![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 547
|
![]() Hallo,
fliegt jemand die PSS Concorde Professional (Die von JustFlight)? Ich habe mich gerade eingearbeitet - komme auch - nach langem Studium - ganz gut mit allem zurecht (Heute mein erster Transatlantigflug in 03:45 ![]() Was nehme ich zur Waypoint-Navigation? Mit dem eigentlich autentischen INS-System kann ich mich gar nicht anfreunden - als FMC u. vasFMC-verwöhnter Mensch, mag ich die Koordinaten nich eingeben - deshalb suchte ich nach einer alternative: Ich habe es mit dem vasFMC versucht - das ist aber wohl nicht kompatibel (auch nach Aussagen aus dem vasFMC-Forum), weil PSS einen eigenen Autopiloten und nicht den des FS verwendet. Dann wäre da noch der normale Flugplaner des FS ![]() Dann bliebe da noch der FS Navigator, der laut Handbuch sehr gut mit der PSS Concorde zusammenarbeiten soll (es gibt sogar einen extra Schalter im Cockpit - EXT - dafür. Ich habe mir die Testversion von FSNav installiert (bin eigentlich FS Commander-User) - Flugplan alles erstellt etc - es gelingt mir aber partout nicht, FSNav u. PSS Concorde A/P miteinander zu koppeln. Welchen Modus muß ich in der Concorde denn aufschalten? Das Tutorial gibt zwar einige Hinweise (EXT statt GPS, FS statt INS), aber es klappt nicht ![]() Muß ich den RAD/INS Schalter auf INS oder RAD schalten? Weiss jemand Rat??
____________________________________
Allways three green Gruss Miko |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|