![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Alter: 65
Beiträge: 120
|
![]() Hallo Miteinander,
habe mir gester ndie aircraft dateien von Bob Scott gezogen und installiert um eine bessere Performance für die PSS Airbusse zu bekommen. Danach waren meine "Busse" aus der Aircraft Auswahl verschwunden! Hab sie dann neu installiert. Kennt jemand das Problem und bringt es wirklich so viel an Veränderung? Mich nervt eigentlich nur, dass die Flugzeuge im Stand hüpfen. Gruß, Robert
____________________________________
rrd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 32
|
![]() Hallo Robert,
ich glaube, Du meinst die Files von Robert J. Scott!! Er beschreibt das in der Redme...folgendes ist zu tun: Die Original .cfg in .old oder so umbenennen, dann hast Du die Originale immer griffbereit. Wenn Du die Dir die .cfg anschaust, siehst Du das die von Scott mit "light" anfängt. Um die Busse im Auswahlmenue weiterhin sehen zu können, mußt Du die Datein... [fltsim.0] title=PSS A340-300 CFM House ui_variation=PSS A340-300 CFM House sim=A343 ui_type=A340-300 CFM sound= model=343 texture=house atc_airline=PRO AIR panel= checklists= atc_id=AB343 atc_flight_number=PS343 atc_heavy=0 ui_manufacturer=Airbus visual_damage=1 description=PSS A330/A340 Pro Series With R.E.A.L Features. COPYRIGHT 2002 PHOENIX SIMULATION SOFTWARE [fltsim.1] ... usw. je nachdem wiviele Livery`s Du noch installiert hast, von Deiner Original aircraft.cfg in die von Scott einfügen. Und ja, es bringt wirklich Änderungen... So neigt der Bus 330/340 nicht mehr so stark zum Landen mit dem Bugrad vorran. Nur eines hat mir danach nicht gefallen... die Triebwerkesleistung hüpfte beim Flug in geringen Höhen (zB im Holding) ständig nervös auf und ab. Hier habe ich zwei Werte unter [TurbineEngineData] wieder auf Default zurückgesetzt. fuel_flow_gain = 0.002 [Scotts Wert 5] inlet_area = 28.72 [Scotts Wert 54.5] Schönen Tag Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Oliver,
hinter Robert J. Scott "versteckt" sich Bob Scott - bzw. umgkehrt. Robert, Rob und Bob sind im Englisch scheinbar alles eins. Ich finde seine airfiles nicht so gewaltig anders als die Originale. Licht und Schatten halten sich da die Waage. Das ständige Schwanken der Triebwerksleistung bei gemindertem Schub ging auch mir sowohl akkustisch wie optisch auf die Nerven. Mit einem Mix (air file von PSS und aircraft.cfg (Version 1.2H) habe ich bis jetzt über alles gesehen, die besten Ergebnisse für den A332 erzielt, wobei ich seine [flaps.0]gelöscht, dafür seine [flaps.1]in [flaps.0]umbenannt habe. Bin aber selber noch a bisserl in der Testphase. Also nicht hauen, wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sein sollten. Danke für den Tipp. Ich werde bei Gelegenheit mal deine Veränderungen bei den TurbineEngineData austesten. Den pitch (Neigung) beim Landeanflug kann man übrigens mit dem Wert "lift_scalar= im Abschnitt [Flaps.0] verändern. Einfach mal ausprobieren. Wenn ich mich richtig entsinne, dann bedeutet die Verringerung des Wertes eine Erhöhung des pitch. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|