WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2007, 19:09   #61
patrickstruett
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 44


Frage Load Manager Takeoff Calculator

Hi,

ich finde es auch super das es dieses schöne Add-on nun für "umme" gibt.

Ich suche auch verzweifelt die Programme

Load Manager und Takeoff Calculator.

Weiß jemand wo man die besorgen kann?
____________________________________
Gibt\'s was schöneres als Fliegen am PC ?
- Umweltfreundlich,
- Lärmarm
- Sicher ;-)

Save the environment !
patrickstruett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 21:40   #62
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Die Zusatzprogramme befinden sich bei mir unter C:\RFP_Add-ons. Ich habe allerdings die boxed Payware version, keine Ahnung ob die nun imer noch dabei sind.

Grüsse

Jakov
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 22:36   #63
patrickstruett
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 44


Frage Leider nicht

Hi,

danke für Deine Antwort. Leider ist das bei (meiner?) Freeware-Variante nicht so auch eine Dateisuche ergab nichts.

Vieleicht weiß einer noch was anderes ?

Ich habe auch bei die Leute bei Panelshop basteln ja gerade an so etwas wie einem Fuelplaner/Loader. Vieleicht haben die deshalb daß Paket mit den Zusatzprogrammen weggelassen...?

Also danke trotzdem !
____________________________________
Gibt\'s was schöneres als Fliegen am PC ?
- Umweltfreundlich,
- Lärmarm
- Sicher ;-)

Save the environment !
patrickstruett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2007, 23:53   #64
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann mir jemand kurz erläutern, wie der AP den Steigflug angeht?
Bei der 727 ist es so, daß beim Einschalten des AP der derzeitige Steigwinkel gehalten wird.
Bei der RFP 742 drängt es meine Maschine immer stark nach unten. Das kann doch nicht normal sein?
Dem Modus "V/S" folgt sie erst nach einigen Male ein- und ausschalten.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 10:27   #65
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mellies
Kann mir jemand kurz erläutern, wie der AP den Steigflug angeht?
Bei der 727 ist es so, daß beim Einschalten des AP der derzeitige Steigwinkel gehalten wird.
Bei der RFP 742 drängt es meine Maschine immer stark nach unten. Das kann doch nicht normal sein?
Dem Modus "V/S" folgt sie erst nach einigen Male ein- und ausschalten.
Dieses Problem hatte ich auch schon. Bin damit schon länger nicht mehr rumgeflogen. Es hat, glaube ich, etwas mit dem "AP Manual Mode" zu tun.

Grüsse

Jakov
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 14:11   #66
Sar71
Inventar
 
Benutzerbild von Sar71
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544


Standard

Hallo,

wer den Fuel Planner, den Load Editor und den Takeoff Calculator für die RFP 747 haben möchte,
kann mir gerne eine PN schicken

Gruß
Tim
Sar71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 16:28   #67
renner
Elite
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.110

Mein Computer

Standard

Tim, bist du dir denn sicher das diese tools nun automatisch auch freeware sind
und du die hier so ohne anbieten darfst ?
____________________________________
MfG Frank

My sysProfile !
renner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 16:37   #68
Sar71
Inventar
 
Benutzerbild von Sar71
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544


Standard

Frank,

ein Blick ins RFP Support Forum würde dir diese Frage beantworten...

Gruß
Tim
Sar71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 16:38   #69
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1. Habe am Anfang auch lagen gebraucht bis ich die Maschine in der Luft hatte.

Da hilft nur Manual lesen. Besondere was Frats angeht .

Aber kurz geschildert.

Erst hebst du ab : Gear up. Dann hälst du deinen Pitch bis zur Acceleration Altitude. Dann Climb thrust setzen und die Nase nach unten nehmen bis du clean speed erreichst. Und immer schön die Klappen einfahren.

Kannst die Maschine im Acceleration schön austrimmen die Speed setzen (Speedbug zeigt dir dein SPeedentwicklung an) dann aktivierst du einfach V/S und kannst durch veränderung deiner V/S deine Geschwindigkeit bestimmen.

Bei der RFP bitte nicht IAS als Vertical Mode aktivieren. Soll angeblich nicht 100% sauber funktionieren. Erst ab FL200 wenn ich mich nicht irre soll man in IAS schalten.
____________________________________
Gruß Markus
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 18:21   #70
Steffmann
Veteran
 
Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278


Standard

Was den Startvorgang mit der 747-200 angeht folgendes:
Die Maschine darf nicht mit einer 747-400 oder anderen stark computerisierten Flugzeugen verglichen werden. Also alle Schalter auf an und in der Luft nur noch den Autopilotschalter auf on stellen und schon fliegt das Flugzeug zum Ziel, geht nicht.
Die 747-200 wird zwar computerunterstüzt, sehr viel muss der Pilot aber noch von Hand erledigen.
Die Startsequenz läuft wie folgt ab

Klappen auf 10 oder 20°,je nach GTOW.
EPR - Mode an, entweder über Taste I oder Taste II reduced EPR - Modes schalten oder über den Kippschalter EPRDECR den Wert von 1.48 auf den gewünschten niedrigeren Wert schalten.
Wahlschalter EPRL-Mode rechts neben den Tasten auf TOD.

Der Heading - Switch kann schon auf HDG stehen, damit läuft der wagerechte Zeiger des Flight Directors schon nach rechts oder links, je nachdem, wie die HDG - Marke steht. Ebenso kann der ALT SEC Schalter schon nach unten auf ALT SEC gedrückt werden.
An den oberen Triebwerkinstrumenten auf den roten Knopf drücken, damit die EPR -Marken sich in die erforderliche Stellung bewegen.

Dann von Hand den Gashebel vorschieben und die Triebwerke hochlaufen lassen. Hat sich die Maschine in Bewegung gesetzt, den Autothrottleschalter auf "on". Bei VR zügig bis ca. 18/19° Pitch hochziehen. Die Geschwindigkeit wird dann nur über den Pitch geregelt und zwar so, dass zwischen 1000 - 2000 ft Steigrate eingehalten werden und die Geschwindigkeit zunimmt, aber nicht über 250 Ktns unterhalb von 10000 ft kommt.
Etwa bei 1500 - 2000 ft AGL den Schalter neben den EPR - Mode - Tasten auf climb drehen.
Nach Einfahren der Klappen und des Fahrwerks die Maschine austrimmen und erst dann den Autopilotschalter einschalten. Nun die Maschine exakt austrimmen. Ist sie das nicht, kann es sein, dass sie plötzlich entweder eine sehr große Steigrate oder eine enorme Sinkrate einnimmt, trotz eingeschaltetem Autopiloten.

Nähert sich der organge-farbene Strich im HSI (links) der Mittelstellung, kann der VS - Schalter auf IAS - gedreht werden. Der EPR - Mode muss eingeschaltet bleiben. Im Speed - Mode funktioniert die Steigfunktion über IAS nicht.
Im IAS Mode hält der Autopilot dann die Geschwindigkeit und regelt dies über die Steigrate. In der echten Maschine kann es bis zu zehn Minuten ständig rauf und runter gehen, bis sich der Modus gefangen hat, in der Simulation ist dies auf ca. drei Minuten reduziert.

Will man die Geschwindigkeit erhöhen, VS – Schalter auf Stellung VS drehen, die neue Geschwindigkeit im Speedfenster eindrehen, Steigrate über das Drehrad so einstellen, dass die Maschine beschleunigt und dann, wenn die organgene Marke das untere Ende der Raute im HSI erreicht, wieder den VS – Schalter auf IAS drehen. Die Steigrate stellt sich nun von selbst ein.

Gruß

Steffmann
Steffmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag