![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe! Weiß jemand, wie man den AI-Traffic-Radius erhöhen kann? Es hat mir mal jemand erzählt, daß sich der AI-Traffic um das eigene Flugzeug in einer Entfernung von 50NM bildet. Soll wohl heißen, daß nur AI-Traffic in der Luft ist, der von mir 50NM entfernt ist. Wenn ich jetzt auf einem Flughafen landen will und die Reiseflughöhe (z. B. 33000 ft.) verlasse, so mache ich das in der Regel ca. 120 NM vor dem Flughafen. Jetzt ist das Problem, daß sich kurz vor der Landung der AI-Traffic bildet, der auch auf dem gleichen Flughafen landen möchte... Und wenn es sich um einen größeren Flughafen handelt (EDDF, EDDM, etc.), habe ich immer das Problem, daß ich durchstarten müsste oder der Flieger hinter mir.... Gibt es denn irgendwie eine Lösung, daß man den Radius des AI-Traffic, der sich um einen herum befindet, auf 100 NM oder mehr erhöhen kann? Ich glaube, hier sind die Profis gefragt ![]() Gruß aus EDDM! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
|
![]() mmmmmm stimt das wirklich....wuerde mcih auch mal intressieren?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() Das ist so nicht richtig. *Generiert* wird der grundsätzlich, die *Anzeiger* erfolgt wohl erst wenn man sich ausreichend nähert.
Du solltest AIsmooth installieren, dann erledigt sich das Problem größtenteils. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Das AIsmooth bekomme ich wohl in Avsim oder Flightsim.com,
aber beeinträchtigt das nicht mein AI-Programm von Ultimate Traffic? Was bewirkt denn das AIsmooth? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 548
|
![]() AIsmooth und UT funktionieren sehr gut zusammen. AIsmooth "entzerrt" lediglich die AI-Flieger und verringert so z.B. die Go-Arounds. Ich fliege nicht mehr ohne !
Gruss Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Und nein, es gibt leider keine Möglichkeit, diesen Radius zu verändern. Zitat:
Der Abstand der kontrolliert wird kann in Sekunden eingegeben werden, so dass man zwar anfangs ziemlich viele holdende Flieger hat, aber auf gar keinen Fall mehr gleichzeitig in Schwärmen anfliegende Flieger. Funktioniert ziemlich perfekt und man kriegt wenig davon mit. Übrigens, dein "AI Programm", z.B. Ultimate Traffic, ist im Kern gar kein Programm, sondern nur ein Ersatz für den normalen AI Verkehr. Dabei werden nur die Flieger und die Flugpläne ausgetauscht, aber am MS ATC und der AI Engine wird eigentlich nix verändert oder ersetzt. Deswegen funktionieren eigentlich alle Programme wie AIsmooth auch mit Ultimate Traffic. Das was du als Programm warnimmst ist im Grunde nur ein Manager für das was installiert wird. Ein ziemlich häufiges Mißverständnis, das selbst FXP Tester plagt...(schön wenn man was testet von dem man keinen Plan hat...)
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke für die Aufklärung. Trotzdem bin ich eigentlich nicht weiter mit meinem Problem. Ich bin gestern von EDDM nach EDDL geflogen und vor der Landung gab es dann plötzlich wieder mehrere andere Flieger die auch in EDDL landen wollten. Und dieser Radius von 40 NM scheint wirklich zu stimmen, denn die Flieger wurden vom ATC für die Landung für EDDL aufgerufen und waren noch auf FL 320 bzw. FL 350, obwohl der Airport nur ca. 40 NM oder weniger entfernt war.
Da kann man nur hoffen, daß dieses Manko beim neuen FS verbessert wird... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Ich lese das immer wieder mit den AI-Problemen beim Landen. Der AI-Verkehr ist so programmiert, daß der Rechner das verkraftet.
Ihr müßt Euren Traffic reduzieren oder selber basteln. Der AI-Traffic soll auf einem "PC" funktionieren. Wenn man dann noch mehrere Traffic-Payware-AddOns hat, kann das eigentlich nicht funktionieren. Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Mit AI Smooth funktioniert es sehr gut, Rolf Uwe. Mein Frankfurt erreicht jetzt beispielsweise fast die realen Start- und Landefrequenzen (waren das 90/Stunde?), und das ohne die Runway 18. Und ohne größere Probleme.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Tja, Frankfurt fliege ich schon garnicht mehr an, eben wegen dem Traffic dort. Und obwohl ich die Rwy 18 dort habe und alle anderen Flieger für die Landung dann 25L/25R nehmen gibt es immer wieder Probleme mit durchstartenden Fliegern bzw. Fliegern, die auf 25L gelandet sind und nicht weiter kommen, weil die 25R durch andere landende Flieger "blockiert" ist. Bereits nach 2 oder 3 gelandeten Fliegern in EDDF ploppt die Maschine, die eigentlich an ein Gate rollen sollte einfach weg.....
Und so geht's mir auch bei den Starts. Wenn zu viele Flieger landen, ploppen die Flieger einfach vor der Starterlaubnis weg... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|