WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2003, 19:22   #11
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja, Peter, soo einfach ist es nicht. Zwar sind die modernen Klappen recht wirksam, manchmal muss man aber dennoch slippen, soll die Landung nicht zu lang werden.
Zur UL-Runde: Geht bei mir leider nciht, da ich finanziell so mehr oder minder im negativen rumkurbel

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 19:30   #12
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard David,

... schau'n wir mal

Wenn's Wetter mitspielt, ein Fluglehrer da ist und ein Flugapparat, dann wird sich auch irgendwie schon ein bischen Kies finden

Liebe Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 11:23   #13
Nighthawk2001
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 265


Nighthawk2001 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab da mal ne frage

Was ist eigentlich Slippen
____________________________________
Runter komm ich immer

Fly Fly away
Nighthawk2001@web.de
Probleme mit Hard- und software? Hier wird geholfen!

Meine Homepage
Nighthawk2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 12:08   #14
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk2001
Ich hab da mal ne frage

Was ist eigentlich Slippen
Slippen ist etwas was im FS nicht wirklich funktioniert. Es ist eine Art Seitwärtsbewegung des Flugzeugs durch gegensätzliche Seiten/Querruder-Ausschläge (bsp. Seitenruder nach links, Querruder nach rechts). Wird vor allem in der Segelfliegerei zum raschen abbauen von Höhe eingesetzt.

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 13:38   #15
Nighthawk2001
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 265


Nighthawk2001 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Kov

Danke dir
____________________________________
Runter komm ich immer

Fly Fly away
Nighthawk2001@web.de
Probleme mit Hard- und software? Hier wird geholfen!

Meine Homepage
Nighthawk2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 17:13   #16
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

Wenn du den FSNAV besitzt such dir einen Punkt aus ab dem du anfliegst ( am besten Frankfurt oder Düsseldorf für dicke Kisten ).
Dann schaust du dir am besten, wenn du Karten lesen kannst, die ILS App Charts an und schaust ab welcher Höhe du am Outer Marker sein solltest. Dort machst du am besten eine Speicherung vom Flug und übst und übst Anflüge.
Wichtig ist dabei eigentlich auch das Timimg. Wann fahre ich die Klappen auf welche Stufe? Wieviel Bremsklappen benutze ich?

Zur Benutzung der Bremsklappen: Falls du keine Notbremsung ( ) in der Luft brauchst immer schön langsam mit den Klappen umgehen und auf keinen Fall störmisch rein und raushauen, dadruch fliegt man vieeel zu unruhig. ( Ich merk's selber wenn ich mit dem Segler lande ).

Zur Landung: Mein Fluglehrer hat zu mir gesagt, er will keine Punktlandung, er will saubere Landungen die das Flugzeug net kaputtmachen, auch wenn man mal 20-30 Meter später aufsetzt, Hauptsache sauber. Hier gilt das selbe. Und auch wenn du mal erst in der Mitte der Bahn aufsetzt, solange du sauber deinen Anflug gemacht hast ( naja, in dem Fall bis auf die Höhe ) ist doch alles O.K ( solange der Bremsweg reicht ). Mit der Zeit wird man besser, und trifft in der Regel auch den Opt. Aufsetzpunkt.

Alles eine Sache der Übung,
hoffe ich konnte dir Helfen.

Viel Spaß,
Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 19:25   #17
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Jakov,

... nur eine klitzekleine Korrektur :

Slippen geht mit den meisten MODELLEN im FS nicht, es ist aber prinzipiell machbar. Einige Modelle von Realair können es und David und ich haben auch einem Motorsegler (SF-25) im FS2k das Slippen beigebracht. Im FS2004 habe ich die Cub so modifiziert, dass sie ebenfalls slippt (und ein bischen realistischer fliegt als das Standardmodell).

Nicht NUR die Segelflieger slippen, es ist ein ganz gebräuchliches Manöver auch bei Echo-Flugzeugen und UL's. Eine Slip-Landung geht auch real ganz prima - wenn's für den Anfänger wie mich nicht dermassen deftige Seitenwind-Böen gehabt hätte wie vor 'ner Woche

Liebe Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 19:34   #18
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Peterle:

Ich hab auch schon eine PA28 gesehen die bei uns in Koblenz geslippt hat.

Sah ulkig aus, aber er hats dann doch schnell gelassen als das irgendwie ausser Kontrolle geriet ( zumindest sah es so aus ).

Und was ist passiert? Wie jeder Sepp isser zu tief reingekommen...Irgendwann knallen se in Koblenz noch gegen den Berghang.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 19:34   #19
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Peter hat ja schon ein wenig was gesagt, nur noch eine Anmerkung.

@Kov: Es ist, bei einem guten Slip, keine Seitwärtsbewegung bei (anders als beim Kurvenslip). Wichtig ist aber auch, dass man das Höhenruder während des Slips gezogen hat, manche Fliger sollen ansonsten recht schnell abkippfreudig werden, und dann baut man ganz rasant Höhe ab

@Alex: Warte ab bis dein Lehrer das erste Mal sagt:"Nächste Landung am Lande-T, und zwar eine vernünftige!" Ist anfangs recht blöd, aber nach ner Zeit haut das auch hin und so ein Ziellandewettbewerb wie man ihn beim Landesjugendvergleichsfliegen mitintegriert hatte, macht auch ganz schön Spaß, auch wenn ich dabei eine Bumslandung gemacht habe

@Peter: Hab aber gehört, dass es Piloten geben soll, die gar nciht slippen können oder "Angst" davor haben, wegen Ruder kreuzen und so.

TSchüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 19:53   #20
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard David, es ist...

... wohl einfach eine Frage der Ausbildung. Ich durfte es gleich in der ersten Stunde machen - natürlich soll man's nicht übertreiben, aber die "Angst vor der Schieflage" ist dann schnell weg - klar, der Respekt sollte bleiben.

Ich hab' z.B. von Fluglehrern gehört, die behaupten, (Motor-)Tiefdecker dürfe man unter keinen Umständen slippen, weil sie sonst sofort trudeln würden - es stimmt aber für "normale" Flugzeuge garnicht (wurde getestet). Klar, es gibt auch "zickige Flugzeuge", bei denen man vorsichtig sein sollte - aber man muss ja nicht gleich mit 45 Grad Bank anfangen...

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag