WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 14:46   #51
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm... eigentlich sollte das mit den Punkten kommen, also so etwas dort stehen:
"FastTrack100 (tm) "Lite" BIOS Verison 1.31 (Build 24)
(c) 1995-2000 Promise Technology, Inc. All rights reserved.
Scanning IDE drives"
dann die Punkte .........
Und wenns fertig ist steht dann bei mir mein RAID:

"ID MODE SIZE TRACK-MAPPING STATUS
==============================================
1 2+0 Stripe 29148MB 4990/255/63 Functional

Press <Ctrl-F> to enter Fast Build (tm) Utility..."

Das mit den Slash kenne ich zwar auch von manchen BIOSen, aber nicht von dem vom Promise-Controller...

Du kannnst ja mal im BIOS nachschauen, den Punkt findet man unter BOOT und dann bei "Load Onboard ATA BIOS", es sollte auf AUTO stehen.

Wegen dem mit den GB: Erstens unterliegen Festplatten gewissen Produktionsschwankungen und vor allem rechnen die HD-Hersteller anders wie jeder anderer Informatiker: Für sie ist 1 GB 1000 MB und 1000 MB sind für sie 1000000 Byte, 1 GB ist aber eigentlich 1024 MB und deshalb ist 1 GB auch 1048576 Byte, mit 80GB meint der HD-Hersteller also 80 Mill. Byte, was korrekterweise 78125MB, also 76,29 GB entspricht.
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 15:49   #52
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

Hallo Nestrus

Danke für die Nachricht. Genau so wie Du es hier beschrieben hast, hatte ich anfangs die Bildschirmmeldungen bekommen. Diese Meldungen sind jetzt verschwunden. Jetzt kommt die Meldung wie folgt:

Ultra 100 (tm) Bios Version 2.01.0 (Build 43)
C ) 1999-2001 Promise technologie, Inc. All rights reserved
Detecting _/

Danach kommt:

D0 ST 380011A 74GB Ultra DMA 5
D1 NOT Detected
D2 NOT Detected
D3 NOT Detected
IDE BUSMASTER ENABLED

Danach wird Win.98SE gestartet. Das ist alles. Andere Meldungen kommen keine.


Das mit den Produktionsschwankungen von den Herstellern habe ich mir ja gedacht, ist mit jetzt natürlich voll klar. Nur das komische an der Sache ist, daß beim ersten Einbau der Baracuda Platte wie schon gesagt die Meldung die Du auch hast gekommen ist und die Festplattengröße mit 80GB zu lesen war. Das ist mir im Moment aber nicht wichtig. Mir geht es jetzt hauptsächlich um das Startmenü des Promise Bios. Da bin ich aber mit meinem "Latein" am Ende, obwohl auch ich schon lange kein Anfänger mehr bin. Habe schon mit einigen Profis darüber Diskutiert, aber die wußten am Ende auch nicht mehr als ich selber.

LG.
Josef B.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 16:41   #53
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast du mal deine RAID-BIOS-Version geflahed? Könnte ja sein dass das jetzt eifnach anders ausschaut, immerhin ist deine Version um einiges höher als die meinige.
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 17:31   #54
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

Hi Nestrus

Nein, ich habe bis jetzt kein Raid-Bios geflashed. Habe aber das Award-Bios öfters geflasht. Anfangs war das Award-Bios mit der Rev.Nr. 1006 am AUSUS Mainboard drauf. Danach habe ich es auf 1010,1011E und zuletzt auf 1015 geflasht. Dieses Bios hat mein "Award-Bios Wizzard" das in Win.98 Installiert ist auf der AUSUS Page gefunden. Dieser Wizzard sucht Automatisch immer nach einer neueren Vers. Ich glaube, daß hier der Hacken an der Sache liegt. Wenn man sich die Seite von http://www.lumberjacker.kettenfett.com/ ansieht, "Hacken" die im Award Bios herum und ändern damit ziemlich viel am Raid Kontroller. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Mfg
Josef B.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 19:49   #55
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dass die Version anderst ist, könnte man auch durch das neuere board erklären (ich hab ein A7V-133, du ja ein -266E).

Aber der Punkt ist ja, dass es sich am Anfang anders verhalten hat als jetzt.
Du sagstes mal, dass du Probleme beim Einbau der HD hattest, ab wann war denn das STRG-F weg? Seit du da etwas gemacht hast oder erst später, als du schon länger nichts mehr verändert hast? Oder was es nach den Problemen sogar noch dar und fehlt dir erst seit kurzem?
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 20:51   #56
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

Oh,oh.....das ist aber eine lange Geschichte.


Ja, hast Recht. Ich habe das -266E. Trotzdem hatte ich noch vor ein paar Tagen die selben Starmeldungen vom Promise Bios wie Du sie hast. Habe jetzt auch schon eine Erklärung dazu.

Wollte soeben versuchen das neueste Promise-Bios unter DOS mit dem dafür vorgesehenen Flashtool "Ptiflash.exe" zu flashen. Dazu hatte ich mir das neue Bios vers. 2.20.0.14 "B14.bin" auf einer Disk. vorbereitet. Nach dem Start der Ptiflash.exe wurde mir im Flashmenü mitgeteilt, daß es nicht möglich ist das Bios zu flashen. Das Bios vom Promise wird mit dem Award-Bios das von ASUS erhältlich ist mitgeflasht. So zumindest habe ich diese Meldungen in Englisch verstanden. Also keine Möglichkeit das Promise Bios OnBoard von meinem A7V-266E so zu flashen, wie auf einer eigenen PCI Steckkarte.

Vollständige Aufklärung würde ein zurückflashen auf die ver. 1006 von meinem Bord sorgen. Aber Downgraden möchte ich nicht unbedingt. Vielleicht gibt es noch andere Leute hier mit eigenen Erfahrungen.

Thema 2. Montage der neuen Seagate Barracuda ST380011A 80GB:
Als ich anfangs diese HDD einbaute, wollte ich sie unter DOS-FDISK Partitionieren. "Keine Chance" FDISK erkannte nur 10,7 GB. Im Bios bei der HDD Anmeldung war die Platte aber mit 80GB erkannt worden. Nochmals zurück zu F-Disk, wieder der selbe Mist. Keine Chance. 10,7 GB.

Nun habe ich die Platte von Master-IDE auf Cable select umgejumpert und bin mit dem Promise Kontroller hochgefahren. Hier wurde die Platte im Bios mit 80GB erkannt, aber keine Möglichkeit auf diese Größe zu formatieren oder aufeilen. Mehr ging nicht. Danach habe ich das Mainboard-Bios auf rev. 1010 geflasht. Danach wurde die Platte im Promise Bios mit 74 Gb erkannt, aber zum formatieren waren nur 31 GB frei. Danach habe ich die Platte wieder komplett auf Master-IDE umgejumpert und habe mir die Seagate tools runtergeladen. Mit dieser Software war es möglich die Platte auf 80 GB zu formatieren und aufzuteilen. Unter DOS keine Chance. Wichtig bei den Seagate Tolls war die Option "DDO" Dynamic Drive Overlay zu aktivieren. Mit dieser Option wurde beim Starten unter DOS ein Ontrak wie zu alten Zeiten aktiviert und somit konnte ich Windoof 98 Problemlos installieren. Natürlich war alles ohne ATA-100 alles viel langsamer. Hatte somit nur normalen IDE Modus frei.

Nach und nach habe ich neueste Bios vers. gefunden. Die letzte war die vers. 1015e. Habe danach die Komplette Platte mit den Seagate Tools unter Dos formatiert und aufgeteilt ohne DDO Unterstützung. Danach hat der Promise Kontroller die vollständige Plattengröße erkannt und auch unter DOS-FDISK kann ich jetzt die Platte mit richtiger Größe vollständig Partitionieren.

Wenn ich mich recht erinnere war die übliche Bios Meldung von Promise ab der Award Rev.1011 vom Mainbord verschwunden. Es wird sicher etwas Zeit vergehen, bis es ein Dos Tool gibt um in das Bios von Promise wieder reinzukommen. Habe jetzt ein Utilitie von Promise gefunden, welches unter Windows läuft. Es heißt "FastCheck Monitoring". Die Platte kann man damit nicht neu einrichten bzw. Änderungen vornehmen, aber zumindest habe ich Infos von der Blockgröße, Array usw..... auf dem Bildschirm.

Mfg
Josef B.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:08   #57
Nestrus
Elite
 
Registriert seit: 01.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.400


Nestrus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es ist doch vollkommen normal dass DOS nicht die ganze Festplatte erkennt, wenn sie so groß ist, das ist kein Fehler vom RAID.
In deinem Fall wird wohl das FDISK-Problem zugeschlagen hat, dass bei HDs zwischen 64 und 137GB auftritt:

"There is a cosmetic problem with some versions of FDISK. When you use FDISK.exe to partition a
hard disk that is larger than 64GB (64 gigabytes, or 68,719,476,736 bytes) in capacity, FDISK does not
report the correct size of the hard disk. The size that FDISK reports is the full size of the hard disk minus
64 GB. This is only a cosmetic problem; the utility will partition the hard drive correctly. However,
Microsoft has released an update to address the issue.
The Microsoft description of the issue and the patch for the 64-GB cosmetic limitation of FDISK can be
found at the following URL:
http://support.microsoft.com/default...b;en-us;263044"

Deine 74GB Platte sollte es also als 74-64=10GB Platte in FDISK anzeigen.
Du kannst FDISK allerdings trozdem ganz normal benutzen, zB wenn du eine große Partition über die ganze Platte willst und deshalb die entsprechende Fragein FDISK mit "J" beantwortest, dann wird es auch korrekt eine Partition über die gesamten 74GB machen.


Übrigens fällt mir auf, dass ich da vorhin immer falsch gerechnet hab: 80 Hersteller-GB sinda ja 80*10^9 Byte, dass mus man 3 mal durch 1024 dividieren und dann kommen die 74,5 rale-GB raus.
Ich hab immer eine 1000er bzw 1024er Stufe vergessen. (zwischen MB und Byte gibts ja noch KB)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
Nestrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:24   #58
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

Hallo Nestrus

Wow, danke für Deine Infos. Habe mich in den letzten 2 Jahren zu wenig am laufenden gehalten, daher bin ich nicht mehr so gut informiert. Habe mir den Patch vom MS heruntergeladen. Nochmals vielen Dank für Deine professionelle Hilfe.

Mfg
Josef B.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 21:17   #59
Dr. Duke
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2003
Alter: 64
Beiträge: 118


Standard

ASUS A7V-266E Erfahrungsbericht!

In den letzten 2 tagen hat sich mein PC ab und zu von selbst abgeschaltet. Auch das System war etwas unstabil. Die Geschwindigkeit hatte sich nicht permanent auf dem selben Niveau gehalten. Der Monitor hat sich Zeitweise für einen Sekundenbruchteil ab und gleich wieder eingeschaltet.

Virus ist garantiert keiner drauf. Das System (Win98SE) wurde komplett neu installiert und auf Viren mit AVP gescannt.

Ich bin mir nicht sicher, aber jetzt habe ich das BIOS von Rev.Nr. 1015E 003Beta zurückgeflasht auf vers. 1010, und danach auf 1011E.

Mein erster Eindruck ist, daß mit der 1011E Vers. alles wieder stabil und etwas schneller läuft als mit der 1015E 003 Beta Vers. In ein paar tagen wird sich ja rausstellen, ob diese BIOS-BETA Vers. daran Schuld hat. Mir ist auch aufgefallen, daß sich das Temperaturverhalten der CPU ja nach Bios vers. geändert hat.

Temperaturverhalten der CPU :
BIOS-Vers. 1010> ...........................68°
BIOS-Vers. 1011E>......................58-62°
BIOS-Vers. 1015E 003BETA>..50 bis 52°

Wie man sehen kann, war mit der BIOS-BETA Vers. die Temperatur der CPU am besten, aber insgesamt war das System Unstabil. So wie es aussieht ist die vernünftigste vers. die 1011E. Mittlerweile habe ich den Patch von MS installiert und habe nun mit FDISK unter DOS keinerlei Probleme. Dos zeigt wieder die volle Festplattengröße an und mir FDISK läßt sich die HDD wieder ganz normal ohne Einschränkung aufteilen.

Mfg
Josef B.
Dr. Duke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag