WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2003, 18:54   #111
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Ja, probiere einige Font Einstellung aus. Mir ist gerade eingefallen das Red Hat am Notebook in der Standardeinstellung besser aussieht als auf meinen normalen TFT Monitor. Es dürfte je nach TFT Monitor etwas variieren.

Infos zur MS Variante (auch bekannt als ClearType) gibt es hier: http://www.microsoft.com/typography/cleartype/what.htm. Allerdings ist ClearType erst ab Windows XP enthalten.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 18:59   #112
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke!

Nachtrag noch zu Mozilla 1.4b: bin auf den ersten Bug draufgekommen - die Verwaltung der Adresslisten funktioniert nicht wirklich richtig. Ich hatte da auf einmal doppelte Einträge, dann wiederum hat es den Adressteil vor dem "@" unter Hochkomma gestellt .... die Listen sind nicht wirklich brauchbar.

Werd' meine beruflichen Adresslisten doch weiterhin in OE verwalten...

MfG
Quintus

P.S.: Diese Erfahrung hab' ich jetzt mit 1.4b unter W2K gemacht.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2003, 08:21   #113
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hi,

noch was: weil mich Redhat jetzt per Email löchert, die Anmeldung zu vervollständigen (bald sind die 7 Tage um,.... notwendig für 60-Tage-Support....).

Soll ich da jetzt meine Anmeldedaten ausfüllen? Und was ist nach dann nach 60 Tagen? Komm' ich - wenn ich mich nicht offiziell registrier' - in Zukunft auch an Bugfixes 'ran? *)

Nachdem ich Redhat ja eigentlich nur zu Test- und Linux-Lernzwecken installiert hab', will ich eigentlich keinen Dauer-Obulus an Redhat entrichten bzw. aktives RH-Mitglied werden.


Thx
Quintus

*) An der Begebung dieses Bugs wäre mir z.B. sehr gelegen.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2003, 08:48   #114
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
noch was: weil mich Redhat jetzt per Email löchert, die Anmeldung zu vervollständigen (bald sind die 7 Tage um,.... notwendig für 60-Tage-Support....).

Soll ich da jetzt meine Anmeldedaten ausfüllen? Und was ist nach dann nach 60 Tagen? Komm' ich - wenn ich mich nicht offiziell registrier' - in Zukunft auch an Bugfixes 'ran? *)
RH Updates kann man generell von diversen Servern herunterladen, allerdings musst du sie in diesen Fall selber installieren.

Als Alternative zu einen Red Hat Network Abo ($60/Jahr), würde ich YUM empfehlen.

Infos zu YUM:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=95363

FreshRPMs bietet neuerdings eine vorkonfigurierte Fassung von YUM an:
http://shrike.freshrpms.net/rpm.html?id=507

Diese herunterladen und mit rpm -ivh yum-1.97-fr1.rh9.i386.rpm installieren.

Um zu Updaten, einfach yum update eingeben. Beim ersten Mal wird es etwas dauern da YUM beim ersten Aufruf ca. 10MB RPM Headers herunterladen muss.

Nebenbei kann man auch gleich einige inoffizielle Pakete von FreshRPMs wie z.b. mplayer (Media Player, yum install mplayer) installieren.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2003, 09:41   #115
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke (yum ist schon installiert, hat natürlich noch nichts zum Updaten gefunden).

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 01:49   #116
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Hierjetzt auch Matrox G550 mit DVI,
Habe sie mir heute gekauft anstatt der bisherigen g450 wegen DVI.
Dank diesem Thread hats mit dem ß-Treiber auf Anhieb geklappt.
Der Effekt des langen XServer Startvorgangs scheint bei mir aber nicht vorhanden.
Etwas gedauert hats ja immer schon, aber keine 1-2 Minuten, und ich glaub es hat sich bei mir nichts negativ geändert was die Startzeit betrifft.

Dafür hab ich beim importieren der MS-Schriften noch keinen Erfolg
was den Mozilla betrifft, dort scheinen sie nicht auf ?
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 02:31   #117
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard update

Muß mich leider korrigieren,
jetzt kenn ich das verzögerte Starten bei
Neuanmelden auch, begleitet von intensiver Festplattenaktivität
Passiert aber nicht immer, und nach normalem Booten gehts bisher auch in normaler Geschwindigkeit.
Naja, halb so schlimm...
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 07:16   #118
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Passiert aber nicht immer,...
Ist mir auch schon aufgefallen - die lange Wartezeit gibt es nicht immer, hab' aber noch keinen schlüssigen Zusammenhang feststellen können, wann ja und wann nein.

Mein TFT will ja immer per Knopf eingeschaltet werden, wenn das Signal nur über "digital" kommt. Wenn ich zu früh den Knopf drück', gibt's einen unnötigen Startversuch - will ich aus Lampenschongründen vermeiden.
Zitat:
Dafür hab ich beim importieren der MS-Schriften noch keinen Erfolg
was den Mozilla betrifft, dort scheinen sie nicht auf ?
In den Preferences / Appearance / Fonts vom Mozilla kannst sie auch nicht auswählen?

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 10:21   #119
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von allwissende Müllhalde
Dafür hab ich beim importieren der MS-Schriften noch keinen Erfolg
was den Mozilla betrifft, dort scheinen sie nicht auf ?
Hast du die Fonts nach /usr/share/fonts kopiert und fc-cache /usr/share/fonts ausgeführt? Vorallem fc-cache, welches die Datei fonts.cache-1 neu generiert, ist wichtig.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2003, 13:52   #120
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

@Quintus

Ja, seltsam
einmal gehts normal - dann dauerts wieder.
Das Einschalten des Samsung191t geht aber bei mir schon automatisch (hoffentlich muß ich das nicht auch gleich wieder revidieren).

@ Philipp

Ja hab ich gemacht,
es sind aber ziemlich viele Schriften in
meinem Windows (bedingt durch meine Sammelleidenschaft und Habgier )
ca. 80 Mb hat er rüberkopiert.
Und im Mozilla sinds in der Auswahlliste,
bei weitem nicht alle.
Aber vielleicht sind nicht alle unter Linux brauchbar - egal.
Mit den Schriftbild von Mozilla unter Linux war ich noch nie wirklich zufrieden !
Dauernd bin ich am "Strg +/- "weil einmal zu groß einmal zu klein,
dann wieder häßlich.
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag