![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute,
bin fast am Verzweifeln, hab alles versucht, aber ich höre ständiges Knistern und Rauschen aus den Boxen. Ich hab schon einiges versucht,Steckplätze gewechselt,IRQ-Teilung verhindert,Karten nacheinander installiert,verschiedene Treiber installiert,Via 4 in 1 der älteren Versionen installiert(beim ViaKT133 soll es Probleme geben in Verbindung mit SBLIVE), den Regler für die Soundbeschleunigung runter gesetzt usw... Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, bin kurz davor das Teil dem Schrott zu überlassen. Die Sound-Boxen funktionieren übrigens einwandfrei. Besonders schlimm ist das Rauschen, wenn ich meine TV-Karte aktiviert habe,dann ist es so als ob ich Alu vor den Ohren zerknittere.Das Problem liegt wohl am Line-In-Eingang. Wie aber behebe ich es??? Das Kuriose, bei Win2k lief alles ohne Probleme, bei XP, selbst nach ServicePack - Install Rauschen ohne Ende... Für jeden Vorschlag wäre ich dankbar Rafael
____________________________________
Meine Homepages: http://www.rafaelpage.com http://www.menspage.de Eintracht Frankfurt - Nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.04.2002
Beiträge: 4
|
![]() Hi,
Meine Soundblaster hat auch geknistert und gerauscht. Dann habe ich das Lautsprechersetup auf 5.1 Lautsprecher eingestellt und weg war das Knistern und Rauschen. Ich habe meine über den Digitalausgang mit meinem Digital-AV-Receiver verbunden. Du kannst ja versuchen es mal umzustellen. MfG Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
hab es versucht im Lautsprecher Setup, aber keine Besserung...
____________________________________
Meine Homepages: http://www.rafaelpage.com http://www.menspage.de Eintracht Frankfurt - Nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Leute
Ich hab meine Creative 5.1 auf ECHTE Surround gebracht,fragt mich nicht wie. Ich bin mal angefangen mit einer Crea.--Labs 1024. ...später eine Player... und nun eine:Terr......tec. Crea...."Soundblaster" in allen Versionen,hat mein System ausgebremst. (Ressourssenfresser)
____________________________________
Grüße von Thorsten (\"immeraufdieschnauzeflieger\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() ... Knistern und Rauschen, aber woher ? Hörte sich an wie bruzzelnde Transistoren, aber das kann doch nicht sein. Wie sich herausstellte, war mein Lüfter auf dem Soundchip ausgefallen. Leider hatte er keinen Überwachungs-Sensor und demzufolge kam keine 'MELDUNG'. Also auch an sowas denken und mal in die 'Kiste' reinschauen.
MfG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() Hi Rafael,
schau' doch 'mal unter folgendem Thread nach, vielleicht hilft es auch Dir ein wenig weiter: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=70966 Wichtig ist zudem, dass Deiner Soundkarte möglichst ein eigener Interrupt zugeordnet ist. Die SBLive ist super anspruchsvoll was PCI-Bus-Traffic anbelangt, insbesondere bei hohen Sample-Rates (>44kHz) und Multikanalbetrieb. Es hat auch unendliche Threads in den NGs zum Thema SBLive und Via Chipsätzen gegeben. Mit der "alten" Southbrige 686B und SBLive Karten gibt in vielen Fällen Probleme, VIA hat da ja sogar einen Designfehler eingestanden und einen Patch veröffentlich, der die Auswirkungen ein wenig mindern soll. Das kannst Du bei Deinem Mainboard 'mal prüfen. Ich habe bei mir zudem alle nicht genutzten Kanäle deaktiviert, insbesondere der Auxiliary-Kanal war Garant für einen permanenten Lärmteppich. Jetzt ist's absolut ruhig bei mir ![]() Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() Hallo Bernd,
bei mir ist jetzt auch nahezu Ruhe. Der Treiber (3521) arbeitet wesentlich besser im Flusi. FPS sind auch stabiler, bzw. gerade in der Aussenansicht sehr gut zu beobachten. Ich finde bei meinen Soundeigenschaften nur keinen Auxilary-Channel den ich disable stellen kann....!?! Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe Gruss
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() @Stefan
... das ist ja prima, dass es nun besser bei Dir läuft. Wenn Du das ganze noch mit dem AudioWinbench Programm "schwarz auf weiss" ansiehst, dann kommst Du aus dem Staunen gar nicht mehr 'raus ![]() ![]() Dieser neue kombinierte Audigy/SBLive Treiber ist wieder ein Schritt "zurück in die Zukunft". Im AudioWinbench werden plötzlich nur 31-hardwarebschleunigte Kanäle gemeldet und die Prozessorlast schnellt auch wieder auf das alte Horrorniveau hoch. Wahrscheinlich möchte Creative die gute alte SBLive möglichst fix im Markt gegen die Audigys ersetzen, dazu besteht zumindest mit meinen Anforderungen und dem 3521er Treiber kein Anlass mehr, bin jetzt rundum zufrieden und werde den Treiber gut hüten, Danke Creative ![]() Bis denne, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101
|
![]() @ Stefan, die 2.te ...
... nun hab' ich bei meinen Ausführungen Deine eigentliche Frage ganz verbaselt, also ... den Auxiliary Kanal bekommst Du angezeigt, in dem Du im SystemTray auf das kleine Lautsprechersymbol (Mixer) doppelklickst, den Menüpunkt "Optionen->Eigenschaften" wählst und dann einfach für die Soundwiedergabe alle verfügbaren Checkboxes aktivierst. Diese Kanäle werden dann im Mixer mit angezeigt und können durch die CheckBox "Ton aus" "ge-mutet" werden. Wirkt sofort, eigentlich braucht man im Alltagsbetrieb nur "vC (virtual Captain) Volume" und "Wave" für die Direct Sound Ausgabe, vielleicht noch Midi und CD-ROM", den Rest kann man dann Stumm schalten. Viel Erfolg, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen Tipps, hat aber nichts geholfen. Bin fast schon am Verzweifeln. Eins hätte ich da aber noch zu erwähnen: Wenn ich mich erinnere besteht das Problem erst seit ich mir meine Geforce 4 von Asus zugelegt habe. Das Knacksen ist auch besonders stark wenn die Festplatten arbeiten,bei gleichzeitigem Fernsehen über den PC. Ist eventuell der Capture-Driver die Ursache? Aber welchen soll ich benutzen? Hab auch schon Treiber der Grafikkarte ausprobiert, nix gebracht. Der Soundkarte wurde auch eine eigenständige IRQ zugewiesen, ACPI habe ich auch mal deaktiviert. Bringt alles absolut wenig. Rafael
____________________________________
Meine Homepages: http://www.rafaelpage.com http://www.menspage.de Eintracht Frankfurt - Nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|