WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2007, 11:56   #41
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi Thomas

Es geht leider nur über Tastenkombination. Du must halt einfach eine Software haben die dir den Drehimpulse in eine Tastenkombination umwandelt. Den schieckst du dann an den Flusi. Habe es schon mit Opencockpits gemacht und die Hardware von Betainovasions aus Canada. Leider kann man die Heading Speed usw nicht über Offsets steuern.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 12:45   #42
crisu_loww
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 8


Standard

Hallo Rudi,

Ich habe ursprünglich auch die ALPS (STEC11B03) mit Push vom Co...d probiert, die liefern aber keine getrennten Signale, die Drehrichtung lässt sich hier nur anhand der Phasenverschiebung feststellen. Nach meinen Recherchen müsste eigentlich der ALPS SRBM funktionieren. Ich habe habe keinen Distributor gefunden, der das Teil in einer Stückzahl von sechs liefert.

Auch die 427'er Drehimpulsgeber vom Co...d hätte ich für meine Anforderungen nicht verwenden können. Welche Teile meinst Du vom Be...n. oder A..s? Was kostet hier ein Rotary mit Push Funktion?

Viele Grüße,
Christian
crisu_loww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 13:04   #43
crisu_loww
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 8


Standard

Hallo WalliFly,

Das Herzstück vom MCP ist das Ulitmarc I-PAC VE Board. Dieses Teil ist nichts anderes als ein USB Keyboard, an das man 32 Taster anschließen kann. Jeder dieser 32 Ports kann programmiert werden, sodass bei Kontakt auf GND ein beliebiger Tastendruck geschickt wird.



Wie Thomas bereits beschrieben hat, kann man bei PMDG und anderen AddOns programmieren, mit welchen Tasten(kombinationen) Increase- oder Decrease Course, Speed, Heading, ... eingestellt wird.

Der Rotary gibt bei jedem Übergang von einer Rastung zur Nächsten einen Tastenimpuls ab, der dann vom I-PAC VE und FLUSI als z.B. Increase Course wahrgenommen wird. Ich habe bei allen meinen Addons die Einstellung gemacht, dass FAST INCREASE ALT mit Taste "8" und FAST DECEASE ALT mit Taste "7" eingestellt wird. Wenn ich nun den ALT Rotary um 5 Rasten nach rechts drehe, schickt er "88888", was dazu fürht, dass meine ALT Einstellung von 5000 auf 10000 feet geht. Ist ein ganz simples Prinzip und funktioniert mit jedem Addon, bei welchen man die Tastenkombination für Inc./Dec. SPD, HDG, ALT, V/S, etc. konfigurieren kann.

Wenn Du nähere Detail zum Board oder Programmierung wissen möchtest, gib bescheid.

Ciao,
Christian
MCP-Panel
crisu_loww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 15:27   #44
Rudi55
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2005
Alter: 69
Beiträge: 102


Standard

Doppelpost
____________________________________
~S~Rudi
Daheim in EDLM
Rudi55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 15:29   #45
Rudi55
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2005
Alter: 69
Beiträge: 102


Standard

Hallo Christian

Das ist der hier DreheImpulsgeber Typ SEL BG 16 (G082.680) aber der Preis 26 Euro für mich zu teuer.
Zwei getrennte Ausgänge und Push

Link: http://www.buerklin.com/

Sorry ohne Push.
____________________________________
~S~Rudi
Daheim in EDLM
Rudi55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 20:20   #46
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo Christian,

da hast du ja bei Mouser den Treffer schlechthin gelandet.
Die Teile müssten dann ja mit jedem USB Keyboard welches Tast- Kontakte unterstützt funktionieren!!

Mich wurde brennend deine Konfiguration des HDG Selectors interesieren, wie läuft das bei 360 Winkelgraden in 5er oder 10er Schritten? Kannst du auch "krumme" Werte eindrehen z.B. HDG 243

Viele Grüße

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 22:26   #47
crisu_loww
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 8


Standard

Hallo Carsten,

Ja, das müsste mit jedem USB Keyboard, welches Tastkontakte unterstützt funktionieren.

Die Anzahl der Schritte hängt von dem jeweiligen AddOn und der zugehörigen Konfiguration ab. Bei den meisten AddOns (PMDG, Level-D, Wilco) kann man z.B. eine Taste für INCREASE HEADING und eine für FAST INCREASE HEADING programmieren. Beim "normalen" INCREASE geht er in 1er Schritten, bei FAST INCREASE in 10er Schritten. Bei Altitude funktioniert es mit entweder 100er oder 1000er Schritten. Am Anfang habe ich es so programmiert gehabt, dass er bei HDG, SPD oder CRS in 1er Schritten weitergezählt hat, das war aber recht mühsam, da die Rotarys bei einer 360° Umdrehung nur 20 Impulse geben. Dann bin ich dazu übergegangen, alles auf FAST INCREASE/DECREASE umzustellen. Jetzt geht CRS, SPD, HDG in 10er Schitten, ALT in 1000er, nur V/S habe ich in 100er Schritte gelassen. Wenn ich jetzt aber bespielsweise 143 benötige, muss ich mit der Maus nachdrehen. Dieses brauche ich aber nur bei Start oder Landung für RWY Heading, sonst reichen ja die 10er Schritte immer aus.

Servus,
Christian
crisu_loww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 23:46   #48
150245
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155


Standard

n'abend

häng mich mal rein. Auch ich habe ein kleines Panel gebaut für die PSS Busse und habe die Werte für Speed/alt/Hdg etc. mit Knitter und ausgeschlachteten USB Joystick gemacht. Jeweils + und - mit ground.
Geht ganz gut obwohl es nur in 1 Schritten möglich ist und somit etwas mühsam. Für 32 Eingaben benötigt man allerdings 4 Joysticks, da die meisten nur über 8 wirklich frei belegbare Tasten verfügen und da liegt der Hase im Pfeffer, denn da ich immer den gleichen Typ benutze kommt es ab und an zu crossings.
Und nun die Frage, wo kann man das Ulitmarc I-PAC VE Board hier in Europa kaufen, was kostet es. Wird der ''Stick'' in Windows erkannt und man kann ihn einfach über FSUIPC programmieren oder braucht es eine Software und gibt es evt. Probleme mit crossings.
(auf die Homepage von Ult Marc habe ich schon geguckt)

Danke im voraus

mfg
Claus-Jürgen Körner
150245 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 20:08   #49
Rudi55
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2005
Alter: 69
Beiträge: 102


Standard

Hallo Claus-Jürgen

Du kannst auch das Board nehmen



Link http://www.arcaze.de/de/index.php

Hat auch eine eigene Software,um Tastenkombis einzufügen.

____________________________________
~S~Rudi
Daheim in EDLM
Rudi55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 22:51   #50
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

@ Rudi55,

Hallo Rudi mir scheint preislich der Precision Joystick Controller BU0836 am besten zu sein, 32 Tasten 8 Achsen klasse!!(mehr geht ja sowieso nicht pro Joystick im FS), wird direkt als Joystick erkannt und der Preis ist super okay.
Hast du Erfahrungen mit dem Teil ??

@ alle
Und mich würde mal echt interessieren wie die kommerziellen MCP Anbieter die 360 Grad mit nur einem Rotary realisieren, ohne das man sich den Wolf dreht??
Ich glaube das hat hier noch niemand hinbekommen!!


Viele Grüße

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag