WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2003, 01:05   #21
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

@Flusirainer:

M.E. muß auf die AddOn-Hersteller massiver Druck ausgeübt und gezeigt werden, daß der Kunde sich nicht jede Unverschämtheit bieten läßt.

Speziell PSS ist ja insofern noch schlimmer, weil man ja für das normalpreisiges Basispaket fast nix bekommt, keine Liveries, keine gedruckte Doku, eben nur die nackten Flugeigenschaften und das Panel.

Nun bin ich geneigt zuzugestehen - wenn die Funktionalität gegeben ist - daß die Entwicklung eines komplexen Panels Geld kostet und man nach Wegen sucht, die einen kaufmännischen Kompromiss darstellen.

Nix iss bei PSS! Es funktioniert halt nicht, und ich denke nicht daran, dafür auch noch zu bezahlen, warum auch? Keiner von uns behält seinen Job, wenn er widerholt schlechte Arbeit leistet, und genau dies ist es für PSS: ein Job. Für UNS ist es ein Hobby, aber die Mitarbeiter von PSS - und andere - verdienen damit ihre Brötchen, somit müssen sie sich professionellen Maßstäben unterziehen.

PSS liefert Mist, also zurück mit dem Geld. Spürt PSS, daß die Art der Kundenbehandlung sich auch finanziell auswirkt, wird man sofort umsteuern, wirkt es sich nicht aus, na warum dann was ändern? Der doofe Kunde kauft´s ja doch......
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 10:08   #22
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Von der Sache her hast Du ja nicht Unrecht.Geld zurück,basta,schluss aus.Sollen die sich doch nen Kopf machen,wie sie es das nächste mal besser hinbekommen!

Nur ich bin halt der Typ,der da etwas weiter denkt.
PIC A320,SSW A310 PSS A330/340,Lago uns usf.
Das Frustlevel wird immer grösser,ob nun berechtigt oder hier und da überstürzt,ist egal,es ist einfach da.

Das Ende dieser ganzen Entwicklung?
Ein harmloser Satz,ein harmloser augenzwinkender Smilie am Satzende,und schon geht die virtuelle Prügelei los,weil keiner mehr fähig ist klar zu denken.
Das ist zwar jetzt etwas überdreht dargestellt,aber wenn man sich mal einige Threads der letzten Zeit durchliest,nicht zu übersehen.

Und nun haben sich einge auf den A330/340 gefreut,endlich ihr Lieblingsflieger auf dem Markt,die Entäuschung ist aber gross.Nur keiner hat ihn sich ja zugelegt,den ganzen Stress des Downloadens,Serverabstürze,fehlende Codefreischaltung etc angetan,um am Ende das Produkt in die Ecke zu werfen und sein Geld zurückzuverlangen.
Ich könnte mich gemütlich zurücklegen,das Ganze mit einem Lächeln beobachten,selbst dran Schuld,entspricht aber nicht meiner Menthalität.Stattdessen biete ich meine Hilfe an,aus Frust wieder Lust zu machen,obwohl es sich ja eigentlich um Konkurenz zu meinem Freewareprojekt,zumindest ein klein bischen,handelt.
Aber Konkurenzgedanken liegen mir bei der Ausübung eines Hobbys sowas von fern,so gross kann das Universum gar nicht sein.


So,ein kleines Grundsatzreferat von mir.

Das Du auch immer das bewirkst,was deinem Wesen entspricht.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 10:26   #23
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Nur ich bin halt der Typ,der da etwas weiter denkt.
naja, glaub nicht, daß Du der Einzige bist .....

Ich habe auch auf den A330/A340 gewartet und war voller Vorfreude. Umso größer ist die Enttäuschung und der dadurch hervorgerufene Frust. Es sind ja nicht Kleinigkeiten, an den es mangelt, der ganze Flieger ist verkorkst, daß ist ja das Schlimme.

Natürlich hat sich keiner den A340 zugelegt, um dann das Geld zurückzuverlangen, ich doch auch nicht, aber es ist halt die logische Konsequenz.

Mich erstaunt immer wieder die Inkonsequenz des Konsumenten. Kauft er einen Anzug und die Nähte lösen sich, besinnt er sich des Konsumentenschutzes und reklamiert. Gilt ebenso für Auto, Waschmaschine, Möbel, Computer, ...... aber warum nicht für Software? Rechtlich ist da kein Unterschied.

Ein Beispiel: man hat RECHTSANSPRUCH (BGH-Urteil!) auf eine GEDRUCKTE Anleitung in DEUTSCHER SPRACHE! Wer hat jemals darauf bestanden?

Ich sehe einfach keinen Grund, der Softwareindustrie eine Sonderstellung einzuräumen, denn - Du denkst ja gerne weiter - es kostet ja auch mein Geld, meine Zeit. Viele Stunden habe ich mit Tests, mit probieren, mit basteln verbracht, nicht nur für PSS, wer zahlt mir eine Entschädigung für entgangenen Freizeitwert?

Natürlich verlange ich mein Geld zurück, macht dies jeder, so hat PSS (und andere Betroffene) viel Geld für nix investiert, weil Produkt ja unverkäuflich, und nun gibt es zwei Möglichkeiten:

- sie lernen aus dem Fiasko und bringen ab sofort gute Produkte auf den Markt

oder

- sie gehen sang- und klanglos unter (was speziell bei PSS derzeit kein Verlust wäre)

Ich Kunde habe es in der Hand, die Produzenten zu erziehen, ich muß mir nur meiner Marktmacht bewußt sein. PSS meint, der Kunde ist für sie da, nun, sie unterliegen einem Irrtum, denn ich habe ja, was PSS möchte: mein Geld!


PS: Ich bin - schon der momentan vorliegenden Ergebnisse wegen - nach wie vor der Ansicht, daß von außen die Airbusse nicht gravierend zu verbessern sind.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 10:51   #24
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Der eine oder andere wird ja auch beim nächsten mal etwas vorsichtiger sein und abwarten,ob es sich lohnt,wieder diese Strapazen auf sich zu nehmen.Ist halt ein Lernprozess.Bei dem einem geht's schneller,der andere braucht etwas länger dafür.

Bei mir beginnt dieser Lernprozess oft schon im Vorfeld.Da spielt sich dieses Theater,wie es zum Beispiel mit SSW gibt,oder gab,schon vorher in meinem Kopf durch und ich wääge das Ganze mit meinen Ansprüchen(mangelnde Englischkenntnisse spielen da auch eine Rolle)und den oftmals grossspurigen Ankündigungen ab.
Dann warte ich lieber auf inhaltsreiche Testberichte,wenn es mir dann zusagt,kaufe oder bestelle ich es im Laden,auch wenn's dann etwas mehr kostet.


Bloss immer nur treten,treten,treten kann ja auch nicht die Lösung sein,wenn das Kind im Brunnen liegt.

Und wie gesagt,es ist ein Versuch,meine Fähigkeiten einzubringen.Ob es klappt,wird sich zeigen.Falls ja,und Du hast den Bus noch,provitierst Du genauso davon.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 10:59   #25
thomas.KM
Veteran
 
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 385


Standard

@Flusi Rainer

bitte schaue mal nach deinen Privatnachrichten, danke
____________________________________
Grüsse

Thomas
thomas.KM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 11:00   #26
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Ich kaufe ein Produkt, das Produkt ist mit wesentlichen Mangeln behaftet, ich geb´s zurück, das war´s!

Das hat nix mit treten zu tun, und auch nix mit Lernprozeß, sondern schlicht mit der Wahrnehmung berechtigter Interessen. Punkt!
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 11:06   #27
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Also ich kann Alfred da nur zustimmen. PSS hat doch mal gute Produkte gemacht (z.B. die 747). Was liegt da näher, als denen wirklich zu zeigen , dass es so wie jetzt eben nicht geht. Alles andere ist doch kontraproduktiv, die Chance dass das nächste Produkt wieder ein Schnellschuss wird, ist doch dann relativ gross.

Ich kenn den zwar nicht, aber wenn's denn ein schönes Modell sein soll, tut es z.B. der POSKY-A330 mit nem Panel von Eric Marciano nicht auch ? Ich meine, wenn wie H.P.Franzen beschrieben hat, bei PSS die vertikalen AP Funktionen eh nicht richtig funktionieren ? Oder wie selbst gesehen, die Kiste zwischen Wegpunkten mächtig pendelt oder bei Crosswind im Gras landet ? Was soll es dann ?

Was hat PSS geschrieben : "All known issue patched". Also nix mehr mit weiteren Patches.

Dazu kommt noch was anderes. Solche Meldungen im PSS-Forum :
" To everyone at PSS, thank you! I recently completed my fleet of Airbus type aircraft with the purchase of the A330/A340-xxx series. I am very impressed with the consistent quality "

Solche Lobhudeleien werden zugelassen, alles andere zensiert.

Wie weit können Payware-Anbieter noch gehen, bis sich wirklich seitens der User ein "Danke, aber jetzt reichts's mir" durchsetzt ?

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:10   #28
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Dann kauft das nächste Produkt nicht und basta.
Muss ja noch lange nicht heissen,das dass,was da ist,jetzt in die Mülltonne zu werfen.

So,nun schluss mit der Grundsatzdiskutiererei,ich gehe jetz ans Eingemachte.Wer Interesse hat,macht mit,der Rest hält sich einfach raus und guckt zu.

@HeinS hatte mir ja vor einiger Zeit schon mal die aircraft.cfg und AIR Datei,das müsste noch vor dem Patch gewesen sein,zugesendet.Da hab ich auch schon mal einige Dinge gefunden,die möglicherweise das schlechte Flugverhalten ausmachen.

Ersteinmal hab ich Parameter der aircraft.cfg,die im Gegensatz zum FS2002 im FS2004 nichts bewirken auf 0 gestellt.Genau diese Parameter sind nämlich der Grund dafür,das es zw. beiden Flusis zu erheblichen Abweichungen bei den ganzen Geschwindigkeiten,Pitch- und Anstellwinkeln kommt.Da muss man diese Sachen halt in dr AIR Datei über andere Wege wieder hinbiegen.Schon sind die Unterschiede auf ein Minimum gesenkt und lassen sich dann sehr schnell je nach Flusi nachjustieren,mitunter garnicht notwendig.

@hpfranzen hat ja in der FXP das viel zu steil stehende Höhenleitwerk bemängelt.In der aircraft.cfg steht ein Trimmausschlag von 30° drinn.Hab ich jetzt auf 15° reduziert.Dieser Wert wirkt sich übrigens auch auf die Optik der Trimmung aus.Für das Höhenruder ist ein Auschlag von 30° pos.(ziehen) und 15° neg.(drücken) vorgegeben.Habe ich auch erst mal auf 20°/15° eingestellt.
In der AIR Datei war der Trimmschwerpunkt sehr weit nach vorn gezogen.
Diese Originaleinstellungen zusammen haben dann folgendes ergeben.
Der weit nach vorn gezogene Trimmschwerpunkt macht es notwendig,bei Start und Landung die Trimmung fast bis auf Anschlag pos. zu schrauben.Das lässt den Flieger schon mal empfindlicher auf Höhenrudereingaben reagieren.Hinzu komt noch dieser sehr höhe Höhenruderausschlag,der diese Empfindlichkeit noch weiter erhöht.Wenn ich dann bei 150Ktn zu rotieren beginne,hab ich das Gefühl,der Bus möchte eine Rolle rückwärts machen.
Meine Korrekturen haben diese Bestrebungen erst einmal beseitigt.In der AIR Datei hab dann noch den Auftriebsschwerpunkt etwas nach vorn gelegt.
Jetzt fliegt der Bus im Reiseflug mit leicht pos. Trimmung,von Aussen gesehen hat er etwa 3 bis 4° Pitch,das Höhenleitwerk hingeghen liegt etwa parallel zur Flugbahn,leistet also minimalen Widerstand.

