![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() -20 wirst Du am Dachboden nie bekommen, da strahlt die Betondecke zu viel ab. Und ich hörte eigentlich von Kälteproblemen mit Elektronik nur von arktischen Temperaturen, also aus der Arktis oder der Fliegerei. In unseren Breiten gibt es höchstens Feuchtigkeitsprobleme (Kondensation). Steht das Ding luftig, kann das auch nicht passieren. Denn es wird wohl selbst selten sehr viel kälter als die feuchte Luft rundherum sein, was die Vorbedingung für Kondensation wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Also die Minusgrade am Dachboden glaub ich nicht, aber Du kannst ja ein Funkthermometer daneben anbringen und die Temperatur überwachen.
Und falls der Aufstellort am Dachboden nicht durch den Empfang vorgegeben ist, versuch ein lauschiges, nicht zugiges Plätzchen zu finden, ev. am Schornsteinzug.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|