![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() möchte von einem guest auf einem host (mein eigener Rechner!) ein Progi starten können - also den Bildschirm übernehmen auf den guest und dann den entfernten PC mittels Maus und keyboard steuern. Ohne Passwort etc. Keine fixe IP! Sonst nix.
Habe von NetOp das RemoteControl ausprobiert ist mir aber zu heavy und kostet was. Gibts eine Freeware, die mir das ermöglicht?
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() vnc
tightvnc ultravnc ...
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 310
|
![]() Wenn beide Rechner WinXP sind und in einem Netzwerk hängen..........Microsoft Remotedesktop (ist bereits bei WindowsXP dabei)
____________________________________
**** das papierlose Büro ist genauso Realität wie das papierlose Klo **** Yoda: Dunkel die andere Seite ist!! Obi-Wan: Ruhe, und iss\' jetzt Deinen Toast! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 568
|
![]() kann niceguymarty nur zustimmen, remotedesktop funktioniert wunderbar.
vor allem gestartete Programme laufen im Hintergrund weiter. und so gehts: rechte Maustaste auf Arbeitsplatz | Eigenschaften | Remote | Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen anhaken und du kannst dich schon verbinden. zur not noch weitere benutzer hinzufügen. solltest du über einen router gehen einfach das Port 3389 an die jeweilige ip weiterleiten.
____________________________________
1+1=10 && F+1=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() bin zwar in einem Netzwerk aber das heisst "WWW"
![]()
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Computerjunkie
![]() |
![]() Ja, kann mich LouCpyher nur anschließen - nimm einfach eine VNC-Lösung, sind alle gut - ich selbst tendiere eher zur RealVNC-Variante ...
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s ![]() Was ich nicht weiß, weiß GooGle?! ![]() EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 568
|
![]() warum immer extra was installieren wenn doch eh schon alles vorhanden ist????
____________________________________
1+1=10 && F+1=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() arbeite selbst auch mit vnc... kann nur gutes darüber berichten!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() 'ohne fixe ip' - dann brauchst auch entweder ein tool wie 'dynDNS' dass dir einen 'fixen namen' für den rechner im 'WWW' bereitstellt oder du läßt NACH herstellen der internetverbindung ipconfig /all >ip.txt ausführen und sendest das file ip.txt mit z.b. blat per email an dich...
wenn du zumindest 'am host' (also an dem rechner von dem aus du steuern möchtest) eine fixe ip hast könntest auch vom client aus eine 'passive verbindung' aufbauen lassen... als remote-control sw würde ich ultra-VNC empfehlen - das kann auch datentransfer und komprimiert die übertragung ziemlich gut - hab damit auch 56k-modem-rechner gesteuert.... lg, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|