Beim Platzrundenfliegen ist mir erst mal aufgefallen,das sich der Bus beim Rollen sehr steif anfühlt.Wenn man die Rollbewegung beendet,rastet der Flieger richtig in diese Position fest ein.Das dürfte auch eine Ursache dafür sein,das er bei Zeitraffer anfängt rumzuspinnen.Hier sind halt die Verhältnisse von Stabilität,Dämpfung,Trägheitsmomente,Ruder- und Trimmwirkung der Achsen miserabel aufeinander abgestimmt.Jeder Parameter für sich am anderen vorbeieditiert.Das sind halt die typischen Mängel,die man immer wieder bei vielen schön aussehnden Freewarefliegern antrifft.

Im Endergebnis hab ich dann erst mal die AIR Datei meines Airbusses komplett übernommen und die dazugehörigen Parameter der aircraft.cfg geändert.

Das Handling ist jetzt butterweich,aber stabil,16fach Zeitraffer auch schon getestet(lediglich in Kurven wackelt er ein bischen,aber ohne negative Folgen),noch ein wenig überpowert(72%N1 in 35000ft bei Mach 0.82 230t Gewicht),soll aber erst mal nicht jucken.

Nun brauche ich Daten,Daten,Daten und diejenigen,die das ganze am PSS A340 austesten,um die ganze Schose mit den Programmroutinen des FMC und MCDU nach und nach anzupassen.


Dazu bräuchte ich aber nochmal die original aircraft.cfg un eventuel rein optischer Natur vorgenomme Änderungen für meinen Aibus wieder korregieren zu können.Ich hab nämlich keine Ahnung,in wieweit ich da schon Änderungen vorgenommen hatte.ZIP und Mail exestieren nicht mehr.


Noch einige Anmerkungen zu @Jackal.
Mit meiner Flugdynamik ist es problemlos möglich,auch ohne FSUIPC,bei 25Ktn direktem Seitenwind zu starten und zu landen,ohne das es einem von der Bahn schubst.Darüberhinaus hab ich's noch nicht ausprobiert.Ist ja auch nicht die Regel,oder?Und FSUIPC reduziert ja den Wind bei Bodekontakt eh auf ein beherrschbares Minimum.
Zudem ist es auch ohne Probleme möglich,wie es in EDDF zur Normaltät gehört,im Endanflug noch die Landebahn,rechts/links,zu wechseln.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 12:54   #29
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Alles andere ist doch kontraproduktiv, die Chance dass das nächste Produkt wieder ein Schnellschuss wird, ist doch dann relativ gross
@Jackal: Wir sind absolut einer Meinung!!

@Flusirainer:

Zitat:
Habe ich auch erst mal auf 20°/15° eingestellt.
Woher hast Du diese Werte? Warum nicht 22/17 oder 21/14? Ich meine, was Du da machst ist engagierte, aber "unqualifizierte" Bastelei! Hast Du Werte von Airbus?

"...fühlt sich an"... wieviele Stunden als PF hast Du auf einem realen A330/A340?

Da wird halt vor sich hingewerkelt, bis es subjektiv "gut", "stabil", "butterweich" ist, aber das kann doch kein Weg sein! Es sind die realen Werte abzubilden, Werte die zudem voneinander abhängig sind wie Steigleistung, Geschwwindigkeit, Gewicht, N1, Fuel flow (mal neuhochdeutsch), ..... das hat doch nix mit "butterweich" oder "steif anfühlen" zu tun.

Und das von einem, der "weiter denkt" ......


Nachtrag: Obiges klingt sehr aggressiv. Es liegt mir fern, Dich, Flusirainer, persönlich anzugreifen! Ist pointiert ausgedrückt, aber nicht als persönliche Attacke gemeint
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 13:17   #30
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

@FlusiRainer,

>> Mit meiner Flugdynamik ist es problemlos möglich

Klingt doch super. Aber mal ehrlich, anstatt mit deinem Talent dann unbezahlt den Support von PSS auszuführen, hätte ich es schöner gefunden, wenn du z.B. dem POSKY A330 flugtechnisch auf die Sprünge helfen könntest. Hab die eben mal angeschaut und die Kiste legt ein brauchbares Autoland hin (weitaus besser als das was hier vom PSS-330 geschildert wird) und das Airbus-Feel ist auch nicht schlecht. Leider ist der POSKY-330 manuell wegen kräftiger adverse-yaw Tendenz nur schwer steuerbar.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag