WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 00:49   #1
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard [Real] VFR Nachtflug C172SP

Moin moin zusammen,

in der Nacht von Sonntag auf Montag habe ich im Rahmen meiner IFR-Ausbildung die Nachtflugberechtigung erworben. Diese sieht fünf Stunden VFR-Flug nach Sonnenuntergang (und vor Sonnenaufgang ) vor, inklusive 10 Nachtstarts- und Landungen. Letztere habe ich in Rendsburg (EDXR) absolviert. Die Bilder der Nachtlandung sind jedoch die letzten dooferweise. Also mit ca. den letzten 10 Bildern anfangen. Neben der beleuchteten Runway sieht man den ebenso beleuchteten Nord-Ostsee-Kanal. Flugzeug war eine C172SP, Bj. 2006 mit Garmin 1000.

Danach gings weiter nach FMO (EDDG), simulated Standard ILS-Approach Runway 07. Vor uns eine Notlandung einer 734 der zweitgrößten deutschen Airline. Die hatten Probs beim Gear-Indicator und wußten nicht, ob ihr Fahrwerk ausgefahren und eingerastet war. Also die FMO-Feuerwehr aus den Federn geholt und bei der Landung Spalier gestanden. Landung dann nach allem Schweiß ohne Probleme, war offensichtlich doch alles eingerastet, doch der Co, der den Funk machte, war fertig. Kann man nachvollziehen. Wir waren da gerade auf dem ILS established (simulated), als plötzlich EDDG TWR erklärte, er müsse die Runwaybeleuchtung ausschalten, da nach der Notlandung ein Runwaycheck mit Auto erfolgen müsse. Da wir noch weit draußen waren, war dies kein Prob, also plötzlich FMO weg () und 2 Min. später wieder da... Landung dann ohne Zwischenfälle.

Jo, wir eine halbe Stunde am GAT rumgehangen, einen Kaffee reingefahren und dann gings gegen 2:30 wieder in die Luft. Diesmal ein simulated Standard Departure (SID) über OSN. Wir wollten das G1000 mit AP heute Nacht mal ausreizen. Wir haben die SID gekriegt und ab gings Richtung OSN VOR, dann weiter nach NIE VOR, LBE VOR und von dort zurück nach Uetersen. Da wir eine Außenstartgenehmigung bessaßen, konnten wir dort (der Platz ist unbefeuert, Gras) um 04:25 local landen (ein paar Minten nach 30 Minuten vor Sonnenaufgang). Takeoff war in Uetersen (EDHE) im übrigen um 22:22 local glaube ich.

Insgesamt 5:06 Nachtflugzeit - geschafft. Es war anstrengend, aber unbeschreiblich erlebnisreich.

So, ich habe versucht, die Eindrücke in Bildern festzuhalten. Leider ist mir dies eher ab dem Morgengrauen geglückt. In der stockfinsteren Nacht lässt sich einfach nicht gut aus einem fahrenden Objekt scharf fotografieren...

Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch trotzdem!

Nachtflug D-EDDX am 18. Juni 2006

Beste Grüße
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 01:05   #2
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo!
Sehr tolle Pics!
Bin auch gerade am JAR/FCL machen!

Wie lange hast du bis dahin gebraucht?

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:13   #3
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Peter,

schätze, so 9 Monate. Habe die Theorie im Nahkurs gemacht, zweimal die Woche a 9 Stunden. Mit der Theorie war man dann bereits nach 3 Monaten oder so durch. Danach konnte man sich nur noch auf das Praktische konzentrieren.

Viel Erfolg!

Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 12:32   #4
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

na ja wollte Theorie um Herbst und Winter weitermachen!

Vielleicht kann man sich ja mal austauschen!
Schick mir mal ne e-mail.

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 15:10   #5
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Jens,

wieder einmal klasse Bilder von deinem Flug! Vielen Dank dafür, besonders nachts ist es immer wieder eine Herausforderung! Ich kann mich einfach nicht mit dem Garmin G1000 System anfreunden.

Tschau,
Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 15:36   #6
EW-Commander
Inventar
 
Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516


Standard

Zitat:
Original geschrieben von VFR-Flieger Tobi
Ich kann mich einfach nicht mit dem Garmin G1000 System anfreunden.

Tschau,
Tobi
Jaja, zu viel Technik nech
Eaglesoft arbeitet übrigens mit einem Partner an einer Umsetzung vom G1000

Zum Thema :Wirklich klasse Bilder Jens, denke mal du hast am Nachmittag vorher schön gepennt gell
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit

freihe vögel fliegen
EW-Commander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 18:02   #7
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von EW-Commander
Zum Thema :Wirklich klasse Bilder Jens, denke mal du hast am Nachmittag vorher schön gepennt gell
Hehe, ich hab eher den Tag danach !
Nee, war schon ziemlich anstrengend, aber auch einfach sau schön!

Wenn nur nicht diese fiese Geschichte mit dem Risiko von Single Engine und Nacht wäre, würde ich das bestimmt öfters machen. Denn wenn die Mühle aus ist, dann kannste zwar perfekt nach unten gleiten, doch das war es auch schon. Du siehst Bäume, Äcker, Zäune etc. wirklich erst beim Aufschlag. Abfangen etc. unmöglich. Wir sind deshalb auf FL65 bzw. FL75 geflogen, um evtl. gleitend noch einen Flugplatz erreichen zu können.

Ich nehme jetzt immer die Digicam mit auf meine Flüge. Werde Euch also demnächst öfters mit Pics konfrontieren

Beste Grüße,
Jens

@ Niko: Danke für Dein Feedback! Vielleicht geht durch ein G1000 etwas an dem Uhrenladencharme eines GA-Fliegers verloren, doch sieht das Ganze einfach aufgeräumter auf und die viel zitierte situational awareness ist einfach unschlagbar. Bei bestem Wetter und VFR ist sowas eigentlich blödsinnig, da gebe ich Dir Recht. Denn die Lage des Flugzeuges im Raum erkennt man am Horizont/der Umwelt. Es braucht nur einen Höhenmesser und eine Geschwindigkeitsanzeige. Stimmt.
Nur nachts oder unter MVFR bzw. IFR braucht es ein ganz anderes Equipment, um sicher fliegen zu können. Die alten Uhrenläden haben sich nicht immer bewährt. Zwar sind sie simpler zu verstehen, doch anfälliger für Fehler. Sie müssen aufwendig verkabelt werden. Über 80% aller Instrumentenfehler lässt sich auf Kabeldefekte zurückführen. Die voll integrierten Glascockpits haben diese aufwendige Verkabelung nicht. Außerdem warten sie mit Features wie Terrain Warning auf, die in der Zeit der Steam Gauges oft gefehlt hat und viele tödliche Unfälle durch CFIT verursacht hat. Ein Garmin 530 kann das zwar auch, ist aber auch wieder Glas ;-), wenn man ehrlich ist, nur kleiner. Auch die sofortige Anzeige der Vref, Vglide usw. am Speedtape ist einfach nur super, wenn man unter Streß oder in Problemfällen schnell die korrekte Geschwindigkeit einnehmen muss. Ich schätze, es gäbe noch zig Punkte, in denen so ein System dem Uhrenladen punkto Safety und Situational Awareness überlegen ist.
Klar, in Sachen Geschmack (sprich: Optik) lässt sich vortrefflich streiten. Aber wenn Du einmal drin mitliegst, streitet man nicht mehr wirklich. Zumindest kenne ich keinen der Charterer (viele deutlich ältere Herren), die nach einem Schnupperflug damit nicht süchtig geworden sind.
Vielleicht kann ich Dich ja irgendwann überzeugen...
Im Übrigen fliege ich sonst nur die D-EDDH, ebenfalls eine C172SP, Bj. 2005, aber noch mit alten Anzeigen. Die ist auch super, nur zu besonderen Anlässen gönne ich mir die D-EDDX...
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 19:10   #8
WingWalker
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.11.2005
Alter: 39
Beiträge: 20


Standard

Hey, schöne Bilder.
Man kann die Morgenluft förmlich riechen
Ich hab mal am FMO nen Praktikum als Luftverkehrskaufmann gemacht.
Gleich am zweiten Tag hatt ne 734 der selben Airline kurz nach dem Start ne Ente ins Triebwerk gesaugt, was einen sofortigen Flameout des engines zur folge hatte und die Maschine zum Umkehren zwang.
War nen riesen Aufwand wegen Umbuchen, Busse organisieren Hotels organisieren usw.
Naja, ich als Praktikant war dann irgenwie erstmal für die nächste Zeit vergessen

Herzlichen Glückwunsch übrigens noch für den Erwerb der Nachtflugberechtigung

Gruß, Timo
____________________________________
Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.
WingWalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 19:22   #9
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von WingWalker
Hey, schöne Bilder.
Man kann die Morgenluft förmlich riechen
Ich hab mal am FMO nen Praktikum als Luftverkehrskaufmann gemacht.
Gleich am zweiten Tag hatt ne 734 der selben Airline kurz nach dem Start ne Ente ins Triebwerk gesaugt, was einen sofortigen Flameout des engines zur folge hatte und die Maschine zum Umkehren zwang.
War nen riesen Aufwand wegen Umbuchen, Busse organisieren Hotels organisieren usw.
Naja, ich als Praktikant war dann irgenwie erstmal für die nächste Zeit vergessen

Herzlichen Glückwunsch übrigens noch für den Erwerb der Nachtflugberechtigung

Gruß, Timo
Hey Timo,
vielen Dank! Dein Praktikum war bestimmt spannend, gerade, wenn man sowas erlebt! Naja, in beiden Fällen ist es ja Gott sei Dank gut ausgegangen.

Naja, außerdem war man da wieder wach...

Besten Gruß
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 22:33   #10
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Jens,

ich nehme einfach mal an, daß du mich mit Niko gemeint hast. Er wird es dir danken - bei der Gelegenheit, so schlimm bin ich auch nicht Niko.

Die Glascockpits haben einige Vorteile, keine Frage! Ich denke, ich muss mit den neuen Systemen in Zukunft einfach klarkommen. Alle Piloten bei uns am Platz, die ein komplettes Glascockpit haben, sind einfach begeistert. Seit einigen Tagen steht der schnellste Einmotflieger bei uns in Marl. Die Columbia 400 ist mit 5kt schneller, als die Mooney Ovation. Sie hat ebenfalls ein reines Glascockpit, selbst Standby Instrumente sucht man vergebens. Der Flieger ist wie ein Raumschiff, einfach bombastisch. Allerdings kann ich mich mit dem Innenleben einfach nicht anfreunden. Ich persönlich komme mit den analogen Instrumenten besser klar. Vielleicht liegt es daran, daß unsere Flugschule nur über diese Muster verfügt?

Tschau,
Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag