WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 11:22   #1
teaalc
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 34


Standard RAID einrichten ohne Datenverlust möglich?

Hallo!

Ich würde mir gerne eine zweite Platte dazukaufen, und einen RAID-1 Verbund einrichten. Allerdings hab ich eine Menge Daten auf der aktuellen Platte, die ich nirgendwo zwischenspeichern kann. Ist es möglicht, den RAID ohne Datenverlust einzurichten?
teaalc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 11:26   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

kenn deinen controller nicht, beim raid1 sollte das aber jeder können. Ein restrisiko bleibt aber immer.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 12:19   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ein Raid1 lässt sich ohne Probleme einrichten, das hab ich schon mehrfach gemacht.
Einfach im Raid-BIOS die (richtige!) Quell- und die Zielplatte auswählen, kopieren lassen, fertig.
Einen Treiber wirst du wahrscheinlich auch brauchen, damit die Platten unter Windows erkannt werden, diesen auf alle Fälle vor dem Umstecken der Platten installieren, wenn es nicht schon passiert ist.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 15:19   #4
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

Hi!

Ich hatte kürzlich ein Mainboard mit einem ICH7R und Intel Onboard Raid Bios in Arbeit und da gab es keine Option eine Quell Festplatte anzugeben(zumindest hab ich nach 10 Min. suchen keine gefunden). Das Teil hat eiskalt die Partition auf beiden Platten gelöscht.
Auf der 2. wars egal da sollte ja auch die 1. drauf gespiegelt werden.
Ich hab dann einfach, sicherheitshalber, zuerst mit PQ Driveimage ein Backup gemacht und nachher wieder zurückgespielt.

Also mein Tip: Zuerst ein Image von der Partition mit Driveimage, Ghost oder sowas ziehen und wie FendiMan gesagt hat unbedingt die Treiber (vorher!!!!) installieren.

cu hate
____________________________________

M.F.G. H.A.T.E
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 18:26   #5
teaalc
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 34


Standard

ok danke - dann mach ich lieber ein backup

wobei - bei 200GB (quasi unkoprimierbaren) mp3s - wieviel DVDs brauch ich denn dann??
teaalc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:34   #6
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

Ich würd mir eine ganz andere Frage stellen: Willst Du die Sicherheit Deiner MP3-Sammlung erhöhen, indem du eine 2te HDD im RAID1 Verbund dazusteckst? Welche Sicherheit gewinnst du damit:

1) Hardwareschaden an der HDD - JA
2) versehentliches Löschen - keine Sicherheit
3) wütender Virus - keine Sicherheit
4) DAU's an Deinem PC die dummes tun - keine Sicherheit
5) Zerstörung oder Verlust des kompletten PCs durch Brand/Wasser/Stromschlag/Diebstahl - keine Sicherheit

Also nur 1 von 5 Szenarien geschützt

=> ich würd mir lieber eine externe USB Harddisk kaufen und z.b. täglich oder wöchentlich mit einem automatisierten Tool "per Knopfdruck" die Daten synchronisieren. Vorteil: Die HDD kannst abstecken und sogar an einem anderen (sichereren) Ort lagern. Vor Brand, Wasser, Diebstahl, Virus, DAU's am PC etc... lässt es sich damit ungleich besser schützen.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 21:38   #7
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

bei 4,5 GB Rohlingen ca. 45 oder bei 8,5GB 24 und bei beidem viel Zeit.....

Aber auf DVDs wär mir das zu umständlich. Lieber auf eine ext. Platte wie gunnarh schon gesagt hat...
____________________________________

M.F.G. H.A.T.E
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 21:45   #8
teaalc
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 34


Standard

...ok - ich glaub ihr habt mich überzeugt

vielleicht noch gleich einen tipp für eine schnelle/gute/leise/kühle/preiswerte externe HDD? oder ein gehäuse?
teaalc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 17:13   #9
Byte
Senior Member
 
Registriert seit: 28.10.2003
Beiträge: 190


Standard

ich hätte da eine Frage an euch...wo schließt ihr eigentlich eure Festplatten an?

ich habe folgende Anschlüsse....

SATA 1
SATA 3 und 4
SATA 6 und 7

Vielen Dank
Byte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 18:25   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ich nehm immer einen freien anschluss .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag