WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2005, 01:40   #12
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi Martin,

vom Technischen her ist es zunächst egal, ob Du 2x256 + 1x512 oder 4x256 verwendest.

Manche Boards unterstützen allerdings ein Speicher-Interleaving. Dafür müssen immer jeweils 2 Module gesteckt werden (2x256 + 1x512 geht dann nicht). Wenn nicht jeweils 2 Module gesteckt sind, kann das Board das Interleaving nicht mehr durchführen. Das kostet dann unter Berücksichtigung vorhandener Cache-Systeme ein paar Prozent Performance beim Speicherzugriff. Ob Du das beim Flusi überhaupt bemerkst, sei dahin gestellt.

Auch bei der Frequenz ist der Performancegewinn nicht so gravierend. Natürlich macht es einen Unterschied, ob Du PC2100- (266 MHz) oder PC3700-Module (433 MHz) verwendest. Aber wenn Du statt PC3700- nur PC3500-Module nimmst, wirst Du den Unterschied wahrscheinlich auch nicht merken.

Letztendlich ist ein Blick in die Board-Dokumentation unerlässlich. Sowohl, ob Mischbestückung möglich ist, also auch bei der Frage der maximalen unterstützen Taktfrequenz.
Leider hab ich keine Homepage von Elitegroup gefunden, um dort direkt mal nachzuschauen. Aber Du wirst ja sicher ein Handbuch zum Board haben...

Zitat:
Hauptproblem ist es dann, dass der Speicher sehr insuffizient genutzt wird, weil das Win-Speichermanagement dann nicht so recht weiß, wie es klarkommen soll und vieles erstmal in den virt. Speicher auslagert und dann wieder in den RAM lädt.
Nix für ungut, Skywalker - aber das ist natürlich Unsinn (hier hat Dir, Skywalker, irgend jemand Schmarrn erzählt.) Vielmehr trifft die Aussage von Venux zu: "In welchen Bänken der Speicher wie aufgeteilt ist (also der physikalische Speicher), ist eine reine Hardware-Angelegenheit."
Windows verfügt tatsächlich über ein Memory Management System. Aber das ist vor allem zuständig für das Allozieren und Freigeben von Memory Pages sowie die Verwaltung des Swap Files.

Grüße,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag