![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 37
Beiträge: 64
|
![]() Hallo Leute,
ich nerve euch mal wieder mit ner Frage. Ich möchte eins der Default-Flugzeugen im FS 2002 repainten. Ich habe Imagetool, und habe auch den Beitrag von Sergio. Es ist mir denoch schwer gefallen die genaue schritfolge beim repainten bzw. die genauen Einstellungen die ich vornehmen muss zu erkennen. (tschuldige Sergio, keine Kritik an der Verständlichkeit deiner Artikel) Mein Bitte an euch, Könntet ihr mir eine genau Schritfolge geben, wie ich z.B.: eine Cessna 172 in blau, und mit einem Schriftzug an der Seite repainten kann. Wäre nett von euch. Stefan
____________________________________
EDUZ Stammanflieger stefanrohm@hotmail.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Ja, das wäre ganz nett.
Ich bin ein totaler Anfänger in Sachen Programmierung, daher hat mir der Artikel im letzten FXP nicht sehr viel weitergeholfen. (Sollte wirklich keine Kritik an der Fundiertheit des Artikels sein, aber ich bin einfach zu sehr ein Programier-Anfänger, um hier nur irgendetwas zu kapieren) Vielleicht könntet ihr mal einen Artikel bringen, der die Grundlagen des Programmierens behandelt (Gmax, FSEdit usw.), dann würden die anderen Design-Artikel auch mehr Leser verstehen. Dieser Ordner könnte dann auch "wiederbelebt" werden, da hier ja zur Zeit nicht sehr oft geposted wird. mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Das Übermalen der Texturen ist wirklich nicht so schwierig.
1. Man startet Imagetool oder DXTBmp und konvertiert die gewünschte Textur zu einer TGA-Datei (32 Bit Bitmap). 2. Man öffnet die Datei mit einem guten Graphikprogramm und ändert, was man ändern will. 3. Auch der Alpha-Kanal (auch Maske genannt), der mit dem TGA-Bild gespeichert ist, kann bearbeitet werden. Wie das geht, varieert sehr, deswegen können keine allgemeinen Anweisungen gegeben werden. Aber in der Hilfe des Grafiksprogramms steht bestimmt etwas über Alpha-Kanal, Maske oder Auswahlbereich. 4. Man speichert das Bild als TGA-Datei. 5. Man konvertiert das TGA-Bild mit Imagetool oder DXTBmp in das Format der ursprünglichen Textur (bei den Standardmaschinen von FS2002 ist DXT3). Der Dateiname der neuen Textur muss derselbe der Originaltextur sein. Fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Danke erst einmal für die Antwort, Sergio!
Einige Fragen hätte ich aber doch noch: Sind die Programme beim FS2002 Prof. dabei? Wie bzw. wo findet man die "gewünschten Texturen"? Wie macht man es, dass man bei der Luftfahrzeugauswahl dann die richtige Bemahlung auswählen kann? mfg Thomas ![]() *Der jetzt auch Lust am designen bekommen hat* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Iamgetool ist in Fs2002 PRO enthalten, und zwar im gmax-Unterverzeichnis von FS2002 PRO (z.B.: C:\fs2002\gmax\Flightsim\gamepacks\FlightSim). Ist das Programm nicht da, ist es wohl noch auf der 2. CD von FS2002 PRO.
DXTBmp bekommt man von der Homepage des Autors: http://fly.to/mwgfx/ Die "gewünschte Textur" ist die Textur, die du ändern willst. Jedes Flugzeug hat ein oder mehrere Textur-Verzeichnisse (z.B. c:\fs2002\aircraft\b777_300\Texture. Darin sind die Texturen enthalten. Damit dein Repainting als zusätzliches FLugzeug erscheint, musst du eine neue FLIGHTSIM-Sektion mit einem neuen Flugzeugnamen in der AIRCRAFT.CFG erzeugen und bei der Zeile TEXTURE das Verzeichnis mit den neuen Texturen angeben. Wenn du deine Texturen im Verzeichnis AIRCRAFT\B777-300\TEXTURE.DUMBO gespeichert hast, dann könnte der Eintrag so aussehen: [fltsim.3] title=Boeing 777-300 DUMBO-AIRLINE sim=Boeing777-300 model= panel= sound= texture=DUMBO kb_checklists=Boeing777-300_check kb_reference=Boeing777-300_ref atc_id=N700MS atc_airline=DUMBO AIRLINE atc_flight_number=1123 atc_heavy=1 ui_manufacturer=Boeing ui_type=777-300 ui_variation=DUMBO AIRLINE description=On the outside, it may resemble the jetliners you've seen for years. Inside, however, it's a whole new bird. The newest plane in the long and proud Boeing family line is the 777, commonly referred to as the "Triple Seven." This long-range, fuel-efficient twinjet was first delivered in May 1995 to fill a gap in the market between the 747 and 767. It is capable of seating 368 to 386 passengers. Du muss auf die korrekte Numerierung der FLIGHTSIM-Sektion (sie beginnt bei 0) achten. Ausserdem heißt das neue Texturverzeichnis "Texture.DUMBO". Groß- oder Kleinschreibung sind nicht wichtig, der Punkt zwischen Texture und Dumbo aber schon. An dieser Endung nach dem Punkt erkennt FS2002, wo er die Texturen suchen muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort, Sergio!
mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 37
Beiträge: 64
|
![]() Danke Sergio für deine Antworten
Sie haben mir sehr geholfen. Stefan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
EDUZ Stammanflieger stefanrohm@hotmail.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 55
Beiträge: 432
|
![]() @ Sergio
Gut dass ich Dich hier treffe ![]() In Deiner Post oben hast Du G-Max erwähnt. Ich habe versucht, das zu installieren, kriege aber jedesmal beim starten von Setup die Fehlermeldung "Registry Key not found". Wie kann ich denn G-Max nun installieren, ohne mir das Ding von Dicreet komplett runterladen zu müssen (hab' kein DSL, und das ganze sind ja runde 20 MB)? Jörg ![]()
____________________________________
DER JÖRCH Radar: \"D-IJBA, turn right and report heading!\" Pilot: \"D-IJBA, Wilco, tree-four-one, tree-four-tree, tree-four-four...\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() gmax 1.0 liegt FS2002 PRO bei, auf der zweiten CD-ROM, wenn ich mich nicht irre.
gmax 1.1 bekommt man nur von der HP von discreet, mit Hilfe- und Tutorials sind knapp 50 MB. Mit einem V90-Modem dauerte es ca. 4 Stunden, bis alles durch die Leitung war. Allerdings ist gmax 1.1 nicht wirklich zwingend nötig. Die Änderungen sind minimal. Wenn du keine dxf- oder max-Dateien importieren willst, brauchst du gmax 1.1 nicht unbedingt. Zur Fehlermeldung kann ich leider nichts sagen. Vielleicht gibt es einen Fehler in der Windows-Registry. Hast du schon probiert, scan registry laufen zu lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 55
Beiträge: 432
|
![]() Hi Sergio!
Nein, Scan Registry? Kenne ich noch gar nicht. Ich werd' mich heute nachmittag mal auf die Suche machen. Habe mir aber gestern abend bei meinem Schwager GMax 1.1 gesaugt (DSL), dauerte ca. 1/2 Stunde ![]() Danke für den Tipp! Jörg ![]()
____________________________________
DER JÖRCH Radar: \"D-IJBA, turn right and report heading!\" Pilot: \"D-IJBA, Wilco, tree-four-one, tree-four-tree, tree-four-four...\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|