![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ihr habt natürlich Recht. - Ich hatte ganz vergessen, dass der Impulsgeber bei C*nrad bereits eine Tastfunktion hat. In diesem Fall kann man natürlich einen Microtaster weglassen. - Oder man nimmt einen Impulsgeber, der über keine Tastfunktion verfügt... @Peter: Ich glaube nicht, dass im Original der Schalter in der Stellung (Push/Pull) verbleibt sondern in die neutrale Position zurückspringt. Oder habe ich Dich falsch verstanden? Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Ne ne!
Wenn ich es richtig weiß bleibt der Knopf drausen oder drin! Das ist ja das Problem beim Nachbau! http://flyreal.free.fr/English/fcu_en.htm Schau da mal oder hier! http://www.meriweather.com/320/glare/fcu2.html#vert Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 112
|
![]() Hi!
Aber lies mal genau: beim HDG/TRACK Knob: Wenn du ihn ziehst bist du ja im selected mode, würde der Knopf in dieser Stellung bleiben könntest du folgendes aber nicht mehr machen: "If the knob is pulled during a turn, the airplane rolls out on the existing heading." Dieser Satz ist sicherlich auf den managed als auf den selected mode bezogen. MfG Stephan
____________________________________
Do you know the A320 Flightdeck Project? Visit www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Was ja bedeuten würde das die Taster ja als "umschalter" zwischen den Moden (select bzw. managt) wären!
Woran erkennt der Pilot das denn in welchem Modus er sich befindet? Steht das im PFD? Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter,
soweit meine Infos: Wenn man im Selected-Mode (Pull) fliegt, zeigt er die Zahl ja direkt an (kann ich dann ja auch am ND ablesen). Wenn ich im Managed-Mode (Push) fliege, dann steht dort "---" und der Punkt neben der Anzeige leuchtet. Ich kann aber glaube ich auch im Managed-Mode fliegen und schon mal einen Kurs wählen, den ich demnächst fliegen will. In diesem Fall steht da z.B. 178 und der Punkt leuchtet. Wenn ich dann ziehe, dreht er auf Kurs 178 (und der Punkt verlischt). Ich hoffe, das war jetzt korrekt. Ansonsten gibt es hier sicher Airbus-Experten, die genau wissen, die das geht. Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 112
|
![]() Hi!
Du erkennst die verschiedenen Modi einerseits auf der FCU selbst und andererseits am FMA (Flight Mode Annunciator) des PFDs. Wie Hendrik bereits beschrieben kannst du auch im managed mode deine selected targets auswählen. Z.b. wenn du im NAV mode bist ist die HDG/TRK Anzeige gedasht, drehst du nun am Knopf bekommst du die Summe aus dem jetztigen HDG + den Wert, der aus der Drehbewegung stammt. Dann könntest du den Knopf ziehen und bist im selected mode. Wenn jedoch nach 45 sec. nicht gezogen wird, werden wieder dashes angezeigt. Das gleiche gilt für die V/S/FPA. Beim SPD sinds 10 sec. nach denen die Anzeige wieder dashes anzeigt. Die Altitude wird aber nie gedashed. 1 Klick am HDG/TRK knob entsprechen 1 Grad. Im FCOM ist leider nichts konkretes zu finden ob der Knopf jetzt in die Neutralposition springt, ist aber für mich logisch. Ansonsten häten wir einen Haufen Geld für unsere rotaries beim Fenster hinausgeschmissen... MfG Stephan
____________________________________
Do you know the A320 Flightdeck Project? Visit www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
...außerdem wäre das schon schwieriger zu realisieren, beim Selbstbau... Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Leider kann ich es nicht ausprobieren (bin im Büro)
Aber wieso lädt keiner mal den Flusi und schaut auf nem Panel nach wie das reagiert! z.B. PA oder so dann wissen wir es doch am besten oder nicht! (Vielleicht noch PSS320 oder PIC) Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Veteran
![]() |
![]() Bin zwar auch gerade im Büro...
Aber beim PSS A320 springen die Knöpfe wieder in Neutralposition zurück (mein' ich zumindest). Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 27
|
![]() Hallo,
ich habe gerade mal die project magenta fcu-demo gestartet und da ist es folgendermaßen: Der Knopf springt immer in die Neutrallage zurück. Das ist auch sinnvoll: Nehmen wir an, daß wir im selected mode fliegen und damit der knopf herausgezogen ist und in dieser Position verbliebe. Dann müsste der Pilot, um in den managed mode zu kommen ZWEIMAL drücken, einmal um in den Neutralmode zu kommen und nochmal, um in den managed mode zu drücken. Und wir wissen doch: Airbuspiloten sollen doch mit so wenigen Handlungen wie irgendwie möglich das Flugzeug fliegen ![]() Bei PSS A320 verhält es sich genauso wie beim pm fcu-demo , von daher würde ich sagen: q.e.d ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|