![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Also der Luftentfeuchter macht ja eigentlich seine eigene Regelung. Du bräuchtest ja nur eine Regelung für den Lüfter. Wobei hier Temperatur und Feuchtigkeit von innen und außen wichtig sind, wenn es ordentlich funktionieren soll. Dann noch eine ordentliche Umrechnungstabelle hinterlegt (Feuchtigkeitsgehalt bei Temperatur außen und ob Feuchtigkeitsausfall bei Temperatur innen) ob der Lüfter anspringen soll oder nicht.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Das ist schon alles geklärt ... es geht um die HW.
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Sollte auch ein Smart-Relais können.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Passens also doch?
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Sieht so aus.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Naja - ich dachte erst, dass '1-wire-bus' eigentlich 1-Draht-Leitungen sein müssten ... im obern verlinkten Dokument stehen aber Verkabelungsbeispiele, wo man sieht, dass doch mehrere Drähte mitspielen.
Egal - nachdem die Kosten ohnedies überschaubar sind, hab' ich heute mal bestellt: einen RasPi B+, eine 16 GB miniSD-Card Class 10, zwei kombi-Sensoren Temp&Feuchte (für innen & außen) und ein 4-Relais-Modul zum Schalten 230V (vermutlich China-Ware bei dem Spottpreis). Wenn die Teile da sind, wird eben Forschungsarbeit betrieben und versucht >das hier< nachzuvollziehen. Schleierhaft ist mir natürlich noch vieles, vor allem wie ich die Sensoren gezielt ansprechen und die Werte auslesen kann, d.h. unter welchem Betriebssystem das Auslesen & die anschließende Berechnungen laufen etc.. Ich google aber erst weiter, wenn die Teile auf meinem Tisch liegen. Thx |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Was ich mal so gelesen habe, dürften I2C Komponenten eine eindeutige und einmalige Adresse haben. Wie die MAC. Und 1-Wire kommt von der Kommunikation über eine Ader. Versorgung brauchts natürlich dann auch noch.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|