WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2006, 18:16   #1
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 41
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Richtige Kühlung

Moin ihr

Trage mich mit dem Gedanken, mir in absehbarer Zukunft nen neuen PC zuzulegen. Aus diesem Grund sondiere ich schonmal den Markt, um dann, wenns soweit ist, genau zu wissen, was ich haben will.

Mir stellt sich zur Zeit daher eine Frage: Wie kann man son Monstersystem von heute eigentlich bei normalen Temperaturen halten?
Ich mein, nehmen wir mal an, Geld spiele keine Rolle *träum*

Dann steck mir mir also den neuesten AMD (wat auch immer) aufs Board und, nach derzeitigem Stand, zwei Radeon X1900XTX.
So, mit der Leistung der CPU hat man früher ne Großstadt geheizt, also kommt dann da nen halber Helikopterrotor drauf.
Die zwei Grakas (hab mir mal eine beim Händler angesehen, boah - watn hammer ) brauchen ja so schon Platz. Bekommt man da überhaupt zwei auf Board. Und v.a., reichen bei den heutigen GPUs die Standardkühler aus?
Axo, und wieviele Lüfter muss ich noch ins Gehäuse einbauen? Hab so das Gefühl, dass man da dann ne halbe Windkraftanlage zu stehen hat.
Oder dann vielleicht doch lieber Aquarium mit Wasserkühlung? Kann man sowas auch als Ottonormalmensch montieren?

Fragen über Fragen

Danke für die Antworten

Matu
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 18:28   #2
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

In dem Fall würde ich dir zu einer Wasserkühlung raten!!


Die derzeitigen Kühlsysteme sind recht einfach zu installieren, dürfte kein Problem sein!!



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 21:31   #3
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo Matu,

ganz so schlimm ist es mit der Kühlung nicht.
Eine Wasserkühlung zu montieren ist nicht aufwendig. Man sollte aber schon wissen was eine Schlauchschelle ist, und
einen Kreuzschlitzschraubendreher von einem Philips Schraubendreher unterscheiden können

Mache es so wie ich -

ASUS A8N-SLI Premium
AMD 4800+ Dualcore
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro.
1 X1900XT GK
1 Gigabyte RAM
die X1900XT ist relativ leise, und nicht so laut wie beschrieben.
Die X1900XTX Variante kannst Du dir schenken, da man die X1900XT locker auf eine X1900XTX tunen kann.

2 GK bringen auch nicht den erhofften Leistungsschub.

Am wichtigsten ist aber ein Gehäuse mit ausreichender Be u. Entlüftung
4 Lüfter sollten das Minimum sein.

Mein System ist ausschließlich Luftgekühlt, die Temeperaturen sind sehr Moderat

CPU unter Last 42 Grad max.
CPU IDEL 32 Grad min.
Grafigkarte GPU unter Last 64 Grad max.
Grafigkarte GPU IDEL 44 Grad min.


Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 21:59   #4
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hallo miteinander!

@Matutin: Also solange du dein System keinem extremen Overcklocking aussetzt, glaub ich würde es eine Luftkühling auch tun Musst halt einfach schauen dass du einen guten CPU-Kühler nimmst wie den von Arctic Cooling oder eben den Zalman, wirst eh über diese bescheid wissen, und halt einfach in der Front des Gehäuses einen Silent-Lüfter einbauen und im Heck ev. je nach Gehäusetyp zwei Lüfter und vielleicht noch einen in der Seitenwand, das müsste genügen...

Passt zwar jetzt nicht ganz zum Thema, aber wieviel Grad in etwa kann ein GPU-Kern standhalten? Kennt jemand eine Seite wo die einzelnen Max.Temperaturen für die verschiedenen Kerne aufgelistet sind?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 22:09   #5
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 41
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke schonmal. Das hilft mir erstmal weiter. Außerdem ist es eh noch ein wenig Zeit, bis der Plan gestalt annehmen wird.

Dann wird es wohl auch ein Bigtower sein müssen? Wegen den vielen Lüftern?

Zur Graka: Ich werde u.U. recht günstig an son Teil rankommen. Also wenns ichs kriegen kann, nehm ichs dann auch
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 22:22   #6
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Garmin196
Am wichtigsten ist aber ein Gehäuse mit ausreichender Be u. Entlüftung
4 Lüfter sollten das Minimum sein.
Gehäuse mit ausreichender Belüftung: da stimme ich dir zu. Vier Lüfter halte ich für unnötig. Zwei sollten es sein, die reichen aber auch vollkommen aus, wenn das Belüftungskonzept stimmt. Bei vier Gehäuselüftern muß man ja schon drüber nachdenken, die Kiste festzuschrauben, damit sie nicht abhebt...
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 22:50   #7
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zustimmung-

die heutigen WaKü-Komplettsysteme sind teilweise schon für 100 Euro und darunter zu haben und absolut idiotensicher zu montieren.

m.E. liegt der Vorteil der WaKü weniger in niedrigeren Betriebstemperaturen als vielmehr im (praktisch kaum vorhandenen) Betriebsgeräusch.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 00:33   #8
JFK
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 293


Standard

Vieleicht hilfts

So wie ich hörte, kann auch die richtige Wahl des Gehäuses zur Kühlung beitragen, wegen dem Weg den die Luft nimmt (Luftstrom). Glaub Termaltake schneidet da allgemein recht gut hab.
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln

Wunderbare Schöpfung

Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
JFK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 09:27   #9
TJS2
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 93


Standard

Hi Matu,

ich habe mir vor kurzen einen eigenen PC gebaut, weil ich eine leistungstarke aber leise Kiste haben wollte. Das Klischee, dass ein schneller Spiele-PC voll lärmender Luefter sitzten muss oder gar eine Wasserkuehlung braucht, kann ich so nicht bestaetigen. Essentiell ist sicherlich eine gute Gehäuseentlueftung: wenn's da 40 Grad drin sind, sollte man von der Prozessorkuehlung keine Wunder erwarten. Es ist vor allem eine Wahl der richtigen Komponenten: ich habe mich da im wesentlichen an ein paar Artikel von c'T gehalten, und bin im Ergebnis recht zufrieden. Ein geräumiger Kasten, ein leises Netzteil, ein grosser Heatpipekuehler, zwei 12cm Luefter + ein langsamer 8cm Luefter fuer meine drei Festplatten, ein paar Gummipuffer: alles kein grosser Aufwand; allerdings gebe ich Mike recht, dass du mit dem Schraubenzieher umgehen koennen solltest und dir zum Zusammenbau sicherlich einen Abend Zeit nehmen musst. Die Temperaturen liegen unter Vollast bei 47/26 Grad (Prozessor, Motherboard) und im "Normalbetrieb" bei 40/22 Grad (AMD X2 3800+@2.3GHz, Geforce 6800 GS). Gut, es ist noch nicht der "High-End" PC den du gerne bauen wuerdest, aber die Temperaturen sind ja auch nicht gerade am Limit - und das schon mit langsamlaufenden bzw. heruntergeregelten Lueftern.

Gruesse,

Thomas
TJS2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 09:47   #10
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wg. günstigen Komplettsets:

Hier zum Beispiel: http://www.caseking.de/shop/catalog/...5094c1d34710f6

eigentlich fast idiotensicher, wenn man sich an die gängigen Regeln, die man beim Zusammenbau JEDES PCs befolgen soll, hält.
Hab was ähnliches schon öfter verbaut und werde es auch in meinen Rechner einbauen.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag