![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
Hallo alle,
ich habe seit einiger Zeit einen Windows2kPro Server in einem Datacenter stehen. Nun hab ich mich dazu entschlossen, eine Firewall-Software darauf zu installieren, weil ich endlich wissen möchte wer dauernd versucht sich als Administrator via NetBios anzumelden (ja, ich weiß, NetBios auf einem Server ist schlech, aber es ist halt sooo praktisch...). Leider steht im EventLog immer nur der NetBios-Name des Remote Computers, nicht aber die IP. Weiß irgendjemand eine gute Firewall-Software für diesen Zweck? Achtung, Hauptkriterium: Die Software darf nach Installation und Neustart _NICHT_ automatisch alle Ports sperren (wie ZoneAlarm etc.), sonst ist's nämlich aus mit dem Servern und der Fernwartung (...) Dankeschön! -JL |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() |
was ist an netbios praktisch wenn der rechner nicht bei dir steht
![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
dreh netbios over tcpip ab, brauchst eh nicht wenn er nicht bei dir steht, oder hast die clients auch im datacenter
?
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
\\[servername]\freigabe
![]() braucht ja keiner glauben daß netbios over tcp/ip nur in einem isolierten subnet funktioniert. port 137-129 und 445 müssen ansprechbar sein (was ohnehin fast überall der fall ist), dann funktioniert's einwandfrei. ist auch auf 1000 km entfernung sehr praktisch, weil ich zb beim bearbeiten einer datei einfach nur doppelklicken muß, und schon geht sie auf (zb mit dem editor). und bei jedem speichern wird sie gleich auf dem server gespeichert, weils ja ein waschechtes netzlaufwerk ist. außerdem funktionieren sachen wie remote-computerverwaltung etc. danke jedenfalls für die fw-empfehlung. ist echt praktisch, kann ich nur weiterempfehlen! -JL |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Super-Moderator
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
*wasnsonst?*
![]() kann ntürlich sein daß ich da was falsch versteh'... |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Super-Moderator
![]() |
ich geb ein \\server\freigabe => der dns oder ein entsprechender host eintrag löst den namen auf und fertig.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
ja, schon.
aber das ist ja nicht das thema. wenn du dein \\...\.. eingibst und der betreffende computer hat netbios nicht aktiviert, dann wirst du nur ein 'netzwerkpfad nicht gefunden' bekommen. auf services wie ein netzwerk-share, einen netzwerk-drucker (unter windows, nicht LPR!), usw zuzugreifen, benötigt aber ein netbios-protokoll. und damit das auch über das internet funktioniert wird es über tcp/ip sozusagen getunnelt. netbios alleine ist nämlich meines wissens nach nicht routingfähig, deshalb hat man für große netzwerke früher immer ipx genommen. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Super-Moderator
![]() |
falsch, er löst den namen auf und ich hab ne verbindung. heute installiert kein mensch mehr netbios, das erzeugt nur unnötige netzlasten.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|