WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2002, 22:11   #11
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rusty

Bin jedoch weiter am grübeln ob die Anschaffung von Pedalen sich lohnt.
Hallo Dennis,
Ich auch - vorerst werde ich noch warten...
Jetz brauch ich mal einen neuen Joystick oder Yoke....

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 20:04   #12
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ich glaube Siegfried hat Recht. Ich habe mich letztens mit meinem Bekannten darüber unterhalten (Kapitän auf King-Air 350, die Truppe, die die airport-Einrichtungen eicht wie ILS,DME usw.) Bei den kleineren Maschinen wird mit Vorhaltewinkel bis kurz vor dem Aufsetzen geflogen, dann Seitenruder und entgegengesetzt Querruder. Bei den großen Jets ist das wohl zu gefährlich wg der großen Tragflächen, die leicht die RWY berühren könnten. Sie setztn schief auf, die Maschine zieht sich dann automatisch gerade. Ich habe Landungen auf Video vom alten Hongkong-airport, da stehen einem die Haare zu Berge so schief landen da Jumbos.
Vielleicht können ja Leo oder HP etwas dazu sagen.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:07   #13
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Aus dem was bisher hier so gesagt wurde, entnehme ich, dass es durchaus realistisch ist z.b. die DF737 nur mit dem Yoke zu fliegen, auch wenn die Autokoordination ausgeschaltet ist (ich hatte es bis jetzt immer so, hab mir noch keine Pedale angeschafft, und wenn das hier stimmt werd ich's auch bleiben lassen)
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 23:57   #14
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Martin,
selbst wenn es so ist: Pedale gehören einfach dazu, allein schon die Steuerung auf der RWY beim Start und nach der LAndung ist doch völlig unrealistisch mit dem Gedrehe am Yoke.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 01:00   #15
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Pedale gehören einfach dazu, allein schon die Steuerung auf der RWY beim Start und nach der LAndung ist doch völlig unrealistisch mit dem Gedrehe am Yoke.
Hallo Rolf,

...klar rollt man im echten Flieger anders, und kommt da ohne Pedale nicht aus, weil er immer in eine Richtung zieht. Aber im Flusi kann ich ganz einfach mit dem Stick die paar Korrekturen beim Rollen anbringen. Ob das jetzt real ist oder nicht ist _mir_ egal. Das Rollverhalten stimmt im Flusi sowieso nicht mit der Realität überein.

Aber da hat halt jeder seine Bedürfnisse und Prioritäten.

Einer der im GA Bereich herumfliegt wird wohl auch nicht ohne auskommen. Ich als "737" Simulant kam bisher ohne durch...auch wenn man schon mal eine Blick darauf wirft.

Im FFSim kämpfe ich mit den Pedalen sowieso.....und ich glaub kaum, dass Pedale am PC sich genauso anfühlen wie die echten.

Liebe Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 01:24   #16
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Zum Thema Pedale...

Im Normal Law der Airbus FBW Systeme übernimmt der Flieger die Coordination der Kurvenflüge. Aufgrund von Massenträgheit ist da allerdings nicht wirklich viel zu korregieren. Bei Verkehrsfliegern gilt daher: Füße weg von den Pedalen, außer du hast ein Abnormal (Engine Failure) oder bist knapp über/am Boden.

Im Anflug mit Seitenwind fliegt man mit einem Vorhaltewinkel an, denn man dann mit Hilfe der Seitenruder kurz vor dem Aufsetzen herauskickt.

Das Rollen am Boden (Start/Landung) steuert man ebenso über die Ruderpedale...eine extrem anspruchsvolle Aufgabe Anfangs. Das ist echt gar nicht so einfach, gerade bei Seitenwind+Eis oder so.

In diesem Sinne

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 00:53   #17
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

das rollen läuft per Pedale??? ich glaube aber zumindest bei 737 gibt es da so einen "ring", der is sogar im virtual cockpit der MS737 beweglich abgebildet!!!

wegen FLiegerverhalten: in der 744 kann der autopilot in einen Turb-Modus geschaltet werden. A/P-Steuereingaben werden dann nur noch halbsostark ausgeführt wodurch die struktur weniger belastet wird.
seeeeeeeehr praktisch
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 01:56   #18
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shubby
das rollen läuft per Pedale??? ich glaube aber zumindest bei 737 gibt es da so einen "ring", der is sogar im virtual cockpit der MS737 beweglich abgebildet!!!
Also ich schalte mir im Flusi die Autocoordination ein und steuere am Boden mit dem Yoke....

RL ist das Frontgear mit den Pedalen um +-7 Grad
steuerbar mittels der Pedale... wenn man mehr braucht, kann das der CPT auf seiner Seite mit dem "Steering Wheel" um bis zu 78 Grad lenken.

Bei der 737 ist es nur links, die 777 hat einen Hebel statt dessen und auf beiden Seiten. Das Taxi darf üblicherweiße sowieso nur der PIC machen.

Der Ruderausschlag des Leitwerks selbst wirkt ja erst ab höheren Luftgeschwindigkeiten merklich....
Davor kannst man eben nur effizient mit den Frontgear lenken.

Anbei eine Abbildung des "Steering Whell" falls du das mit "ring" gemeint hast....

Schöne Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 04:06   #19
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Moin,

möchte doch ganz stark bezweifeln, dass ein moderner 3-Achsen Autopilot wie der in der 744 noch einen Turbulenz Mode hat... Die 747-Classic verfügte noch über selbigen, das ist mir bekannt, aber die 744(ER) meines wissens nicht mehr.

In diesem Sinne

TLF

P.S.: Taxi bei LH nur CM1; Schubhebel während des Take Off bei LH nur CM1!
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 19:18   #20
Kai
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.01.2002
Alter: 54
Beiträge: 59


Standard

Hallo Leute

Ein netter Clip zum Thema landen bei Seitenwind findet Ihr unter:

http://www.eddh.de/x-files/dl_files/hkg_land.mpeg

Wenn es nicht funzt dann nehmt http://www.eddh.de/unterhaltung/clips.html

Der letzte Clip, 747 mit Seitenwind

Ist zwar eine 747, aber dafür um so beeidruckender.

LG, Kai
Kai ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag