![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 49
Beiträge: 123
|
![]() Danke für die Tipps!
Eines würde mich aber noch interessieren: Soweit ich mich informiert habe, kann man zB mit DriveImage auch auf Netzwerk-Festplatten schreiben. Das ist ja noch klar. Aber: Wie bekomme ich im Ernstfall die Daten dort wieder herunter? Dann habe ich ja auf dem Problem-Rechner kein installiertes Windows mehr! Dafür bräuchte ich eigentlich eine Startdiskette, die den Zugriff ins Netzwerk ermöglicht! Wie kann ich eine solche erstellen? Bzw welche Treiber muß ich mir besorgen?
____________________________________
Was soll man dazu sagen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Ob's eine Möglichkeit gibt, im DOS (Drive Image läuft unter DOS; entweder im DOS-Modus von Windows oder mit einer bei der Installation von Drive Image erstellten DOS-Startdiskette) eine Netzwerkverbindung aufzubauen, weiß ich nicht. Aber man sollte das Image sowieso auf einer HD des Computers speichern, dessen Bootpartition es beinhaltet. Oder zumindest auf einem Zip- oder Jaz-Laufwerk; oder auf einer CD-R.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Kann man bei Drive Image auswählen. Wenn ich das richtig verstanden habe (V3.0), muß man beide Rechner im Dosmodus starten. Bei beiden das Programm starten und dann bei beiden Client bzw. Server definieren. Ich selber brenne die Images auch auf Cd.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 49
Beiträge: 123
|
![]() Es war auch nur so eine Idee, ich habe jetzt ein bißchen herumprobiert, aber geworden ist es nicht wirklich was.
Aber egal, ich brauche die Funktion nicht unbedingt, wollte aber wissen, ob es möglich ist ;-) Trotzdem Danke für die Tips!
____________________________________
Was soll man dazu sagen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() ja, es geht, aber nur in der prof. version (die mit den client lizenzen), verwende es selbst in der firma
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|