![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 27
|
![]() Hallo,
auf der Suche nach einer push-pull Lösung bin ich auf Ralfans Lösung gestoßen. Leider ist das Bild wirklich sehr klein, von daher meine Frage: Hat jemand von Ralfan das Bild /Plan nochmal größer zugesandt bekommen bzw. wenn Du (Ralfan) das hier liest, könntest Du mir das Bild auch nochmal zukommen lassen (hab Dir schon eine pm geschickt) Im Übrigen: Täusche ich mich oder gibt es wirklich deutschlandweit keine 45° Drehschalter zu bekommen. Das kann doch nicht sein, oder ? Ansonsten: Wer wäre an einer Sammelbestellung bei P Cos interessiert ? Danke und Grüße midoli2 (a-at@gmx.net) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Ist an dich raus!
mfg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hi midoli2,
"Im Übrigen: Täusche ich mich oder gibt es wirklich deutschlandweit keine 45° Drehschalter zu bekommen. Das kann doch nicht sein, oder ?" Ich hab bisher nur einen gefunden. Hat leider nur 3 stellungen, ne sehr kurze 6mm Achse mit Abflachung und keine gescheite Befestig ungsmoeglichkeit. Ist dafuer billig (10 Eurocents!!!). Bei Pollin. Kann allerdings umgebaut werden, soweit man schafft, all die Federn, die Kugel und sonstige mechanische Teile wieder zusammenzubrin gen. Der einfachste Umbau ist, die Seite mit vier statt drei Stellungen zu verwenden. Wenn man den "notch" wegschneidet, kann man 8 Stel lungen (360 Grad) verwenden, hat nur halt keine Stop/End Position. Ich hab zwei Bilder gemacht, hier das erste mit 4 Ansichten inkl. Innereien:
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Und hier das 2. wo man (hoffentlich) die Einrast-Vertiefungen sehen kann. Vielleicht kaum zu erkennen sind 2 "Inseln" die dem Notch
auf dem drehbahren Teil als Stop dienen. Eine der Vertiefungen hatte ich versucht auszufuellen mit Plastik, sodass ein 90 Grad schritt entsteht (fuer Hyd Sys #4 bei 747-400 Overhead Hyd Panel)
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
Meine Pläne
Hallo zusammen,
habe vor einigen Wochen auch Pläne für die Push/Pull-Potis für EFIS und FCU gemacht. - Hoffe, sie sind eingermaßen deutlich: Push/Pull für FCU: ![]() Rotary mit Drehschalter (hg, hPa) für EFIS: ![]() Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Was nimmste denn für Taster?
Und als Rotarys? Knitter?` Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter,
als Taster nehme ich einfache Microtaster (z.B. C*nrad 70 04 60-77). Als Drehimpulsgeber z.B. 70 55 94-77 Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Na ja der Taster sieht aus wie die von FDS!
Und der Drehimpulsgeber! Na ja ich weiß ja nicht! Dann habe ich ja zweimal nen Taster! Einmal den vom Taster (extern) und einmal intern im Drehimpulsgeber! Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 27
|
![]() Hallo,
VIELEN (!) Dank für die zugesandten Dateien. Ich halte die Lösung von Hendrik für sehr gut. Nur eine Sache verstehe ich dabei nicht. Wenn der Impusgeber bereits ein push-Ereignis behandeln kann, wieso baust Du dann nochmal einen zweiten Taster für den push ein ? Man kann es sich doch einfacher machen, wenn man Deine Konstruktion so verändert, daß man die hintere Platte einfach weglässt ?! Man muß nur dafür sorgen, daß vorne zwei Federn angebracht werden, die nach dem Ziehen des Impulsgebers diesen dann wieder in die Ruhelage zurückbringen (klingt das mal wieder umständlich ![]() Jedenfalls: Vielen Dank an all die fleißigen Tüftler , die hier ihre Arbeit zur Verfügung stellen. Grüße midoli2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() na ja Midoli (;-)) ) der encoder scheint mir hier falsch zu sein!
Würde wenn dann nen anderen drehschalter nehmen! Da der Schalter (C*nrad) ja wieder in die Ausgangsstellung zurückspringt! Im Orginal (denke mal meine Vostellung stimmt so) bleibt der Schalter ja in der Stellung (Push-Pull)! Deshalb stimmt das schon mit den Tastern! Nur wie gesagt nen anderer Encoder! (Deshalb auch mein Vorschlag Knitter) Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|