![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() S***
Gerade wollte ich das RAM ausbauen, damit ich es einschicken kann. Neues raus, altes rein, wieder aufgedreht - Rechner piept wie verrückt, komme nicht einmal ins BIOS. Na gut, neues wieder rein. Rechner bootet ebenfalls nicht mehr, dieses LCD-Display mit den POST-Codes zeigt "C1" (= Detect memory") an. Weiter geht es nicht mehr. Ein clear CMOS hat auch nix gebracht. Es ist zum Schreien- Help!!!!!!!!! Hat wer eine Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Alles wieder gut *pfffuh*
Nach einem ClearCMOS mit dem alten RAM und ein bissl warten (ist das wirklich ein Kriterium?) ist er wieder ganz normal hochfahren!!! Yiipieh! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Ich habe es auf meinem Asus Maximus Formula sowie auch auf meinem Asus P5k erlebt, dass Apacer DDR2-800 PC6400 RAM mit 5-5-5-15 nicht fehlerfrei läuft, jedoch aber Kingston DDR2-800 PC6400 mit ebenfalls genau 5-5-5-15 absolut perfekt läuft. Darum gibt es bei mir nurmehr Kingston RAM, klar sind die etwas teurer, ich hatte aber bisher noch absolut nie Probleme mit Kingston, und das ist mir der Mehrpreis mehr als wert. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() @Wildfoot
Ein Abit IP35 Pro. Rennt super stabil das Ding hat viele Overclock-Einstellungsmöglichkeiten. http://www.abit.com.tw/page/de/mothe...AME=IP35%20Pro Muss ehrlich zugeben, die Kompatibilitätsempfehlung der Board-Hersteller hab ich noch nie beachtet. Habe jetzt sogar im OCZ-Forum einen Eintrag gefunden, wo sie das selbe RAM in das ip35pro-Brettl einbauen - läuft normalerweise anscheinend problemlos. http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?p=236334 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() @alle
So, das RAM ist schon auf der Reise nach Holland. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() @alle
OCZ Holland hat das RAM problemlos ausgetauscht. Hab ein Packerl aus den San Jose, California bekommen ![]() Jetzt passt alles, läuft jetzt ohne Probleme. Ist sehr schnell gegangen und die Kommunikation mit dem Support war sehr gut. Nur noch eine Frage: Die lieben Leute von OCZ haben mir noch ein paar Speichersettings mitgeschickt auf die ich das RAM manuell einstellen soll. cas -trcd -trp und tras hab ich eh problemlos gefunden und eingestellt. Command rate und trfc ebenfalls. Was mir noch fehlt ist der Eintrag für trc (Row cycle time) - der fehlt mir bei meinem Brettl, oder heißt der einfach nur anders? Sollte auf 31 gestellt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Nur zur Info, mein Abit IP35 Pro unterstützt folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- CAS Latency Time (tCL) - RAS# to CAS# Dealay (tRCD) - RAS# Precharge (tRP) - Precharge Delay (tRAS) - Refresh Cycle Time (tRFC) - Write Recovery Time (tWR) - Write to Read Delay (tWTR) - Act to Act Time (tRRD) - Read to Precharge (tRTP) Ist da Eurer Meinung nach etwas dabei, was mit trc zu tun hat? Wenn nicht lass ich die anderen Werte einfach auf "Auto", funktioniert eh alles bestens... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Hier die Werte die mir OCZ für mein RAM geschickt hat:
800mhz cas 4 trcd 4 trp 4 tras 15 command rate (CMD) 2t trc 31 trfc 56-70 memory voltage = 2.2v Wie gesagt, alles andere ist bereits eingestellt. Aber dieses trc kann ich nirgens in den BIOS-Einstellungen finden (Einstellmöglichkeiten siehe oben). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|