![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... jetzt weiss ich warum wir uns hier den Mund fuselig reden
![]() @Timor: Bei den meisten Addon-Fliegern ist ein zusätzliches Tool dabei, mit dem man komfortabel die Load-Werte, bis hin zur Belegung einzelner Sitzplätze einstellen kann. Diese Tools warnen im Allgemeinen auch davor, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden, z.b. das MTOW (Maximum Take-Off Weight). Dies gilt auch für den PSS-Bus, der ja eigentlich ein FS2002 Produkt war und nur noch für den FS9 gepatcht wurde.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() |
![]() Ich frage mich außerdem, wie Du den Bus überhaupt ernsthaft fliegen kannst, ohen Dein ZFW zu wissen!??
![]() In Deinem Screenshot ist außerdem interessant, daß im upper ECAM die T.O. checklist eingeblendet ist. Die verschwindet in der Regel aber nach dem Start. Bei der Landung gehört da die Landecheckliste hin. Darf ich vorsichtig fragen, ob Du das Manual zum PSS-Bus eigentlich schon studiert hast? Ich wage es zu bezweifeln und rate Dir , sollte ich richtig liegen, ernsthaft dazu. Ohne sich da mal durchgearbeitet zu haben, ist der Bus (finde ich) sowieseo nicht vernünftig zu bewegen. Lustig find ich grad außerdem das grüne Licht im Sidestick Priority Button, kann leider nicht entziffern, was da steht. Wie bekommt man das denn zum Leuchten, das hab ich ja noch nie geschafft!
____________________________________
Holm- und Rippenbruch, Jü ------------------------------------------------------------------------------ \"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\" - Col. Hapablap IVAO Online-Status Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi? Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
|
![]() Grüß euch,
ich hab mit Tibor über ICQ ein bisschen Fehlersuche betrieben. Dabei ist herausgekommen, daß er die MCDU nicht im vollen Umfang benutzt: Er gibt dort NUR die Route ein - Höhe und Geschwindigkeit regelt er selber über den Autopilot. Demzufolge hat die MCDU auch keine Ahnung, wie schwer der Bus wirklich ist. Ich nehme an, das in dieser Konstellation der Hund begraben liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo,
wenn der Airbus den Glideslope runterrutscht und die Triebwerke im Leerlauf sind kann die MCDU absolut nichts ausrichten. Die einzige Möglichkeit Geschwindigkeit abzubauen ist dann, die Bremsklappen zu ziehen, was man auch mit gutem Gewissen machen kann. Was auch ich beobachtet habe ist, dass alle drei Airbusse kaum Fahrt abbauen wenn sie sehr schwer sind. Tibor, probier einmal, im "Load Edit" den Flieger komplet leer zu räumen und flieg noch einmal eine Platzrunde. Wenn der Bus im Anflug tatsächlich immer noch Geschwindigkeit gewinnt hast du einen bisher einmaligen Bug, wenn nicht haben wir das Problem gelöst. Wie schon alle meine Vorredner gesagt haben solltest du dir aber wirklich einmal das Handbuch angucken. Was die Computer in modernen Flugzeugen alles kontrollieren ist wirklich faszinierend, gerade wenn du die MCDU mit allen Daten fütterst. Gruß Hinrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... Load Editor, Load Editor.
Bei Thrust Idle hat das nichts mit der MCDU zu tun.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
|
![]() Grüß euch,
das kann nur mit dem Gewicht zu tun haben. Ich bin gestern mit einem komplett leeren A321 eine Runde in LOWW geflogen. ZFW: 49509 kg Sprit: 5000 kg Bei der Landung hab ich noch sowas 3500kg Sprit gehabt. ILS mit 180 angeschnitten, 160 KIAS bis zum OM und dann mit 140 weiter bis zur Landung, Flaps 3. Da hat der Bus sogar Gas geben müssen, um die Spee dzu halten. Werd das heute Abend mal mit einem hoffnungslos überladenen Gerät probieren, vielleicht kann ich es ja reproduzieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() Hi zusammen,
meiner Meinung gibt dort 3 Punkte die dort mitspielen. 1. Hier habt evtl. Recht, dass der Bus zu schwer ist, also im Loadeditor anpassen. 2. Die MCDU muss mit den Daten gepflegt werden, und zwar vorm Start -> ZFW und Block (Spritmenge in To). 3. Dann mal beim Landeanflug in der MCDU unter PERF die Approch Settings eingeben und dann die APPR. Phase aktivieren. Dann macht der Bus fast alles von alleine ![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Ein zweistrahliges Düsenverkehrsflugzeug wie ein Eierbus, dass mit..
1. Thrust Idle 2. Flaps Set 3. Gear Down 4. Descent Rate 700ft/min (!?!) egal ob manuell oder mit AP geflogen (!?!), nicht auf eine vernünftige App Speed zu bringen ist, ist einfach ZU SCHWER (oder hat im FS eine falsche Flugdynamik). Das hat wirklich gar nichts mit der MCDU zu tun.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... noch irgendwie voran?
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|