WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2003, 18:27   #1
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard Ram-Aufrüstung

Bitte um Hilfe!
Habe bei zwei Firmencomputern die 64 (2x32MB)MB SDRam gegen 128 MB SDRam (1x128MB)ausgestauscht. Leider werden nur 64 MB angezeigt, - warum?

Gruß
Peter
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 18:33   #2
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sind die Ram Single oder Double Sided? Manche Motherboards vertragen auf einigen Slots nicht alle Typen, oder können gar nicht damit umgehen.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 18:54   #3
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Hallo Tarjan,
leider weiss ich nicht was du damit meinst. Ich kenne nur DDR und SD-RAM. In meinem Falle sind es SDRAM,- gibt es davon vielleicht auch noch verschiedene Typen. Davon ist mir aber absolut nichts bekannt.

Viele Grüße
Peter
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 19:16   #4
batigol1860
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 383


batigol1860 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

brauchst Du nur schnell mal googlen
z.B. hier

Auszug davon:
Double-sided SIMM
____________________
Es gibt 2, 8, 32, 64 und 128 MB-Module. Indem man doppelt soviel Speicher auf ein Modul packt, kann ein Modulsockel eingespart werden. Dabei befinden sich zwei Speicherbänke auf einem Modul, die über getrennte RAS-Leitungen abwechselnd angesprochen werden können.
Dieser Speicherzugriff muß vom Board unterstützt werden Bei Pentium-Systemen, die mit nur einem Modul ausgestattet sind ("single-bank-modus") ist kein effizienter Speicherzugriff mehr möglich, die Systemleistung kann deutlich einbrechen!
Von der Modulgröße kann nicht unbedingt auf die Bauform geschlossen werden. Es gibt mittlerweile 8 und 32 MB- single-sided- Module, und 16 MB als double-sided. Ansteuerungsprobleme durch das Board sind hier vorprogrammiert.
Moderne Boards erkennen den Speichertyp automatisch. Bei SIMMs werden dazu einfach verschiedene Zugriffsverfahren durchprobiert; für DIMMs gibt es mit SPD (Serial Presence Detect) eine wesentlich "sauberere" Möglichkeit: In einem kleinen Lesespeicher wird der Modultyp vom Hersteller abgelegt und vom BIOS beim Systemstart ausgelesen.
_________________

Daher: Dein Board wird Double-Sided halt einfach nicht erkennen - Abhilfe wird nur der Einsatz von Single-Sided-Modulen bringen, oder vielleicht hilft ja auch ein BIOS-Update beim betreffenden Board.
Mit DDR oder nicht-DDR hat das aber nichts zu tun.

batigol1860 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 19:48   #5
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Danke für die ausführliche Anwort.

Viele Grüße
Peter
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 23:41   #6
Mupped
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488


Standard

Das bedeutet also Du solltest es mit zwei 64er Riegeln versuchen. Hoffentlich postest Du ob das funktioniert.
____________________________________
Wir singen für die Schmetterlingskinder.
Mupped ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 00:00   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

zuerst einmal müssten wir wissen, welche mainboards in den pcs eingebaut sind, bzw. welche type die firmencomputer haben. dann könnte man auskunft geben, welche rams das board maximal verträgt.

zu 99% hast du aber schon die richtige antwort bekommen.

wenn du den richtigen ram haben willst:
schau unter www.ditech.at
DIMM 128 MB S-DRAM, 133 MHz, 4layer, CL3, TakeMS DOPPELSEITIG, 16 Chip, 39 Euro
manche könnten jetzt meinen, das wäre ein bisschen teuer. aber was bringt der ganze billigschrott, wenn es sowieso nicht funktioniert ? da kann ich mir gleich das ganze geld sparen und gar nichts anfangen, weils eh sinnlos ist.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 01:54   #8
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kann LOM nur rechtgeben, die Verwendung von Billigspeichern kann um einiges mehr an Arbeit bei der Fehlersuche verursachen als wenn man gleich auf Markenram vertraut.

Letze Erfahrung mir Billigspeicher: vom 10 Modulen waren 4 defekt.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 02:12   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich möcht noch eins dazusagen. selbstverständlich kann auch markenspeicher schon beim kauf defekt sein. aber die chance ist im vergleich zu billigram 1 zu 100.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 02:34   #10
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen runter DDR-RAM

Also von NoName Speicher rate ich dringenst ab ich habe einmal einen NoName Speicher gekauft (Cosmos)der war nach zwei Wochen kaputt... er hat sich einfach nicht mehr entleert.... zuerst ist mir nichts aufgefallen im System betrieb aber als ich Jedi 2 - Outcast spielen wollte hat es voll geruckelt... und ich konnte es mir nicht erklären... danach habe ich Ihn gegen SamSung RAM getauscht die laufen jetzt seit 7 Monaten ohne Probs... und Kingstone hatte ich auch schon da hatte ich auch nie Probleme... Ach ja da fehlt mir ein ich hatte sogar schon früher probs mit NoName RAM... im Jahr 2000 hatte ich noch ein Pentium II 450 mit 384MB SD-RAM und da ist mir auch ein RAM streifen kaputt geworden... also finger weg von billigen RAM... mal ein paar Euro mehr zahlen dafür mit Stabilität rechnen...
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag