WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2002, 02:21   #1
Kasgoroth
Newbie
 
Registriert seit: 16.07.2002
Beiträge: 10


Standard Router -> HUB1 -> HUB2 -> PCs' wie anschließen?

Hallo,

Ich weiß es klingt komisch einen HUB gleich an einen anderen anzuschließen, aber hier spielt die Entfernung die entscheidende Rolle. Das LAN ist auf mehrere Zimmer aufgeteilt. Na wie auch immer, da ich noch keinen Router habe, weiß ich noch nicht was mit dem Ding möglich ist, würde euch darum bitten mich zu korrigieren falls ich mit meiner Vermutung falsch liege:

=== Router -> HUB-1
Der Router sollte einen Uplink port haben, den ich benutzen würde um zum HUB-1 zu kommen. Am HUB-1 schließe ich das Kabel an einen normalen Eingang an. (es wird ein normales Patchkabel verwendet)

=== HUB-1 -> HUB-2
Hier benutze ich den Uplink des HUB-1 um eine Verbindung zum HUB-2 herzustellen. Am HUB-2 schließe ich das Kabel an einen normalen Eingang an. (es wird ein normales Patchkabel verwendet)

== HUB-2 -> PC's
Alle PC's im Betrieb werden an den HUB-2 angeschlossen. Normale Patchkabel werden verwendet - was eh klar ist.

Gedanken mach ich mir eigentlich nur über die Strecke "Router -> HUB-1 -> HUB-2".

Stimmt die Theorie?
Kasgoroth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2002, 04:26   #2
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Stimmt die Theorie?
Soweit ich es sehe passt des. Ist im Prinzip aber eigentlich egal, weil wennst keine Uplink Ports hast, dann nimmst halt cross-over Kabel für die Verbindungen zw. Router und Hub bzw. Hub und Hub.
Was ich mich frag ist, was für Entfernung hast zu überwinden (anscheinend mehr als 300m)? Wenn du dir noch keine Hardware gekauft hast, empfehle ich auch die Überlegung, anstatt den Hubs Switches zu verwenden (der Preisunterschied ist ja nur mehr minimal).
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2002, 08:53   #3
Kasgoroth
Newbie
 
Registriert seit: 16.07.2002
Beiträge: 10


Standard

Allzu weit liegen die Geräte zwar nicht voneinander, aber dazwischen kann man kein crossover-Kabel mehr anschließen. (außer beim Router -> HUB-1, aber dann müßte ich das 30m lange und bereits verlegte Patchkabel entfernen, siehe unten)
Ich versuch es mal darzustellen:

Modem ->(1m) Router ->(30m_normales Patchkabel schon verlegt) HUB-1/Switch ->(1m) Steckdose ->(geht über 5 Zimmer, ziemlich weit) Steckdosenleiste ->(1m) 16 Port HUB-2 -> PC's

Da vom Router zum HUB-1 schon ein normales Patchkabel verlegt worden ist, muß hier der Uplink her. Und da keine direkte Verbindung zwischen HUB-1 und HUB-2 besteht (Steckdose, dann Steckdosenleiste), muß wieder Uplink verwendet werden. Ich sollte wohl beim Kauf eines Routers aufpassen das der ja einen Uplink port hat, sonst geht das nicht.

Aja, die besitzer sind nicht bereit HUB-2 auszutauschen, weil eh alles geht und das ist sogar ein 10Mbit Hub. Ich bin mir zwar ziemlich sicher das HUB-1 in wirklichkeit ein Switch ist, aber das ist wohl auch egal, da die Daten sowieso durch HUB-2 müssen.

Danke für deine Antwort, die Bestätigung hab i braucht
Kasgoroth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2002, 15:33   #4
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Aso, wenn die Kabel schon verlegt sind, dann ist natürlich des mit die Cross-Over nix/zu umständlich.

Zitat:
Ich sollte wohl beim Kauf eines Routers aufpassen das der ja einen Uplink port hat, sonst geht das nicht.
Na ja nicht unbedingt:
Router->Uplink auf Hub1->Uplink auf Hub2 geht IMHO auch.
Aber wennst schon einen Router kaufst, dann ist es sicher nicht schlecht, wenn der einen Uplink Port hat.

