![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201
|
![]() Hallo miteinander -- habe ne kurze knackige Frage bezüglich realem Wetter; welches Programm empfehlt ihr denn da bzw. welches ist denn das beste diesbezüglich. Lohnt sich der Kauf eines Zusatzprogramms im Vergleich mit dem FS-Wetter?? Bin vorallem an einer realistischen Wolken/Wind Darstellung interessiert.
Grüsse aus EDDS Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hi
Also ich bin von FSMetar begeistert. Einfach in der Handhabung, Sprache kann man auf Deutsch umstellen, den Metarfile kann man abspeichern und stellt die Wolken super dar. Würde aber die registrierte FSUIPC empfehlen damit gibt es schöne weiche Übergänge zwischen den Metars. Handbuch ist im download dabei. Freeware!! nice day mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 692
|
![]() ActiveSky 2004.5. Eines der besten Addon-Programme, das ich jemals für den FS gekauft habe. Super Support, ständige Verbesserungen. Seit dem neuesten Update kann man richtig Fronten erkennen.
Bin hoch zufrieden. Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Hallo Andreas,
eine sehr gute Wetterdarstellung erreiche ich mit der Kombination zweier kostenloser Programme mit FSUIPC. Die kostenlosen Programme sind: 1. InfoMetar von David Sandberg http://library.avsim.net/download.php?DLID=7750 und 2. FSMetar von Iván José Alvarez in der Beta-Version 1.55 http://personal.telefonica.terra.es/web/fsmetar/ . 1. Mit InfoMetar lade ich das weltweite aktuelle Wetter vom NOAA-Server (automatisch) um es mir ansehen und bearbeiten zu können. (bearbeiten deshalb, weil mir die Wetterstationen besonders in Europa und den USA zu dicht beieinander liegen.) 2. Mit der Option "Create thinned Metars" schaffe ich einen Mindestabstand von 50 Meilen zwischen den einzelnen Stationen. (kannst Du nach deinem Geschmack auch ändern) 3. Diese Datei abspeichern und nach FSMetar kopieren. 4. In FSMetar laden, FS 9 starten - fertig. 5. Für FSUIPC gelten die unlängst hier im Forum von André "Jester" gezeigten Einstellungen. Das Ergebnis ist für mich ein sehr realistisches Wetter mit "echten" Wolken und weichen Übergängen bei den Stationswechseln. Und da ich meine Wetterdateien immer abgespeichert habe, kann ich mir mit InfoMetar jederzeit passende Wettersituationen aussuchen - wenn mir das aktuelle mal nicht gefällt...
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() ich bin von fsmeteo zu activesky 2004.5 gewechselt. hab's nicht bereut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201
|
![]() Hallo -- Buffi vielen Dank für deine 2 Freeware Programme -- funzt recht gut wie du das beschrieben hast. Das einzige was mir nicht so gut gefällt sind die Wetterübergänge von einer Station zur anderen (trotz FSUIPC-Smooth Einstellungen). Kann ich da denn irgendwo auch schon die Höhen-Wind-Daten vor dem Flug herausbekommen?? Nochmals vielen Dank für deine Hilfe
Naja ich spekuliere eigentlich mit Active-Sky 2004. Hätte da noch ein paar Fragen. 1.) Was ist den der Unterschied zw. Active Sky WRXE und Active Sky 2004?? 2.) Kann ich eigentlich auch Active Sky ohne dass der FS läuft starten, die aktuellen Wetterdaten herunterladen und dann speichern oder muß dazu immer der FS laufen. 3.) Ich wollte eigentlich die aktuellen Wetterdaten einmal herunterladen und dann nicht mehr übers Internet aktualisieren. Wie sieht es denn da bei Active Sky mit den Wetterübergängen aus wenn man aus einer Station heraus - in eine andere hineinfliegt. Sind die auch so extrem?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Hallo Lumi,
hast Du die FSMetar 1.5.5 genommen? Wenn ja, dazu die richtigen Einstellungen bei FSUIPC, und die Übergänge sind, naja, zumindest akzeptabel. Wenn doch nicht, mehr bieten die Payware-Programme.
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Active Sky funktioniert auch Offline (hab ich aber nicht in Anwendung). Es werden zu Beginn jede Menge Stationen in deiner Umgebung geschrieben, so gibt es keine abrupten Änderungen. Also hast du eine großräumige Wetterlage mit doch individuellen Lagen an jedem Platz.
WXRE ist meiner Meinung nach eine alte Version. Demnächst wird auch ActiveSky mit den tollen Wolken von FSW zusammenarbeiten und darauf kann man gespannt sein. Sicher lobt auch jeder sein "Wetterproggi" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783
|
![]() Zitat:
Active Sky kannst Du ohne, das der FS läuft starten. Du kannst die aktuellen Wetterdaten als auch - über die Archiv-Download-Funktion - Wetterdaten von jedem beliebigen vergangenen Datum herunterladen. Active Sky WRXE war für den FS 2002 entwickelt worden, dann gab es ein Update auf den FS 9. Active Sky 2004 ist die Nachfolgeversion und speziell für den FS 9 entwickelt worden; bietet deshalb noch mehr Funktionen. Gruss
____________________________________
Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hallo buffi
Ist der NOAA-Server besser? Es werden ja noch drei andere von FSMetar angeboten. Danke im voraus nice day mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|