![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Lass mich raten du hast einen USR8000(a)? Dann benutze doch mal die Suchenfunktion, denn dafür hab ich mal vor - langer langer - Zeit eine Anleitung geschrieben wie man das bewerkstelligt
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
Nein ich verwende einen Digitus 11001. http://www.digitus.de/support/downlo...nualgerman.pdf Die Einstellung an sich ist kein Problem. Es geht darum "welche" Werte ich für Chello einstellen muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.129
das ist chello?
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Aussteiger
![]() |
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() überwiegend verwendeten IPv4-Adressen
![]() sollte es vieleicht doch andere adressräume geben ![]() ![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 und bevor die bemerkung kommt, dass die obige adresse dann ja eine IPv6-adresse sein könnte: in IPv6 werden die adressen zwar hexadezimal geschrieben ABER mit doppelpunkten! ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() quadpumpedIP
![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
Nein - das ist nicht chello. Das ist die IP, die der DHCP-Server meines Routers vergeben hat. Die WAN-IP bekomme ich auch nicht mit dem Befehl "ipconfig /all". Die WAN-IP kann ich in der Router-Einstellung herauslesen und die beginnt mit 213.xx etc. Aber zurück zum Thema: Welche Router-Einstellungen bei fixer IP bei Lan-IP, Wan-Ip, Wan-Gatewax und primärer und sekundärer DNS. Danke trinidat P.S. Vielleicht könnte sich ja `"Chansi" nochmals melden ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 16
|
![]() Auszug aus dem WAN-System-Status meines Routers:
IP-Adresse: 213.xx.xxx.xxx Subnetmask: 255.255.255.0 Gateway: 213.xx.xxx.1 DNS-Server: 195.34.133.14, 195.34.133.17 Ich frage mich, wie das mit dem DHCP-Server ist. Soll ich den vom Router nehmen, oder den von Chello ? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|