|  |  | |
|  |  | 
|  19.05.2004, 09:06 | #11 | 
| Veteran  Registriert seit: 02.11.1999 
					Beiträge: 243
				 |  QNH Aber Achtung Simmerfreunde bei der Landung das QFE kann unterschiedlich sein jenachdem aus welcher Richtung gelandet wird. Es differiert zum Beispiel in EDDS um 1,5Hpa je nachdem ob man über die 25 oder die 07 reinkommt. | 
|   |   | 
|  21.05.2004, 19:21 | #12 | 
| Inventar  |   Mit QFE fliegen keine "richtigen flieger"   
				____________________________________ Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"   | 
|   |   | 
|  21.05.2004, 20:50 | #13 | |
| Inventar  |   Zitat: 
     mfg harri | |
|   |   | 
|  22.05.2004, 11:07 | #14 | |
| Inventar  |   Zitat: 
 *pfeif* ich doch nicht  
				____________________________________ Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"   | |
|   |   | 
|  28.05.2004, 01:37 | #15 | 
| Inventar  Registriert seit: 26.06.2001 Alter: 55 
					Beiträge: 2.021
				 |   Kunstflieger fliegen u. U. mir QFE. Damit müssen sie nicht rechnen, wie hoch sie gerade AGL sind (ob die Höhe noch/schon reicht, um eine bestimmte Figur zu fliegen). | 
|   |   | 
|  10.06.2004, 11:26 | #16 | 
| Veteran  Registriert seit: 05.12.1999 
					Beiträge: 406
				 |   Hi, Der Höhenmesser hat beim Segelflieger eine ähnliche Funktion wie die Spritanzeige beim Motorflieger. Das ist aber nur dann einigermaßen praktisch zu handhaben, wenn er QFE einstellt. Gruß! Hans | 
|   |   | 
|  10.06.2004, 14:44 | #17 | |
| Inventar  |   Zitat: 
 Also ist der Höhenmesser beim Segelflieger ohne Funktion. Die Spritanzeigen in den Kleinflugzeugen zeigen dir ja alles an, aber nich wie voll der Tank is  
				____________________________________ Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"   | |
|   |   | 
|  10.06.2004, 20:56 | #18 | 
| Veteran  Registriert seit: 05.12.1999 
					Beiträge: 406
				 |   Ohne Funktion - ganz so ist es nicht. Der Segelflieger darf nur nicht vergessen, mit dem Finger gegen den Höhemmesser zu klopfen. Wie genau dieser dann den "Spritvorrat" anzeigt, hängt davon ab, wie gefühlvoll der Pilot geklopf hat. Nach ca. 50 Flugstunden hat man die Sache einigermaßen raus. Viele Grüße! Hans | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |