![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Hallo, gibt es Standalone oder an PC anschließbare Geräte mit denen man RAM-Bausteine auf Funktion hin testen kann?
Ich benötige nur DRAMs-Test für 1- oder 4 Bit 16,32,64 und 256 KBit Bausteine. Das sollte alle Bauteile abdecken die in 8-Bit Computern verwendet werden. Wo kann man sowas kaufen? Bisher habe ich nur nutzlose SDRAM/DDR-RAM-Modultester gefunden.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Da bist ein paar Jahre zu spät dran. Schau mal in der Bucht.
Manchesmal konnten dies auch EPROM Pogrammiergeräte.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Da habe ich noch was gefunden:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...AMMER-MEMPROG2
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Zitat:
Ich weiß dass ich etwas zu spät dran bin, aber ich repariere Ataris, Amigas, Spectrums und so, und es wäre schon sinnvoll die RAMs zu testen bevor ich sie einsetze.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ist es da nicht sinnvoller die RAM zu sockeln und dann ein Testprogramm laufen zu lassen? Da hast du dann auch die Unsicherheiten des Timings der Hardware abgedeckt. Ich bin mir da nicht sicher, ob das ein erschwinglicher RAM Tester (falls erhältlich) kann.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Sicher, aber für viele RAMs habe ich keinen passenden Rechner zur Hand. Muss ziemlich viel entsorgen und wollte wissen welche RAMs ich gleich zum Mistplatz fahren darf, und welche ich aufheben soll, mal abgesehen davon dass viele Programme nicht alle RAM-Bereiche testen können, und bei 1-Bit RAMs viel mit Trial & Error zu machen ist, bevor man den fehlerhaften Chip findet (man muss wissen welche 7 Chips auf jeden fall funktionieren, und ein paar haben das auslöten sicher nicht überlebt). Vor allem bei 6116-Chips können einzelne defekte Chips andere mit in den tod reissen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Sind doch eh so winzig! Für RAM sollte immer Platz abseits der Mülltonne sein, zumindest solange bis klar ist, ob er funzt oder nicht. Aber RAM aus der Zeit, für den Du gar kein geeignetes System mehr hast, hat doch schon fast auch in defektem Zustand einen gewissen Sammlerwert.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Hast du schon in Elektronik Foren wie
http://www.elektor.de/forum/foren-ub...t.155722.lynkx http://ponyprog.sourceforge.net/phorum/list.php?2 http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board.php gefragt?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
Retro Computing Fan
![]() |
Zitat:
Systeme habe ich zwar, aber ich will nicht die funktionierenden RAMs aus z.B. einem funktionierenden VC20 rauslöten nur um andere RAMs zu testen. Dazu sind mir die Geräte zu schade. Ringkernspeicher nutze ich zum Glück nicht, und derzeit auch keine militärischen Speicherchips mehr (EMP-Geschützte Gehäuse). Viele Sachen habe ich bereits an Sammler auf elektroBucht verkauft, z.B. 8088 CPUs. Zitat:
Ein Bekannter hat mal einen Tester für einzelne 1- und 4 Bit Module mit einem Z80A gebaut, mit Testprogramm im EPROM und Funktionsanzeige mit LEDs (Rot=Hin, Grün=OK), aber leider ist er weggezogen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
||
|
|
|
|
|
#10 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Okay, habe anscheinend einen gefunden, der auch DRAMs und sogar TTL nimmt: http://cgi.ebay.co.uk/Wellon-VP280-V...item5197353440
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|