![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
Wenn man die .air und die komplette aircraft.cfg eines Fliegers mit den restliche Ordnern eines anderen Fliegers zusamenbringt , geht man sicher, daß alles relevante für die Flugdynamik berücksichtigt wird.
Man muss dann natürlich aber in der aircaft.cfg nachsehen ob alle Dateien /Bezeichnungen die für´s Äußere und die "Organisation" des Fliegers zuständig sind zusammenpassen. Wenn irgendentwas nicht funktioniert mußt man also hier ansetzen. also z.B.in [fltsim.0] title=Cessna Skyhawk 172SP Kangan Batman TAFE by RealAir Simulations sim=RealAirSimulationsC172SP model= panel= sound= texture= ..... ui_manufacturer=Cessna ui_type=RealAir C172SP Skyhawk .... [EFFECTS] .... usw. Der umgekehrte Weg wäre aus der cfg der Real Air die Daten für´s Flugmodell in die .cfg der F1 zu übernehmen z.B. [WEIGHT_AND_BALANCE] [flight_tuning] [GeneralEngineData] [piston_engine] [propeller] [electrical] [contact_points] wie gehabt [brakes] [hydraulic_system] ....... [fuel] [airplane_geometry] [flaps.0] ..... jetzt höre ich auf. Du siehst , die Möglicheit etwas zu vergessen ist hier größer. Carl |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|