![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() So, wie ich es sehe kannst du nur den Speicher austauschen, deine zwei 256MB DDR-DIMMs gegen zwei 512MB DDR-Riegel.
Ob Du jetzt DDR266/333/400 (PC2100/2700/3200) nimmst spielt keine Rolle (ausser vielleicht im Preis), alle sollten in deinem Board laufen.
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121
|
![]() Hi Martin,
vom Technischen her ist es zunächst egal, ob Du 2x256 + 1x512 oder 4x256 verwendest. Manche Boards unterstützen allerdings ein Speicher-Interleaving. Dafür müssen immer jeweils 2 Module gesteckt werden (2x256 + 1x512 geht dann nicht). Wenn nicht jeweils 2 Module gesteckt sind, kann das Board das Interleaving nicht mehr durchführen. Das kostet dann unter Berücksichtigung vorhandener Cache-Systeme ein paar Prozent Performance beim Speicherzugriff. Ob Du das beim Flusi überhaupt bemerkst, sei dahin gestellt. Auch bei der Frequenz ist der Performancegewinn nicht so gravierend. Natürlich macht es einen Unterschied, ob Du PC2100- (266 MHz) oder PC3700-Module (433 MHz) verwendest. Aber wenn Du statt PC3700- nur PC3500-Module nimmst, wirst Du den Unterschied wahrscheinlich auch nicht merken. Letztendlich ist ein Blick in die Board-Dokumentation unerlässlich. Sowohl, ob Mischbestückung möglich ist, also auch bei der Frage der maximalen unterstützen Taktfrequenz. Leider hab ich keine Homepage von Elitegroup gefunden, um dort direkt mal nachzuschauen. Aber Du wirst ja sicher ein Handbuch zum Board haben... Zitat:
Windows verfügt tatsächlich über ein Memory Management System. Aber das ist vor allem zuständig für das Allozieren und Freigeben von Memory Pages sowie die Verwaltung des Swap Files. Grüße, Reimund |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Kurze Anmerkung, PC3700 (DDR466) und PC3500 (DDR433) sind Übertakter RAM. Die takten nur mit der jeweiligen Spezifikation, wenn man den FSB auf 216 bzw. 233 MHz anhebt.
Ich nehm an, dass der XP2000+ von MaBe den 133 FSB hat, das heißt, dass er auch keinen Unterschied zwischen DDR 266 und DDR 400 merkt, da der RAM eh nur mit 133 MHZ ( DDR 266) angesprochen wird. Bei einem Neukauf, sollten es in Hinsicht auf evtl. spätere Nutzung in einem neuen PC aber doch DDR 400 Module sein.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
![]() O.K., ich lerne immer gern dazu. Das mit der evtl. problematischen Mischbestückung der Speicherbänke habe ich aus der XP-NG und div. Zeitschriftenartikeln, aber vielleicht war es zu undifferenziert erklärt oder von mir falsch verstanden worden, bzw. war es vielleicht früher mal so?
Hauptsache, Martin kauft sich nichts falsches ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Eine Mischbestückung an Speicher kann immer zu Schwierigkeiten führen. Dabei ist es aber unerheblich ob man 256 mit 512 kombiniert oder zwei unterschiedliche 256er-Riegel. Entscheidend ist das Timing des Speichers. Unterschiedliche DIMMs können unterschiedliche Latenzzeiten haben. Ist ein Riegel schneller als ein anderer (Row/Column access time usw.) und das BIOS des Boards gibt für den langsameren Speicher die Speed des schnelleren vor, dann wird der Computer unter Umständen instabil.
Unterschiedlicher Speicher sollte an sich kein Problem sein, wenn die Hersteller für jeden Takt die richtigen Timings ins SPD-EEPROM des Speichers schreiben würden, aber leider sparen selbst große Hersteller gerne an dieser Stelle.
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121
|
![]() Mischbestückung (256 + 512) ist schon möglich. Um solche Probleme, wie Artur angeführt hat, zu vermeiden, sollte man aber darauf achten, dass die verschiedenen Speichermodule vom selben Hersteller sind, natürlich den selben Typ aufweisen und aus dem gleichen Produktionszeitraum sind. Dann kann man einigermaßen davon ausgehen, dass das Timing-Verhalten der unterschiedlichen Module gleich ist.
@Christian: Das Windows-MMS (Memory Management System) speichert nicht einfach irgendwelche Dinge ins Swapfile, sondern nur Daten und Programmcode bestehender Prozesse. (Siehe auch hier) Leider steht gar nicht so selten in Zeitschriften, die sich Computerzeitschriften nennen, manchmal ein ziemlicher Schmarrn. (Bestes Beispiel: Computerbild!) Grüße, Reimund |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hallo !
Danke für eure Hilfe hier. Ich werd jetzt also meine 2x256 austauschen gegen 2x512. Wenns irgendwie geht würd ich lieber erst mal einen tauschen, weil mir die Investition von 2x512 auf einmal etwas zu heftig ist. Nach euren Meinungen funktioniert das also, wenn ich den gleichen Hersteller nehm. Ich hab übrigens auch bei meinen bisherigen Rechnern im Laufe der Aufrüstung Mischbestückung gehabt, und bisher keine negativen Erfahrungen damit. vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|