![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2005
Alter: 73
Beiträge: 45
|
![]() Hallo zusammen,
ich suche nach einer Möglichkeit die A/C-Status-Anzeigen in der MCDU zu ändern. Mich stören dort tlw. fehlerhafte Typenbezeichnungen der verwendeten Triebwerke oder auch falsche Angaben zu den Typenreihen, z.B. A319-200 anstelle von A319-100. Wer kann mir sagen, wo ich diese Werte ändern kann? M.f.G. Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
ich glaube das gehtn ur in den Gauges oder in der Air datei - will mcih da aber nicht festlegen!
____________________________________
Gruß Samy http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png IVAO Flight Operations Advisor 1 www.ivao.aero |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 159
|
![]() Das Problem mit der Triebwerksanzeige ist schnell gelöst.
in der ersten Zeile des Fliegers muss als letztes das Triebwerk angegeben sein title=A320-212 Lufthansa CFM dan wird es richtig angezeigt. Das mit dem Typ habe ich selber noch nicht herausgefunden. In der .air ist kein relevanter Eintrag. Das Gauge kann es auch nicht sein, denn auch hier muss die Info ausgelesen werden. Wenn ich an Stelle des Airbus eine 737 verwende, kommt immer A320-200 Ich denke, dass es auch hier das Panel auf Grund eines "Eintrages" dann den Typ interpretiert und echt ausliest. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349
|
![]() Hallo Detlef,
Dein thread hat mich neugierig gemacht. Habe ich doch bisher dieser Zeile A/C Status bisher keine Beachtung geschenkt. Dann habe ich einmal meinen Standard PSS A330-200 PW Lufthansa aufgerufen. A/C Status zeigt mir an "A330-200" und als Triebwerk wird PW4000 angezeigt. Ob das nun so stimmt, 0-Ahnung, da fehlen mir tiefer gehende Kenntnisse. Dann habe ich noch einmal den A319 CFM Lufthansa geladen. A/C Status A319-200 und das Triebwerk CFM56-5. ????? Du scheinst Dir in den Typkenntnissen ja sicher zu sein. Woran erkennst Du denn nun, ob es sich bei dem PSS A319-200 CFM Luft- hansa um den A319-100 handelt. Änderungen in der aircraft.cfg bringen nichts. Ich habe einmal für den A330-200, A330-XXX in die Zeile (title) eingegeben und dann den Flusi neu gestartet. In der MCDU A/C Status stand wieder A330-200. (Was ja wohl auch richtig ist, ????????) Der Vorschlag von Jürgen in der besagten Zeile das Triebwerk als letztes einzugeben, brachte auch nichts. Trotz XXX stand dann in der MCDU wieder PW4000. @Jürgen, ich hoffe, Du meintest die aircraft.cfg.???? Mit Grüßen von der Waterkant Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo,
die Zeile in der aircraft.cfg ist sehr wohl entscheidend. Nur daran erkennen die Gauges, in was für einem Flugzeug sie gerade eingesetzt werden. Für den Flugzeugtyp gibt es folgende Möglichkeiten (aus dem Kopf): A319 = A319-100 A320 = A320-200 A321 = A321-100 Das macht auch einigermaßen Sinn, denn AFAIK gibt es gar keine anderen Typen vom A319 und A321, und der A320-100 ist eher selten anzutreffen. Triebwerke: CFM = CFM56 IAE = V2500 Ich denke, dass die Einträge in der aircraft.cfg vom Gauge interpretiert werden und deswegen dort eine Änderung notwendig wäre, um andere Typen anzeigen zu lassen. Da ich die A330 und A340 nicht habe kann ich da leider nicht weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 159
|
![]() Hallo,
das wieder nur PW4000 angezeigt wird, liegt daran, dass entgegen der ursprünglichen Anfrage "A320" Du einen A330 /A340 verwendest, und dort es eine v2500 Engine nicht gibt. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349
|
![]() Hallo Jürgen,
da hst Du mich, glaube ich aber irgendwie verstanden miß. Ich habe auch den A319 von PSS geladen, mit dem gleichen Ergebnis, wie auch beim A330-200 von PSS. Was ich mit meinem thread zum Ausdruck bringen wollte, ist: Detlef schreibt in seinem thread der A319 von PSS ist ein A319-100 und er ärgert sich darüber, daß in der MCDU A319-200 steht. Meine Frage war, woran man das in diesem speziellen Fall erkennt. Im gleichen Atemzug hätte ich dann gerne gewusst, ob die Anzeige in der MCDU für den A330-200 denn richtig ist? In beiden Fällen, ich habe 0-Ahnung. Des weiteren habe ich die Änderungen in der aircraft.cfg wie be- schrieben durchgeführt, mit dem Ergebnis, was ich da auch hinein- geschrieben habe, in die Zeile "title", in der MCDU A/C Status, stand immer wieder A319-200 und für das Triebwerk CFM56-5 und für den A330 stand immer wieder A330-200 und PW4000 für das Triebwerk. Jürgen, dann hatte ich gefragt, ob Du die aircraft.cfg meintest? Die Frage hast Du erst gar nicht beantwortet. Hast Du mein Posting überhaupt gelesen? ![]() und wie immer mit Grüßen von der Waterkant Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447
|
![]() Hallo zusammen,
Ändern in der MCDU könnt ihr vergessen. Der Eintrag wird von der Gauge Datei erzeugt.
____________________________________
Viele Grüsse, Frank Condor-VA, CFG449 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349
|
![]() Hallo Frank,
eine klare Antwort. Danke. Dann erübrigt sich jede weitere Diskussion. mit Grüßen von der Waterkant Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447
|
![]() Horst,
so ist es! Die Einträge in der cfg dienen zur Unterscheidung der Triebwerksvarianten. Demnach wird entweder die IAE oder CFM Version auf dem ED dargestellt.
____________________________________
Viele Grüsse, Frank Condor-VA, CFG449 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|