![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() Grüß Euch!
Ich schlage ich schon seit langem mit einem sehr lästigen Problem herum: hab einen super funktionierenden Laptop-Veteranen (Fujitsu Lifebook 735 Dx 133 MHz MMX), der mir jedoch vor inzwischen über 2 Jahren einmal runtergefallen ist. Damals ist der Kunststoffrahmen des Displays angeknackst, und weil beim Öffnen immer genau dort die größte Kraft wirkt hat sich der Riß vergrößert ... Hab's kleben lassen, hat ein paar Monate gehalten, dann noch größer als zuvor. Also wieder kleben und eine Schraube mir Gewinde einsetzen lassen, hat ein halbes Jahr gehalten, dann schon sehr großer Riß (praktisch ein Durchriß). Jetzt hab ich seit einiger Zeit eine Holzklemme drauf, daß es hält, Auf- und Zumachen ist natürlich passé. Und seit gestern (versehenlich zumachen wollen) ist der Riß noch größer (schon fast ein Canyon), Display ist schon verrutscht. Neuer Rahmen müßte aus Japan (!) eingeflogen werden und kostet an Material bereits 3.500,- ATS (Stand von vor 2,5 Jahren ![]() Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich das wieder hinkriegen könnte (kann man den Kunststoff löten, ohne daß Display zu beschädigen? - Aussehen ist schon wurscht, Hauptsache es hält). Hoffe, daß sich jemand die Zeit nimmt, die ganze Wurscht da durchzulesen und vielleicht auch noch einen Tipp für mich hat ![]() mfg: maier |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() ich weiß zwar nicht mit welchem kleber der kunststoff geklebt wurde, aber wenn die klebestellen selbst noch nicht 'allzusehr' malträtiert sind geht es mit einem kunststoffkleber, den man (war zumindest früher so) für kleinbahn-kunststoffteile verwendet hat. ich hab noch ein kleines fläschchen davon, mit dem ich meine diversen kuststoffsachen klebe. wenn nicht anders, dünne kunststoff-brücken darüberkleben. noch ein kleber wär vielleicht zu empfehlen: uhu plus (zweikomponentenkleber), das ganze braucht aber seine zeit zum aushärten.
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() Ich befürchte Kleber bringen da nix mehr. Hab's beide Male in einem kleinen Reparatur-G'schäftl machen lassen und tagelang aushärten lassen. Die Klebestellen haben eh lang gehalten, aber dadurch, daß das genau der Druck (oder besser Zug-)punkt beim Auf- und Zumachen ist war's halt nicht von Dauer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() heißkleber schon versucht?
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() Das hält auf Dauer alles nicht. Hab sogar schon heißgeklebt und eine Schraube mit Gewinde durch das Oberteil durchbohren lassen, hat 6 Monate gehalten ... (und nochmal geht's halt leider nicht, sonst schaut das NB aus wie ein Käse
![]() Habt Ihr einen Laptop an dieser Stelle (genau im unteren rechten Eck des Displays oberhalb der Schaniere) geklebt und hat's gehalten? mfg: maier |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Ich denke, da hilft nur ein größerer mechanischer Eingriff. Je nach Konstruktion müsste man Teile einsetzen und vernieten oder verschrauben. Ist halt ne Bastellösung. Mit Kunststoffschweißen ist das so eine Schache. Nur bestimmte Kunststoffe eignen sich dafür.
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Ich weiß zwar nicht genau wie der Riss verläuft, aber versuche den Riss mit einer gutklebenden Klebefolie großflächig zu überkleben.
Zusätzlich vielleicht extra noch mit Kunststoffkleber kleben. Wennst eine gute Klebefolie erwischt (sollte steif und sehr gut klebend sein) sollte das deine Not etwas Lindern. Solch eine Klebefolie kriegst in einem Werbemittelfachgeschäft oder in einem ordinären Copyshop. Da kannst Du auch aus verschiedenen Farben wählen! ![]() ------------------ ...keep on running... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich würde die Bruchstelle auch verstärken, und zwar mit Glasseidengewebe und 2-Komponenten-Kleber. Wenn man den Rahmen aufmacht, kann man vielleicht an der Innenseite entsprechend verstärken, dass es hält
Hab' ich auch schon erfolgreich gemacht - allerdings das Notebook 14 Tage später weggeschmissen - am Mobo ist was abgebrannt (stand aber nicht mit der Bruchstelle am Schirm im Zusammenhang), irreparabel ![]() MfG, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|