![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo,
ich habe mir vom Flightsim Commander einen Flug von EDDH nach ENTC ( Tromsö )erstellen lassen , wo ich im ersten Teil absolut nicht zurecht komme , denn meines erachtens ist der Flug unreal. Ich fliege ohne FMC ( kann ich noch nicht , muß ich erst lernen ) Erstens habe ich für Hamburg eine falsche Frequenz , 123,13 , ich starte von EDDN auf RWY 33 und soll nach ALF und dann nach ELBE 115.1 LBE , lt . SimCharts ist ALF 1 nm und nicht wie im FSC angegeben 10,1 nmichtung Alsie - Aalborg. Wenn ich nach den SimCharts gehe und von RWY 33 starte ändere ich lt. Chart Hamburg SID nach 4 DME nach LEFT auf Kurs 251° LBE 6G 16nm , und eigentlich müßte ich dann von dort nicht nach Lübeck sondern Richtung Aalborg fliegen. Was ist nun richtig , Lübeck oder Alsie / Alborg , denn von Lübeck stehen bei den Frequenzen ganz ander Code als in dem Flugplan angegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo,
der neue FSC gibt andere Alternativen , da ich LOW ALT PLAN fliege , hat er mir erst wieder einen Kurs nach Tromsö über ELBE nach Lübeck , zurück nach HAM und dann nach Norden angegeben. Habe dann auf HIGH ALT PLAN gedrückt und siehe da EDDH - ELBE , dann nach Norden, habe von dort wieder auf LOW ALT PLAN gedrückt und es ergibt sich der gleiche Flugplan , allerding wird EDDH wieder mit der Frequenz 123,13 angegeben , was ist das für eine Frequenz ? Jetzt kann ich auch LBE G6 fliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo,
wie kommt das , beim Umstellen der Frequenzen , Kursänderung und der Speed geht von 330 IAS auf 045IAS runter , alles rote Blöcke , was ist verkehrt gelaufen bzw. was habe ich verkehrt gemacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Zunächst einmal zum FLugplan EDDH-ENTC. Bei mir spuckt es folgendes aus:
RWY33 SID:EKERN4G EKERN UP615 TRF SJA Flugfläche ab 246 diese Route sollte auch Eurocontrol gefallen ![]() STAR habe ich keine gewählt bei deinen "Ausfällen" könnte auch dein Staurohr vereist sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
ich finde aber kein Pitot Heat wo ich das vereisen des Steurohres verhindern kann. die De- Ice ist eingeschaltet. Was ich nirgendwo finde sind die beiden Schalter neben der Landebeleuchtung , wie sie jetzt genau heißen , fällt mir nicht ein , irgendetwas mit Runway. Die Schalter liegen zwischen Beleuchtung und Taxi Way Beleuchtung. Das ich hier angemulmelt wurde im Forum , wie soll ich etwas lernen wenn ich niemanden zum Fragen habe, alles alleine , daß schaffe ich nicht. Danke für deine Hilfe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo Michael,
da ich sonst überwiegend VFR geflogen bin und mit Jets erst anfange, wie ist das nach dem Start. Unter FL 100 soll man nicht mehr wie 250 IAS fliegen oder GS , stellt man gleich die die Reiseflughöhe ein oder Step by Steb und welche Steigflug Geschwindigkeit. Das mir die Triebwerke ausgefallen sind könnte das auch an zu hoher Steigfluggeschwindigkeit liegen ? ich hatte unter FL 250 schon 340 IAS eingestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Ralf,
wer nicht fragt bleibt ewig dumm, oder so ähnlich. Eine Hilfe Dich in das Thema einzuarbeiten findet sich sogar hier im FXP Forum. Ziemlich weit unten befindet sich noch ein etwas älterer Ordner. Pilotentraining mit Peter Guth, stammt noch aus dem Jahr 2000. Aber am Prinzip hat sich da nichts geändert, ich fand das damals sehr hilfreich. Waren auch Beispielflüge dabei meine ich. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Ralf, ich helfe ja gern wie alle anderen auch...
Was im normalen Flieger mit Pitot (Rohr) gemeint ist (also das Röhrchen wo die Fahrt gemessen wird heisst in der Boeing PROBE(heat) zu finden oben unter den Schaltern für die Fensterheizung hier mal ein Link zum Bild Overheadpanel De-Ice ist ja für die Engines. geflogen wird unter FL100 generell max 250 kts IAS! (kann natürlich bei entsprechendem Wind die GS erheblich drüberliegen) Man kann mit der Boeing auch gleich auf die Reiseflughöhe steigen, so randvollgepackt ist sie ja meist nicht. Steiggeschwindigkeit 280 kts IAS passt meist (mal vereinfacht). Steigen mit FLIGHTLEVELCHANGE am Autopilot. Die Schalter zum Licht könnten die RUNWAY-TURNOFF-Schalter sein was du meinst. Eine Hilfe für alle bisherigen Fragen wäre natürlich das FMC. Das errechnet dir ja optimale Flughöhe und Landegeschwindigkeiten. Versuch mal den Beispielflug die Bedienung des FMC ist dort ja soweit ausreichend erklärt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Probe Heat habe ich immer ausgeschaltet , weil in der Check - Liste Cockpit Preparation bei PROBE HEAT :...............OFF - steht. Also dürfte dann OFF verkehrt sein. Was ist mit dem Runway - Turnoff Schalter , wofür ist der da ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Cockpit Preparation wird gemacht, wenn man das Cockpit betritt. Der Captain geht macht den Außencheck und inzwischen erledigt der Co drin die ersten Handgriffe. Dazu gehört auch PROBE-HEAT off. Der nächste Schritt sind dann die SETUP's wo wieder laut Checkliste die jeweiligen Dinge zu tun sind. Windowheat min. 10 min vor Taekoff (dauert ja auch bis die warm genug sind). Probeheat wird nach dem Startup der Engines zugeschaltet (die Metallrohre sind ja schnell warm und es sol möglichst auch keiner anfassen können).
Es gibt immer eine Preparation und ein Setup. Also zuerst grundlegende Dinge (auch aus Sicherheitsgründen bzw Abhängigkeiten im System) dann die eigentlich notwendigen Schalterstellungen. "Runwayturnoff" ist ein Licht, welches ca in der Flächenwurzel sitzt und wie man ungefähr dem Namen entnehmen kann leuchtet das etwas seitlich um den Taxiway bei verlassen der Runway besser erkennen zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|