Aber hast eine recht interessante Verkabelungssituation.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2002, 18:23   #5
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Du mußt noch beachten, daß nicht beliebig viele HUB (o.ä.) kaskadierbar sind, da bei jedem Hub eine kleine Verzögerung des Signals passiert. Irgendwann ist geht sich das dann nicht mehr aus. Wieviele es sind weiß ich nicht. Glaub aber daß es nicht mehr als 5 sein dürfen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2002, 09:06   #6
Kasgoroth
Newbie
 
Registriert seit: 16.07.2002
Beiträge: 10


Standard

Zitat:
flinx: Router->Uplink auf Hub1->Uplink auf Hub2 geht IMHO auch.
Du meinst das man beim Router den normalen LAN-Port verwendet und das Kabel dann am Uplink Port des HUB-1 anschließt? Detto mit HUB-1 zu HUB-2? Nett, dachte nicht das es möglich ist

Das mim Kauf des Router hat sich erledigt. Das is ein kleines Büro um das es hier geht und die ham von Priority schon einen Router bekommen (hab ich erst gestern erfahren, soviel zu meiner Vorbereitung *grummel*). Leider hat dieser Router (NETGEAR RP114) eben keinen Uplink Port, würde er Auto-sensing besitzen (vielleicht heißt das feature auch irgendwie anders, es geht nicht um die automatische Erkennung von 10/100 Mbit und auch nicht um Full oder Half Duplex Mode, sondern um die Erkennung der Verkabelungsart) was ihm soviel ich weiß theoretisch erlauben würde jedes Kabel zu benutzen, hätt ich das Problem nicht. Leider unterstützt der HUB-1, also eigentlich SWITCH diese Funktion sicher nicht also eh wurscht...

So, nach langem herumspielen blieben mir dann 2 Möglichkeiten:


A) hier müßte ich aus dem bereits verlegten Patchkabel, ein Crossover machen, nur leider hab ich weder das Werkzeug noch die Erfrahrung dies zu tun... müßte ich mal schleunigst lernen. Wo krieg ich nur das nötige Werkzeug her? EDV-Fachhandel?

Modem ->(1m) Router ->(30m_Crossover) Switch ->(1m_per Uplink) Steckdose ->(geht über 5 Zimmer, ziemlich weit) Steckdosenleiste ->(1m) 16 Port HUB-2 -> PC's

oder

B) Ich verlege den Router ins andere Zimmer, zum Switch und der ersten Steckdose. Werd ich wahrscheinlich machen, aber ich wollte eigentlich den Router beim Modem lassen, irgendwie ghört das Pärchen ja zusammen
Naja, was solls.

Modem ->(30m_normales Patchkabel) Router ->(1m) Switch ->(1m_per Uplink) Steckdose ->(geht über 5 Zimmer, ziemlich weit) Steckdosenleiste ->(1m) 16 Port HUB-2 -> PC's

Danke für eure Antworten, hat ma echt gholfen mit jemandem drüber zu "reden"
Kasgoroth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 17:28   #7
BigHarry01
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 53
Beiträge: 45


Standard

Anstatt aus dem 30 m Patchkabel ein Crossover-Kabel neu zu machen würde ich eine RJ45-Kupplung (alle 8 Kontakte durchverbunden) und ein 50 cm Crossover-Kabel besorgen. Ist sicher einfacher und billiger als ein Kabel selber zu schnitzen. Um die 2. Leitung mit den Dosen auszukreuzen, kann man auch die Dosen anders anschließen (und braucht somit keinen Uplink-Port). Jede Dose hat das Farbschema der anzuschliessenden Drähte aufgedruckt. Statt Schema A Schema B nehmen. Und zum Einpressen der Drähte in die Messerleiste verwendet man entweder ein prof. LSA-Setzwerkzeug oder ein billigeres, mit dem man nur die Drähte in die Messerleiste einpresst, aber nicht automatisch ablängt.
BigHarry01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag