WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2002, 21:47   #1
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard RAM Probleme

Hiho !

Falls sich jemand erinnern kann hab ich hier vor kurzem wegen einem
- so wie ich glaubte - Festplattendefekt einer Maxtor gepostet.

Jemand hatte den äußerst guten Ratschlag zuerst einen Memory-Test durchlaufen zu lassen bevor ich die Platte einschick.

Tjo - das war eine gute Idee - Memtest86 3.0 meldet mir bei Test 6
Fehler an ungefähr 20 Speicheradressen.

Mysterium an dem ganzen :

Ich hab 2 Speichermodule zu je 256 MB PC133 SDRAM, 1x Infineon und 1x NoName.

Ich hab beide Module nacheinander einzeln im gleichen Slot mit Test6 überprüfen lassen -> Surprise Surprise, kein Fehler zu finden.
Sobald ich aber beide Module gleichzeitig drin hab, also 512 MB - findet Memtest wieder diese Fehler.

Ich hab auch schon einen Defekt der Slots ausgeschlossen durch Umstecken - ich weiss nicht was da los ist.

Fazit : Jeder Riegel für sich allein produziert keine Fehler.
Beide Riegel zusammen produzieren den Fehler - egal in
welcher Slotkombination.

In der Doku zu Memtest steht bei Test 6 nur :
Zitat:
Test 6 [Modulo 20, ones&zeros, cached]
Using the Modulo-X algorithm should uncover errors that are not
detected by moving inversions due to cache and buffering interference
with the the algorithm. As with test one only ones and zeros are
used for data patterns.

Nunja - das ist in Bezug auf mein Problem nicht wirklich aufschlussreich.
Der RAM wird übrigens mit 133 MHz betrieben - was er eigentlich auch vertragen sollte - und jetzt 2 Jahre auch getan hat.

Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte ?

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 08:12   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi!

.. kann nur eine pauschale antwort geben da keine infos zum system vorhanden..

.. geh im BIOS mit dem RAM timing zurück..
.. solltest du win 9.x oder me verwenden dann reduzier den vcache auf 64MByte..

.. RAM module verlieren mit der zeit ihre standfestigkeit..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 08:21   #3
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Ich könnts auf 100 MHz stellen und nochmal testen, aber eigentlich hab ich einen PC133 gekauft...
System ist Win2k und Win98 - bei beiden treten Fehler auf, Win98 kann ich nicht mehr starten da er nicht mehr vom Datenträger lesen kann (hört sich eigentlich nicht nach RAM an oder ?) und Win2k wie schon gesagt die sporadischen Bootfehler.....

Aber das RAM-Riegel nicht mal 2 Jahre halten sollten ? - Ausserdem sind ja beiden einzeln ok - nur beide zusammen produzieren die Fehler in Memtest86, das ist es ja was ich nicht versteh.
Ich hab gestern den Infineon raus und seitdem ist der Bootfehler nicht mehr aufgetreten.
Mal testen ob ich jetzt Win98 auch wieder starten kann.

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 08:40   #4
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi!

.. win 98 kann probleme bei 512MByte RAM mache, darum setz den vcache in der system.ini auf min und max mit 64MByte..

.. entscheidend sind sicher nicht die 100 oder 133Mhz sondern das timing, CAS Latency, CAS Delay usw, kommt auf dein board an..

.. hier gibt es ein gutes tool auch zum überprüfen des RAM`s, data advisor..
http://216.239.51.100/search?q=cache...ng_de&ie=UTF-8
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 12:27   #5
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Servus,

>win 98 kann probleme bei 512MByte RAM mache, darum setz den vcache >in der system.ini auf min und max mit 64MByte..

Der Punkt ist dass Win98 jetzt 2 Jahre ohne Probleme mit 512 MB RAM gelaufen ist, und ich hab keine Änderungen am System vorgenommen.


>entscheidend sind sicher nicht die 100 oder 133Mhz sondern das >timing, CAS Latency, CAS Delay usw, kommt auf dein board an..

