WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2001, 13:10   #31
CHV9
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52


Lächeln

Ich mußte mich auch kürzlich für ein neues Motherboard entscheiden und hab aus diesem Grunde die "Suchen" Funktion des WCM-Forums gequält. Ich wollte mir zuerst ebenfalls das Asus-Brett kaufen, hab dann aber in mehreren Berichten gelesen, dass es mit SCSI-Controllern so seine Probleme hat, speziell wenn man auch noch von SCSI booten will.Letztendlich habe ich mich für das EPoX-EP KTA-2 entschieden und meine Wahl nicht bereut. Je nach Einsatz wird wohl das eine oder andere MB das "bessere" sein.
Ich werde mich allerdings in Zukunft davor hüten, nur auf eine Marke zu schwören. Vor wenigen Wochen noch wäre bei mir kein anderes Board ausser ein Asus verbaut worden - dank WCM-Forum konnte ich mir viel Stress ersparen.
Jede noch so renomierte Firma kann irgendwann einmal ein "nicht so gutes" Produkt auf den Markt werfen - ihr solltet mal einen Bekannten von mir kennenlernen, der war mit seinem BMW Z3 schon zig mal in der Werkstatt, nach vollständigem Autotausch(!) traten erneut jede Menge Probleme auf. 2x Montagsauto ist aber gegen jede Wahrscheinlichkeit,oder?
Auf die Frage, warum den ein so guter Toshiba Fernseher um xxxxx ATS nach 2 Tagen kaputt sein könne, antwortete einmal ein MM-Veräufer: "Seit dem die Mercedes umfallen, wundert mich gar nichts mehr."

Wie gesagt: Motherboard für Deine Zwecke entsprechend aussuchen, kaufen, Hilfe naht im WCM-Forum.

Vivet forum!
CHV9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 13:22   #32
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ist ja alles Ok, aber meine Erfahrungen sind eben anders. Ich seh die Probleme nicht, bei mir laufen die Brettln immer ohne Probleme. Mir ist auch noch kein einziges Asus-Brettl eingegangen, auch nach Jahren nicht und das sind schon einige. Wenn mans laut Forum sieht, war die größte aller Fehlkonstruktionen sicher das erste Athlon-Board von Epox. Weiß natürlich nicht, obs bei mir nicht auch gelaufen wär. Ich kann nur sagen, daß ich schon fast jede Marke probiert hab, und schon genug Probleme gehabt hab. Nur eben mit Asus noch nie. Probleme heisst bei mir nicht, daß man die Installationsanleitungen nicht befolgen muß, sondern Dinge, die man nicht so einfach in den Griff bekommt. Aber vielleicht bin ich kein Maßstab und bei mir ist alles anders

Das mit dem Brettl ohne Promise-Controller versteh ich nicht. Warum soll man kein zweites Board rausbringen ? Bis jetzt war doch immer auf der Webpage von Asus der Promise-Controller als optional vermerkt. Und es hat doch immer zwei Versionen vom A7V gegeben, also mit und ohne Promise. Nur eben nach Österreich wurde bis jetzt nur mit Promise-Controller importiert.

Das die erste Revision vom A7V besonders schlecht war, kann zumindest ich auch nicht nachvollziehen. Ist bei mir genauso wie die zweite Revision perfekt gelaufen. Die genauen Verbesserungen der Rev 1.02 sind mir nicht bekannt, ich glaube irgendwelche neuen Grafikkarten haben nicht damit gefunkt, oder ? Aber was kann man dagegeben tun, wenn Grafikkarten nach Entwicklung des Boards herauskommen ? Das konnte doch ursprünglich niemand testen. Ist auch etwas Pech dabei, denk ich mir. Und wenns eine neue Revision gibt, mit ders funkt, dann ist das das einzig richtige in so einer Situation. Warum hat eigentlich der Grafikkartenhersteller seine Grafikkarte nicht am A7V getestet ? Oder hat er eh und es war im egal ? Lässt sich für einen Außenstehenden nicht so einfach beantworten, würd ich sagen. Zumindest wenn man das seriös beurteilen will.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 06. Januar 2001 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 13:52   #33
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

also nach diesem bericht von tom http://www.tomshardware.de/mainboard.../kt133-02.html

kann ich nur noch das epox oder andere mit der neuen via southbrige empfehlen. das asus ohne promise 100 kann man vergessen. den die ata66 schaff gerade 30mb

spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 13:55   #34
CHV9
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52


Beitrag

Also wenn wir Dich als Maßstab nehmen, dann liegt die Latte sicherlich sehr hoch LOM!
Mach´s einfach wie beim Nachhilfe geben. Ich habe Latein, Englisch, Deutsch, Mathematik und DG Nachhilfe gegeben: Mein Grundsatz war immer: "Man kann von den Leuten alles erwarten, nur nicht, dass sie denken!" Das ist nicht so bös gemeint, wie es im ersten Moment klingt, aber Dinge die mir einleuchtend erscheinen sind für andere nicht immer so klar.
Genauso wird es bei Dir sein. Du wirst keine Probleme mit diversen Motherboards haben, kennst Dich auch dementsprechend aus: Aber andere?
Glücklicherweise gibst Du Dein Wissen ja auch weiter und "root ;-)" ist sicherlich verdient.
Eine Frage hätt ich da aber noch: Wie hättest Du LOM das Problem A7V mit SCSI-Controller gelöst: Sag jetzt nicht den Promise abschalten, oder alle SCSI Kompomenten verkaufen, da heutzutage eh schon sinnlos.
CHV9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 18:02   #35
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@Lom, gratuliere und sei froh

Ich selbst habe auch noch kein Problem mit Asus gehabt und ich würde wieder Asus kaufen, nur habe ich eben die Erfahrung gemacht, das Epox mit den 8KTA-2 einen sehr guten Wurf gemacht hat. Und warum nicht wechseln?

Ich bin mir sicher, mit einigen Grundwissen, eine guten Support und dem Forum bekommt man jedes Board zum Laufen, außer bei Hardwarefehlern.

jeder gibt nur seine persönlichen Erfahrungen weiter, ich z.B. würde mir keine HP Drucker kaufen, habe nur Probleme damit gehabt, mit mit Canon sehr zufrieden, andere haben gepostet, das Canon der letzte Dreck sein soll und nur HP ordentliche Drucker herstellt....

oft ist nicht unbedingt das Motherboard schuld sondern die von jemanden verwendeten billigen Karten, wie Soundkarten etc.

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 18:22   #36
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich hab eh immer nur die mit dem Promise-Controller gesehen und verwendet. Ist aber interessant: Früher, als das Asus neben dem Abit Kt7 Raid das einzige Board mit Udma100 war, hats geheißen: Das brauchst eh nicht ! Heute kommt man drauf, daß das sehr wohl was bringt. Wenn ihr euch zurückerinnert, hab ich damals schon vorgerechnet, daß ein Udma100-Chip sehr wohl Sinn macht. Denn ein A7V, daß z.B. schon ein halbes Jahr läuft, wird auch in einem Jahr noch mit aktuellen Disken brauchbare Performance liefern. Ein vergleichbares Epox ist diesbezüglich Schrott. Wenn mans so wie spunz ausdrücken will, das alte Epox kannst heute vergessen, daß Asus ist nach wie vor aktuell.

Ein gutes Beispiel ist gleich der Url von Spunz: "So sollte es nicht sein! AOpen und MSI erachten einen Hitzeschutz nicht für notwendig" ! Bei allen meinen Asus-Boards war es bis heute noch jedesmal so, daß ein Thermalsensor dabei war.

Oder wenn wir schon bei Toms Hardware sind: http://www.tomshardware.de/mainboard...-27.html#fazit
Fazit
Testsieger ist das Asus A7V. Dieses Board überzeugt durch seine ausgezeichnete Performance, denn es lässt alle Mitbewerber hinter sich. Die neuaufgelegte Variante verfügt über DIP-Schalter, mit denen man den Multiplikator von Sockel-A-CPUs (mit geschlossenen L1-Brücken) verändern kann. Damit ist dieses Board ideal zum Übertakten geeignet. Zudem besitzt das A7V einen UltraATA/100-Controller, mit dem Festplatten neuerer Bauart zur Hochform auflaufen.

Mir ist wirklich nicht klar, wie du das mit dem Denken gemeint hast, Chv9. Ich bin von meinem Typus her ein Mensch, der sehr viel nachdenkt. Das kannst du jetzt glauben oder auch nicht.

Nochmals: Ich sprech bzw. schreib hier nur von meinen eigenen Erfahrungen. Entscheiden muß sich schon noch jeder selbst.

Scsi hab ich aus Gründen, die ich schon oft erklärt hab, bis heute vermieden, weil ichs für den Privatgebrauch zu Hause sinnlos finde. Deswegen hab ich bezüglich A7V auch keine Erfahrungen mit Scsi-Disken. Laut Infos aus den Bios-Updates müsste das eigentlich schon funktionieren. Jetzt gibts glaub ich eine Option "Boot Scsi first" oder so ähnlich.

Promise abschalten wär vielleicht auch eine Möglichkeit, warum denn nicht ? Hab ich auch schon gemacht und ich hatte kein Problem damit. Ist sogar irgendwo dokumentiert, wie das geht. Müsst ich nochmal schauen, ob ich das ausgraben kann.

Scsi-Komponenten verkaufen oder in einem alten System einsetzen ist ja auch ein Weg ? Warum schließt du das so kategorisch aus ? Wenn jemand frei denken kann wie du es subkultan bzw. indirekt von dir behauptest, sollte er keine Möglichkeit von vorneherein ausschließen.

Ein anderes Board kaufen ist selbstverständlich auch für mich eine Möglichkeit. Habs auch schon öfters versucht, erst vor wenigen Tagen hab ich ein Msi Kt7 Pro2A genommen, weil kein A7V zu bekommen war. Bin mir noch nicht sicher, was damit los ist. Bei den Games gibts damit Zores. Vielleicht ist es nur der Onboard-Sound, wer ma sehn.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2001, 00:06   #37
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

Gute Marke?

Also ich würde eine Marke nicht generell als gut oder schlecht bewerten. Meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, daß es bei jeder Fa. mal gute, mal weniger gute Produkte gab und gibt.

Boards von Asus, wie das P3BF halte ich für sehr gut, hatte es selbst.
Hatte aber auch das A7V, und das ist wohl das Letzte! Das Ding hatte nur 5 PCI-Slots, wovon der 2er fast unbrauchbar war. Ein Busmaster-Device konntest dort vergessen. Der 1er-Slot war bedenklich nahe neben dem AGP-Slot. Steckte man dort eine Karte rein, wurde der Lüfter meiner Grafikkarte (Asus V7100) fast zugedeckt. Der Abstand war kaum 2mm.

Das wird mich aber nicht abhalten, wieder ein Asus-Board zu kaufen, wenn ich glaube, daß es gut ist. Vor Irrtümern ist man natürlich nie gefeit, aber ich werd einfach schauen, daß ich nicht der Erste bin. Man kann ja auch von den Erfahrungen anderer User profitieren! Also Leute kauft sobald als möglich neue Boards, und postet hier die Erfahrungen damit.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2001, 00:10   #38
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

ich hatte schon viele asus boards, aber in letzter zeit sehe ich keinen anlass mehr, eines zu kaufen. momentan verwende ich ein MSI6321 (694D Pro A) und ein Soyo SY-6BA+III.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2001, 03:00   #39
Wolf42
Hero
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien, Österreich, Europa, Welt
Alter: 58
Beiträge: 713


Wolf42 eine Nachricht über ICQ schicken
Cool

In Sachen MoBo habe ich mit ASUS eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Vor allem auch bei der Kompatibilität zu diverser sonstiger Hardware wie Soundkarten u.s.w.

Ich hatte ein P2L97-S, dann ein P2B-LS und jetzt ein A7V. Zwischen dem P2B und dem A7V hatte ich ein TYAN, das hat allerdings die GraKa nicht erkannt, habs getauscht gegen ein ABIT, bei dem ist dann nach 2 (zwei) Tagen das BIOS elendiglich verreckt, und so bin ich wieder reumütig zu ASUS zurückgekehrt und habe mir das A7V zugelegt. Wie man sieht bin ich eher ein SCSI-Freund, auch wenn die Hardware etwas (viel) teurer ist.

Es stimmt schon, eine TV-Karte, vor allem eine Hauppauge, die den IRQ 10 für sich alleine beansprucht, läuft nur im Slot 3, dort aber gut. Man muß im BIOS nur dem Slot 3 (dieser Slot shared mit keinem anderen Onboard-Gerät den IRQ) den IRQ 10 einstellen.

Auch SCSI ist kein Problem mit dem Board. Bei mir steckt ein Adaptec 39160 im Slot 4 und ich kann problemlos damit booten. Ab BIOS-Version 1005A muß man allerdings den Promise-Controller im BIOS deaktivieren, sonst klappts nicht. Beim 1004D hat es auch mit aktiviertem Promise-Bios funktioniert, ist aber trotzdem kein Problem, Windows erkennt den Controller trotzdem und die Platte arbeitet auch gut.

@LOM
Ich habe vorgestern (Donnerstag) bei der Firma Computerprofi (16, Familienplatz 10) 3 (drei) A7V's (oder zumindest die Schachteln) in der Auslage gesehen.


------------------
MfG
Wolf(42)gang

-------------------------------
Microsoft gives you Windows
OS/2 gives you the whole house
Wolf42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2001, 12:01   #40
CHV9
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52


Beitrag

Also ich würde meine SCSI Komponenten nicht verkaufen, nur um problemlos mit dem A7V arbeiten zu können. Warum sollte ich auf die 5,6 ms Zugriffszeit meiner HD verzichten wollen, warum auf den 6x Teac-Brenner der wirklich noch nie einen Rohling verbrannt hat (!, ca. 300 CD-R-TDK). Alle Komponeneten, inkl. 40x Plextor sind fein säuberlich in einem extra Gehäuse untergebracht und werden an den jeweils neuen Computer angeschlossen, bis sie wirklich mal zu alt sind.
Ich meinte mit dem "denken" Beispiel, dass Sachen die für Dich klar sind LOM, für andere durchaus Probleme bereiten. Wenn Du das Board zum laufen bringst, heißt es noch lange nicht, dass ich es auch schaffe. Ich habe halt die "Erfahrungen" der Leute genutzt, und das für meine Zwecke "bessere" Board ausgesucht. (Obwohl Asus-Fan, P3B-F (nachtrauer),...)
Wie gesagt, man kann nur seine Erfahrungen weitergeben, entscheiden muss jeder selbst.
CHV9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag