![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297
|
![]() Hi,
hab mich gerade ein bißchen gespielt und bin auf folgendes draufgekommen (vielleicht nichts neues, für mich war es aber neu): da der PSS originalflieger mit seinem virtellen cockpit die framerates in den keller sinken läßt, hab ich mir folgende lösung einfallen lassen. Man nimmt den airbus seiner wahl, mit dem man zumindest mit den flugeigenschaften, textures etc. zufrieden ist, adapdiert die aircraft.cfg dahingehend, daß außer der ersten zuordngungen auf die textures und das*.air file (also alles was zum eintrag [Flightsim.X] gehört) alles gelöscht wird, fügt die aircraft-relevanten daten aus der PSS aircraft.cfg ein, adapdiert danach noch die Lights- und die Contactpoint-Section, damit diese auf das verwendete Model abgestimmt sind und die aircraft.cfg ist fast fertig. das *air-file vom original PSS kopiert man sich ebenfalls in den aircraft ordner, und benennt es auf den namen des verwendeten models um. im panel ordner sollt die panel cfg nur den "alias"-verweis auf das PSS-A320 panel haben. Man fliegt einen A320 seiner Wahl mit Panel von PSS mit PSS Performance, sogar fly-by-wire wird simuliert, d.h. wird übernommen. es funkioniert alles eiwandfrei, ich habe ein gutes airbus model mit meiner gewünschten Außenbemalung und vor allem meine framerates befinden sich dort, wo sie hingehören. sollte ich jetzt etwas erzählt haben, womit ich den einen oer anderen gelangweilt habe, verzeihung, für mich war eis eine tolle neuheit! es grüßt
____________________________________
MfG / Kind Regards Thomas Hiermann, AUA134 \"With A Smile In The Sky\" Austrian virtual __________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|