Hier gilt dasselbe - ich hab im BIOS schon ewig nichts mehr umgestellt - die RAMs laufen seit ich sie hab in der selben Einstellung problemlos - nur jetzt auf einmal zeigen sich diese Fehler.


>hier gibt es ein gutes tool auch zum überprüfen des RAM`s, data >advisor..

Soviel ich weiß soll memtest86 eh eines der besten RAM-Test Programme sein - und ich weiss ja schon dass beim RAM-Test Fehler erkannt werden.
Nur weiss ich nicht wieso die nur dann auftreten wenn beide Module drinn sind, 1 Modul allein produziert diese Fehler nicht, das ist ja das komische...

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 12:50   #6
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Hi, quaylar
könnte es sein, das es durch Hitze der letzten Wochen zu diesen Fehlern kommt? Ich weiss zwar nicht deine Umgebungstemperatur, aber es wäre eine Möglichkeit. Da die RAMs nicht mehr ganz taufrisch sind, würd ich diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Könntest probieren, einen Tischventilator auf die RAMs zu richten, und den Memtest nochmal laufen zu lassen. Alternativ könnte auch das MB überhitzen und den Fehler auslösen.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 13:42   #7
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Hmm - diese Fehler treten ja nicht erst seit 1 Woche auf (in ders so heiss war) - sondern seit 3-4 Wochen.
Ausserdem zeigen die Mobo Temp-Sensoren grünes Licht.

Und ich hab die RAMs ja direkt hintereinander geprüft, zuerst den einen -> kein Fehler, dann den andern -> kein Fehler, dann beide rein -> Fehler.

Bei diesen Ergebnissen ist ja die Hitze kein Faktor - ausserdem war das Gehäuse während der Tests offen...
Und ausserdem hab ich vorgestern 1 der Riegel raus - und seitdem hab ich keine Bootprobleme mehr gehabt.

Ich versteh das nicht...wenn man wenigstens sagen könnte 1 der Riegel ist hin - aber kann man ja nicht da sie einzeln funktionieren.
Und auch keiner der Steckplätze ist als Schuldiger zu erkennen, weil die hab ich alle in versch. Variationen ausprobiert.

Bleibt mir nur noch der MC-Controller am Board, nur den kann ich eh nicht testen...

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 13:56   #8
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

die beiden vertragen sich einfach nicht, gibts in jeder freundschaft einmal
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 15:42   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

@quaylar
Ich glaub das war ich mit dem Tip zum memtest86.

Also ich würde eher den Infineon drin lassen und einen zweiten Infineon dazukaufen, wenn wir hier zu keinem Ergebnis kommen.

Wie Wibsi schon gesagt hat, das kann schon sein daß ein Ram-Stein mit dem Alter defekt wird. Man kann auf keinen Fall ausschließen daß das nach 2 Jahren schon zu früh dafür wäre. Ich hatte unlängst in der Arbeit auch so einen Fall mit einem Dell OptiPlex Gx110, und ich glaube Dell verwendet schon gute Ware. Genauso wie du sagst, habe ich mir auch gedacht das kann nicht sein. Habe erst vor wenigen Wochen den Memtest86 auf dieser Maschine gefahren, kein Problem. Wird halt in der Zwischenzeit eingegangen sein, auch wenn das bei Ram relativ selten passiert.

Ich würde mich schon auf den den Memtest86 verlassen. Wenn der einen Fehler zeigt, dann MUSS es ein Problem geben. Muss natürlich nicht sein, daß dieser Ram für immer unverwendbar bleibt. Manchmal hilft es schon, wenn man den Riegel in ein anderes System rübersteckt und dort läuft er wieder.

Besonders in diesem Fall könnte es aber tatsächlich eine Kompatibilitäts-Sache sein.

Da die gleichen Rams aber schon zusammen funktioniert haben, würde ich eher in Richtung Stromversorgung tippen.

Ich hoffe du hast ein Markenboard wie z.B. ein Asus. Oder zumindest ein Board, mit dem man die I/O Spannung erhöhen kann. Probier das einmal, genau diesen Fall hatte ich nämlich auch schon. Also 1 Ram geht, 2 aber nicht. Jetzt stellt sich gleich die Frage wie kann das sein ? Denk mal nach, hast du in dieser Zeit irgendwas an der Konfiguration der Hardware geändert ? Ein zusätzliches Laufwerk, eine neue Disk, ein Lüfter, was weiß ich. Ich habe sogar schon den Fall gehabt, daß die VERMINDERUNG der I/O Spannung das Problem.

Ich hoffe, das hilft ein bißchen weiter...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2002, 16:12   #10
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

>Ich glaub das war ich mit dem Tip zum memtest86.

Ja stimmt das warst du - ich war mir nicht mehr sicher und zu faul zum Nachlesen *g*

>Also ich würde eher den Infineon drin lassen und einen zweiten >Infineon dazukaufen, wenn wir hier zu keinem Ergebnis kommen.

<homer>NEIN !</homer> Ahhh - gerade jetzt wo die wieder so teuer sind *grr*

>Wie Wibsi schon gesagt hat, das kann schon sein daß ein Ram-Stein >mit dem Alter defekt wird. Man kann auf keinen Fall ausschließen daß >das nach 2 Jahren schon zu früh dafür wäre. Ich hatte unlängst in >der Arbeit auch so einen Fall mit einem Dell OptiPlex Gx110, und ich >glaube Dell verwendet schon gute Ware. Genauso wie du sagst, habe >ich mir auch gedacht das kann nicht sein. Habe erst vor wenigen >Wochen den Memtest86 auf dieser Maschine gefahren, kein Problem. >Wird halt in der Zwischenzeit eingegangen sein, auch wenn das bei >Ram relativ selten passiert.

Ja damit hätte ich ja gar kein Problem wie ich schon sagte - wenn ich WÜSSTE dass genau 1 der beiden hin ist wär die Sache ja klar - das glaub ich ihm schon (auch wenn ichs eine Schweinerei finde) dass so ein Riegel nach 1 Jahr hin ist.

Nur - wie ich schon mehrmals sagte : Die beiden Riegel funktionieren ja - wenn ich sie EINZELN drin hab -> einwandfrei, keine Fehler.

>Ich würde mich schauf den den Memtest86 verlassen. Wenn der einen >Fehler zeigt, dann MUSS es ein Problem geben.

Ja stimmt - nur er zeigt den Fehler nicht wenn ich die Rams einzeln teste - sondern nur dann wenn beide eingesteckt sind...

>Ich hoffe du hast ein Markenboard wie z.B. ein Asus. Oder zumindest >ein Board, mit dem man die I/O Spannung erhöhen kann. Probier das >einmal, genau diesen Fall hatte ich nämlich auch schon. Also 1 Ram >geht, 2 aber nicht. Jetzt stellt sich gleich die Frage wie kann das >sein ? Denk mal nach, hast du in dieser Zeit irgendwas an der >Konfiguration der Hardware geändert ? Ein zusätzliches Laufwerk, >eine neue Disk, ein Lüfter, was weiß ich. Ich habe sogar schon den >Fall gehabt, daß die VERMINDERUNG der I/O Spannung das Problem.

Ja - das ist ein Ansatz - da könnt ich mal herumprobieren.
Ich hab ein Asus A7V - und nein, keinerlei neue Geräte drin, das System ist seit etwa 6 Monaten unverändert.

Was mir aber aufgefallen ist - aber ich weiss nicht ob das nicht eh normal ist - die RAM-Riegel waren ziemlich heiß als ich sie rausgenommen hab, um nicht zu sagen brennheiß.

Innerhalb welcher Grenzen (+-) kann ich die Spannungswerte verändern ohne da was kaputt zu machen ? 1/10 V Schritte nehm ich mal an oder.

Ich denk ich werd die Spannung eher mal runtersetzen und dann nochmal testen.
Das war ein guter Vorschlag - danke.

Danke auch an die andern für eure Tips - ich probier mal das mit der Spannung und meld mich dann wieder......

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag