![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741
|
![]() Zitat:
das ist so nicht ganz korrekt, mit den 120 fps ist die Abtastrate des TrackIR gemeint, also wie oft pro Sekunde die Position des Reflektors aktualisiert wird, unabhängig von den FPS des gewählten Spieles. Je höher hier die Rate, desto "feiner" werden die Bewegungen des Reflektors aufgezeichnet. Hätte dein Spiel nur 10 FPS und das TrackIR würde auch nur mit 10 FPS abtasten, würde die Verzögung viel drastischer ausfallen, da sich die Pausen zwischen den Aktualisierungen quasi addieren. Gut, die 10 FPS sind etwas tief um da wirklich was zu bemerken, aber bei 20 FPS im Spiel merkst du schon ob das Track IR mit 80 FPS oder 120 FPS abtastet. Wie dem auch sei, ich fleig nie mehr ohne TrackIR ![]() Grüße ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Einen kleinern Verzoegerungsverlust haettest du nur wenn die TrackIR Rate leicht unter den 10fps der Simulation in diesem Beispiel liegen wuerde. Dann koennte es zu bestimmten Zeitpunkten auch einen Framewechsel in der Simulation geben zu dem TrackIR keine Positionsaenderung schaffen wuerde. Zitat:
Auf dem Monitor wirst du aber immer nur die 20fps als fluessigste Bewegung dargestellt bekommen. Du wuerdest also zwischen beiden Faellen absolut keinen Unterschied bemerken koennen. Unterschiede kann es nur geben wenn die Framerate im Spiel tatsaechlich ueber die des TrackIR liegen wuerde. Aber bei 80fps waere die Limitierung dann vermutlich auch nicht so stoerend sind die meisten doch mit wesentlich weniger unterwegs und wuerden es trozdem noch als fluessig bezeichnen. Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() fs-simul, ich sehe das ähnlich, aber nicht genau so. Bei math. Algorithmen können schon auch Frames "verbraucht" werden, von denen der Benutzer nichts merkt. Z.B. kann man mit mehreren kleinen Abtastungen zwischen den Frames feststellen, ob eine langsame oder stark beschleunigte Kopfbewegung vorliegt. Die langsame Kopfbewegung kann man dann rausfiltern, um ein ständiges Wackeln zu verhindern, während man die schnelle tatsächlich sichtbar durchleitet. Man hat quasi einen innernen "schnellen" Regelkreis, der den Verstärkungsfaktor des äußeren "langsamen" Regelkreises der Bildschirmdarstellung bestimmt.
Gruß Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|