![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Beim Bios handelt es sich noch um ein 3.1 Bios, da Suke aber das aktuelle 3.3 Bios verwendet ist es auch nicht das Problem. Zitat:
![]() Zitat:
Und wenn wir schon dabei sind: Neben dem Reboot Problem gibt es bei mir auch Probleme mit den IDE Controller. Der CD Brenner lässt sich nach einiger Zeit nicht mehr ansprechen. Erst nach einen Reboot funktioniert er wieder ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Beiträge: 202
|
![]() @enjoy2
jup, ihc kann mich an den thread ncoh erinnern.. afaik war da aber schlussendlich das zu schwache netzteil das problem.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also ich kenn das Problem mit meinem Elitegroup K7S5A Board auch. Selten aber doch hängt er beim Reboot oder rebootet mitten im Betrieb.
Athlon Xp1700+ Alpha 8045 Kühler 35 Grad Cpu Temp. Asus V7700 Geforce 2 Gts Ti Enermax 365 Watt Netzteil Daher kann man nicht so einfach sagen, Via ist in generell Schuld, da das Elitegroup ja einen Sis 735 Chipsatz hat. Bei meinen Via-Boards von Asus hatte ich das nie. Ist so wie immer, wenn man nicht weiß worans liegt, sagt man einfach Via Pfui. Und die Behauptung mit einem Intel P4 kann das nicht sein, stellt man auch nur solange auf solange man noch nichts oder nicht viel damit zu tun hatte. Denn niemand kann ernsthaft behaupten, daß ein Intel-Pc nicht rebooten oder abstürzen kann. Zumindest ich hab das oft genug gesehen. Die Probleme bei einem P4 möcht ich solange es möglich ist vermeiden. Zuerst sollte diese Technik noch ausgereift sein, bevor ich mir das antue. Auf der anderen Seite habe ich ein zweites System mit Elitegroup K7S5a, da tritt es nicht auf. In diesem Fall habe ich aber eine Asus V7700 Geforce2 Gts (ohne Ti) drin. Mit einem Chieftech 350 Watt Netzteil. Es ist so wie immer: Man muss langsam ein Teil nach dem anderen tauschen und sozusagen mit der Halbierungsmethode den Fehler eingrenzen. Ein ultimatives System wo niemals auch nur das geringste Problem auftreten kann gibt es nicht und wird es nie geben. Das einzige was man tun kann ist nach Möglichkeit hochwertige Komponenten zu verwenden. Aber auch das ist leider keine Garantie. Ich denke daß ich den Fehler finden werde. Nur da ich den Rechner erst seit wenigen Tagen habe, hab ich noch nicht die Zeit gefunden, das Ding zu debuggen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
verXENt
![]() |
![]() LOM:
Welches Betriebssystem verwendest du? Verwendest du auf beiden das gleiche? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich verwende Winme + Win2k mit Sp2 auf beiden Systemen. (mehr Details im Profil)
Könnte auch ein Software-Problem sein, denn unter Me ist es mir noch nicht so aufgefallen. Denke aber eher Hardware, weil das doch wahrscheinlicher ist bei derartigen Sachen. Naja, ich hoffe doch daß ichs bald in den Griff kriege. Ist aber wie gesagt nicht so daramatisch weils nur sehr selten auftritt und das System dann sofort wieder problemlos lauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Das es an Msi liegt kann ich mir nicht vorstellen, da es auf Epox und Asusboards genauso passiert. Ich habe bei mir das ACPI im Bios ausgeschaltet und habe seitdem keine Reboots mehr, vielleicht probiert Ihr das auch einmal aus.
@LOM ich habe noch nie einen Thread über "Intelreboots" gelesen, also schätze ich doch sehr das Via nicht ganz auszuschließen ist, wäre ja nicht der erste Bug.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() tritt das problem mit anderen grafikkarten auch auf?
vielleicht ist die msi GF2 Ti serie nicht so ganz problemlos... an via muss es nicht unbedingt liegen, meine VIA systeme haben noch nie von selbst neu gebootet... (KT133a, KT266a) grafikkarte GF3 Ti500 (asus) und GF2-Pro (proview)
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() > ich habe noch nie einen Thread über "Intelreboots" gelesen, also schätze ich doch sehr das Via nicht ganz auszuschließen ist, wäre ja nicht der erste Bug.
Selbstverständlich gibts da Bugs, so wie bei jedem anderen Produkt auch. Aber ich würde das nicht behaupten, daß ein Intel sozusagen "rebootfest" ist. Kann ein Intel-System nicht z.B. auch einmal zuwenig Ampere auf der Grafikkarte haben ? @maXTC Ja könnte sein. Ist ja auch meine erste Gts Ti. Bei nächster Gelegenheit werd ich mal die Gts mit und ohne Ti vertauschen. Hoffe daß ich dann die Treiber nicht neu installieren muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @LOM
was willst eigentlich, Fakt ist auf alle Fälle, Via ist die eizige gemeinsame Komponente...fast zumindest, außerdem gehts nicht darum ob das bei Intels auch vorkommen kann, sondern das es vorzugsweise bei Amd-Systemen auftritt. Außerdem höre ich dauern das bei Intelsystemen auch Fehler sein können, stimmt schon, nur momentan rennen die Intels fast schon prfekt. An der Grafikkarte liegt es glaube ich nicht, da ich eine 2MX verwende und den Fehler auch hatte, wenn es von der Grafik herrührt, dann am ehesten vom Detonator?!
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
signatursux |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|