WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2004, 00:49   #11
walt30
Master
 
Registriert seit: 08.09.2003
Alter: 58
Beiträge: 734


Standard

Untertakten kann dem Ram nicht schaden
____________________________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und gelten als Intelligenztest
walt30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 16:16   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

sicher funktioniert der ram. die frage ist nur, ob er vom mainboard unterstützt wird. hängt von der revision ab, daher am besten im handbuch nachlesen. (schau, ob da was zu 200 oder 400 mhz ddr rams stehts)

außerdem ist die frage, ob du billigen oder qualitätsram gekauft hast. wenn du noname billig-rams gekauft hast: der ist zu 90% unbrauchbar. gibt den sofort zurück und lass in zukunft die finger von dem wertlosen zeug.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 17:02   #13
rem996
Veteran
 
Registriert seit: 16.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 293


rem996 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke für die antworten!

das board unterstützt 400mhz ram laut handbuch. beim ram handelt es sich um infineon. werde jetz schauen daß ich irgendwo ein anderes speichermodul auftreiben kann um das ganze zu testen.

melde mich dann wieder

lg
rem996
rem996 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 15:00   #14
rem996
Veteran
 
Registriert seit: 16.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 293


rem996 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also langsam kenne ich mich nicht mehr aus....
hab das gleiche modul in einem anderen system getestet, lief ohne probleme mit einem athlon 1800+ auf 266mhz.

hab anschließend gleich in meinem system nochmal probiert, und siehe da, das system lief! hab's dann mitm power-schalter wieder ausgemacht und angefangen die anderen komponenten (cd'roms, hds) anzuschließen, nochmal getestet, lief immer noch ohne problem an. beim floppy hab ich glaub falsch angeschlossen, nacher korrigiert, startete immer noch.
als ich dann angefangen hab, die stecker für die ganzen LED's vorne anzuschließen, ist er plötzlich wieder hängengeblieben, mit der gleichen meldung wie vorher schon, daß der ram kaputt ist, oder nicht richtig installiert... kann auch alles wieder abstecken, bringt nix

also langsam kenne ich mich nimmer aus
hat noch jemand einen tip oder ne idee?!

lg
rem996
rem996 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 15:35   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem MSI Board, aber mit der Delta Version. Da wollten meine G.E.I.L. Speicher nicht damit.

Der Händler hat mir das Board zurückgenommen und ich habe mit dafür ein ABIT NF7 Board genommen. Darauf läuft jetzt mein Speicher einwandfrei.

Es gibt zwischen Speicher-Mainboards Unverträglichkeiten(BIOS). Das hat der Händler auch als Rückgabegrund angeführt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 16:14   #16
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Wenns't eh alles aus einer Hand gekauft hast, wieso tauscht du nicht um?
Wie Karl schon geschrieben hat, manche Boards (BIOS) wollen mit manchem RAM net so recht.
Floppy falsch anschließen ist aber net so gsund ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 00:21   #17
rem996
Veteran
 
Registriert seit: 16.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 293


rem996 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mit der floppy hast du wohl recht, aber es hat mal davor auch schon nicht gefunzt

bin mir jetzt sicher, daß es nicht der speicher ist, werde die teile/ das teil jetzt morgen wieder zurückschicken. bin mir nur nicht sicher ob ich die cpu auch mitschicken soll. ich mein, der fehler wird vom mainboard klar dem speicher zugeschrieben (über die led's), den ersten punkt (fehler bei der initialisierung der cpu) hat's mal nie angezeigt.

wenn ich den speicher komplett rausnehme, springt kommt er bei der darstellung der LEDs etwas weiter, springt dann aber wieder darauf zurück daß mit dem ram was nicht in ordnung ist.

wie gesagt der infineon-block den ich bestellt hab, hab ich in einem anderen system getestet, wo er ohne problem beim ersten anlauf funktioniert hat. hab mir dann auch noch ein 256mb ddr-ram modul von samsung besorgt -> gleicher fehler!

jetz ist nur meine frage, soll ich das mainboard alleine oder die cpu auch mitschicken, ich vermute ja daß der fehler beim mainboard liegt, kann mir da aber auch nicht so 100%tig sicher sein

danke mal für die zahlreichen antworten!

lg
rem996
rem996 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag