WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2006, 22:32   #3
Frank123
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447


Standard

Hi Peter,

auf den Karten findest Du meistens zwei Frequenzen für die ATIS. In Düsseldorf sind es 123.775 und 115,150.

Grundsätzlich gilt folgendes:

Für den normalen Funksprechverkehr werden UKW-Geräte verwendet, die im Frequenzbereich von 118,000 MHz bis 137,000 MHz arbeiten.
In diesem Band arbeiten auch die Sichtfunkpeiler (VDF ).
Die VOR - und Localizer-Geräte arbeiten im Bereich von 108,000 MHz bis 117,975 MHz bzw. 108,1 MHz bis 111,9 MHz, also unterhalb des UKW-Sprechfunkbereichs, aber oberhalb des Rundfunkbereichs, dessen ungerichtete Sendungen ohnehin von VOR-Empfängern nicht verwertet werden können.

Dabei sollte Dir aufgefallen sein, dass die 115,15 Mhz die Frequenz des DUS VOR`s ist.
In der Realität gibt es VHF Empfänger, die eine ATIS über die VOR Frequenz decodieren können.

Im Klartext heisst das, dass die ATIS unterschwellig vom VOR übertragen wird.

Das können wie gesagt nur spezielle Empfänger, aber nicht der Flusi.
____________________________________
Viele Grüsse, Frank
Condor-VA, CFG449
Frank123 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag