WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2001, 08:35   #1
Seluaner
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 52
Beiträge: 41


Reden Richtig oder falsch ?

Eines muss ich gerade vornwegs sagen: - ich bin, was die navigation im Flusi 2002 anbelangt noch wirklich sehr unerfahren.

Hier aber dennoch eine Frage / Erklärung:

Im Flusi 2002 (Std. Edition) habe ich einen Flug mit der B737 (Landmark) im Flugplaner erstellt (von Zürich nach Basle-Mulhouse) ich habe dazu im Flugplaner die Option VOR zu VOR und IFR angewählt.
Flughöhe: 12'000

Alles funzte eigentlich sehr gut mit dem ATC, welcher mich auch wirklich nach Basel führte.

(Im Flusi stellte ich jeweils über "Heading" der durch die ATC zugewiesene Kurs ein und justierte dann auch gleich den "Course"-Wert auf die selbe Zahl.
Im Autopiloten hatte ich bloss "Alt", "Mach", "NAV", "Heading" angeklickt.
(Wozu dient eigentlich der Button "BC" (Gegenkurs) - Wofür braucht man den eigentlich)

Ich habe zudem den Schalter "GPS - NAV" auf NAV gestellt und auf der GPS - Ansicht meine Flugroute überprüft.

Etwa 15nm vor Basle habe ich dann vom ATC die Freigabe zur Landung auf Piste 16 erhalten. - Wie nun weiter ??!!

Ich habe die vorgegebene Höhe von 3400ft eingehalten und auch wiederrum den Kurs per Heading und Course eingegeben. - Die Maschine schwenkte schön richtung Piste.

Nun habe ich dann den Knopf APR gedrückt (schreck lass nach !) - Die Maschine richtete sich aber nicht mit der Bahn aus (hat Basel kein ILS ?) - oder wann verwendet man diesen Button APR, resp. wann genau darf man diesen drücken ?
(Ich beobachte auf der GPS - Anzeige jeweils, bis sich die Maschine im grünen "Anflug-Pfeil" befindet, dann drücke ich APR)

Wenn ich das richtig weiss, sollten noch da im Cockpit gewisse Lampen links leuchten, die einem das erreichen der richtigen Landeanflugweges signalisieren oder ? - Bei mir leuchten diese jedoch niemals auf !)

Sobald ich dann die Piste schön vor mir habe und nicht mehr zu hoch und zu weit bin, nehme ich den AP raus, um selber von Hand zu landen.

Bitte also korrigiert mich hier !!!!! - Was mache ich "noch" falsch, resp. was mache ich richtig ????!!!!

Hier noch ne letzte Frage:

Wozu genau eigentlich brauchen wir die GPS - Navigation (ist ja eh unrealistisch und führt uns einfach bloss von Punkt A nach B)
Dient GPS nur für sehr lange Strecken, bevor man dann auf NAV umschaltet ?

HERZLICHEN DANK ALLEN, DIE MICH ENDLICH IN DIE GEHEIMNISSE DES FLIEGENS EINWEIHEN !!!
____________________________________
http://www.umgangweg.ch ---> der total andere Weg !
Seluaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 08:58   #2
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!

Bitte nicht böse sein, aber sei so lieb und lies dir Peter Guths Pilotentraining durch. Wahrscheinlich erübrigen sich dann ein Großteil deiner Fragen.

Liebe Grüße
Walter
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 09:08   #3
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Hallo Seluaner,

ich kann dir auch wärmstens empfehlen so anzufangen wie jeder Flugschüler auch in der Realität anfängt. Von Vorne. Nehm dir ne kleine Cessna und Arbeite dich durch die Flugtrainingslektionen des FS2002, da wird schon ne Menge erklärt und les dir auch die Lektionen im Handbuch durch. Selbst als "erfahrener" Flusianer schau ich hin und wieder bei den Trainigsflügen vorbei um meine Kentnisse aufzufrischen. Ich denke du wirst sehen das vieles leichter und verständlicher wird wenn du den Wissensberg nach und nach abträgst.
Wenn dann noch Fragen offen sind... ab ins Forum!


Viel Spaß noch beim Erwerben der virtuellen PPL
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 09:11   #4
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Hier der Link : http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?forumid=42 oder halt ganz unten im Forum.

Was Du Dir besonders zur Gemüte führen solltest, ist wie die COM-Einheit funktioniert (besonders NAV) und wie man STARs ("Anflugmanöver") fliegt. Letzteres ist aber erstmal nicht so wichtig...

Wenn Du auf einer Runway landen willst, die ein ILS hat und Du es auch nutzen willst, benötigst Du die Frequenz des Leitstrahls. Im Falle von LFSB (Bale-Mulhouse) unterstützt nur die Runway 16 das ILS. Die Frequenz für ILS-MH (so ist die Kennung des ILS9 lautet: 111.55.
Diese Frequenz mußt Du in den NAV1 einstellen und außerdem den Course auf den Kurs der Landebahn stellen (hier 156).

Wo Du diese Informationen herbekommst ? Ganz einfach: entweder im FS2002 selber (nämlich über die Kartenansicht) oder mit Hilfe von Anflugkarten (gibt es welche im Internet oder die richtigen von Jeppesen).

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 14:54   #5
Blackbird
Veteran
 
Registriert seit: 21.08.2000
Alter: 48
Beiträge: 425


Blackbird eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Thema BC: Ein Landepfadsignal fürs ILS (Instrumenten-Lande-System) besteht aus zwei Signalen, nämlich einmal der Richtung die man fliegen muß und einmal der Höhe, die man einhalten muß.
Wenn eine Bahn für jede Richtung (z.B. 09R und 27L als dieselbe Bahn in beiden Richtungen) ein getrenntes ILS hat, dann schirmt man die Rückrichtung einfach ab. Es kommt aber (besonders außerhalb Europas) vor, daß man in der weniger benutzten oder weniger gefährlichen Anflugrichtung der Bahn ein bißchen am System spart.
Man verzichtet dafür auf die Höhenangabe und läßt die Richtungsangabe nach hinten einfach auch durchkommen. Sie ist damit vom ILS des Flugzeugs zu empfangen. Leider verhält sich die Anzeigenadel dabei genau entgegengesetzt der normalen Anflugrichtung.
Das bedeutet: wenn wir ILS auf der Piste 09R landen wollen, muß man wenn die Nadel nach links ausweicht, nach rechts gegenhalten, bis sie in die Mitte kommt. Für den Fall einer BC-Landung auf 27L ist das aber andersrum. Wenn die Richtungsnadel nach links ausschlägt, dann muß man dies auch nach links korrigieren, da wir uns genau spiegelverkehrt zu dem (eigentlich gar nicht "richtig" für diese Bahn gebauten) Sender befinden. Weil das Höhensignal ganz fehlt, wird diese Nadel "nach dem Mond" gehen und irgendwas anzeigen.
Der Pilot muß dies beim manuellen Landen einfach beachten. Nun kann der Autopilot aber das Einhalten der korrekten Flugrichtung übernehmen. Würde man ILS wählen, dann hätte das allerdings zur Folge, daß das Programm bei Abweichung den Steuerkurs in die falsche Richtung korrigiert, also von der Bahn weg. Das fehlende Höhensignal würde für zusätztliche Verwirrung des Elektro-Piloten sorgen. Also gibt es den BC-Schalter, der das Höhensignal gänzlich ignoriert und den Steuerkurs spiegelverkehrt korrigiert.

Hoffe geholfen zu haben.

Mirko
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 16:07   #6
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Mirco!
BC- Anflüge sind m.E. in Deutschland nicht erlaubt, probiert habe ich
sie auch schon, z.B. von Hannover nach Braunschweig (Anflug 08 in BS mit BC 26)
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 16:16   #7
Blackbird
Veteran
 
Registriert seit: 21.08.2000
Alter: 48
Beiträge: 425


Blackbird eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Rolf!

Mag sein, daß sie speziell in Deutschland nicht erlaubt sind. Ich schrieb aber schon, daß sie in ganz (West-)Europa unabhängig von nationalen Gesetzen unüblich sind. Meinen letzten BC bin ich in Indonesien geflogen.
Abgesehen davon: ist es überhaupt möglich? Die Rückkeule des Senders wird ja unterdrückt - theoretisch würden man dann eigentlich auf BC in Deutschland gar kein Signal haben.

Mirko
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 18:41   #8
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hi Mirko!
H-P. hatte mal was dazu geschrieben, ich werde mal suchen und probieren werden ich o.e. Anflug auch noch mal. Im FS 98 bekam ich kurz hinter VOR DLE das Signal und der AP richtete die Maschine sauber auf BS Localizer 26 (108.50, course 262) mit BC aus.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2001, 20:03   #9
Andréé
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 48
Beiträge: 194


Standard Hi Seluaner!

Das beste sind warscheinlich wirklich die Artikel von Peter Guth in der Rubrik Pilotentraining. Keine Angst, er kann sich wirklich verständlich ausdrücken, und man bekommt Lust, seine Tips sofort anzuwenden. Übrigens, du hast bei deinem "ILS" Anflug warscheinlich vergessen, vom "GPS" in den "Nav" Modus zurückschalten. In den Standartmaschinen des FS ist das ein wenig abweichend von der Realität programmiert. Im GPS Modus kannst du keine eingestellten Frequenzen verwenden, es werden nur Wegpunkte abgeflogen, dazu gehört aber das ILS nicht. Außerdem, GPS ist kein Quatsch. Heutzutage fliegen nahezu alle Maschinen damit, aber eben nicht ausschließlich. Diese Trennung gibt es nur im FS, aber es gibt ja ADDON-Abhilfe. Wenn du die PSS 747 besitzt siehst du, wie´s wirklich geht, Es werden sowohl Funkfeuer (VOR, NDB), als auch geografische, "virtuelle" Fixes (Intersections, Kreuzungspunkte), die eben nur auf GPS basieren, zur Routenberechnung verwendet, diese werden auch nicht -wie bei den Standartmaschinen- in getrennten Fenstern dargestellt, sondern nur im Navigation Display, in welchem in der Realität auch noch das Wetterradar dazugeblendet wird. Man braucht eben beides. Über belebten Großflughäfen mußt du als Pilot oft mal ein Holding (Warteschleife) fliegen, das geht eben nur mit einem Funkfeuer, und wenn du mal über den Atlantik fliegst, wo es keine Funkfeuer gibt, da geht´s eben nur mit Intersections, Airways usw. Desweiteren hast du mit Funk- und GPSbasierender Navigation ein viel dichteres Netz von Wegpunkten, daß es dir -gerade in wenig besiedelten Gebieten- ermöglicht deinen Flugplan ohne unnütze und spritfressende Umwege und Zickzackgefliege annähernd "geradlinig" zu deiner Destination ausrichten kannst.
Andréé ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2001, 08:05   #10
Seluaner
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 52
Beiträge: 41


Reden EINHERZLICHES DANKESCHÖN ALLEN !!!

Hi zusammen !

Vorab: EIN HERZLICHES DANKESCHÖN ALLEN !!! - die mir endlich geholfen haben, die Navigation und das Handhaben der Instrumente richtig in den Griff zu kriegen.
Ein besonderer Dank gilt da natürlich den Pilotenhandbüchern von Peter Guth.

Ich habe nun also übers Wochenende gelernt, getestet, geflogen, was das Zeug hielt.
Und siehe da !
Endlich machte es bei mir KLICK, wie man denn genau und sauber von A nach B fliegt und dabei das ILS - Landesystem verwendet.
Ich konnte also meine erworbenen Kenntnisse wirklich umsetzen.
Und zwar habe ich folgende Flüge "perfekt" bis und mit rollen zum Gate
geflogen: (immer mit Boeing B734 von Pacific Airways)

- Zürich - Genf und zurück (diverse Wetter und Sichteinstellungen)
- Brüssel - Amsterdam und zurück
- Zürich - Frankfurt und zurück

(Ich bin da immer mit den Angaben des ATC geflogen und habe dann die Anflugs-Angaben der Kartenansicht entnommen)

Es ist wirklich absolut genial und spannend, wenn man endlich diese genialen Instrumente kennt und so ohne grossen Probleme bis hin und mit der Landung hinkriegt !!!

Was mir einfach noch nicht ganz einleuchtet ist, was genau der Knopf "NAV-halten" und "BC-Gegenkurs" im Autopiloten bewirken, resp. wofür man diese einsetzt, resp. wann genau man diese braucht.
(Ich habe diesen beiden Knöpfe noch nie gebraucht und trotzdem immer die Landebahn sanft erreicht).
____________________________________
http://www.umgangweg.ch ---> der total andere Weg !
Seluaner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag