WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2003, 12:10   #13
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Dann kauft das nächste Produkt nicht und basta.
Muss ja noch lange nicht heissen,das dass,was da ist,jetzt in die Mülltonne zu werfen.

So,nun schluss mit der Grundsatzdiskutiererei,ich gehe jetz ans Eingemachte.Wer Interesse hat,macht mit,der Rest hält sich einfach raus und guckt zu.

@HeinS hatte mir ja vor einiger Zeit schon mal die aircraft.cfg und AIR Datei,das müsste noch vor dem Patch gewesen sein,zugesendet.Da hab ich auch schon mal einige Dinge gefunden,die möglicherweise das schlechte Flugverhalten ausmachen.

Ersteinmal hab ich Parameter der aircraft.cfg,die im Gegensatz zum FS2002 im FS2004 nichts bewirken auf 0 gestellt.Genau diese Parameter sind nämlich der Grund dafür,das es zw. beiden Flusis zu erheblichen Abweichungen bei den ganzen Geschwindigkeiten,Pitch- und Anstellwinkeln kommt.Da muss man diese Sachen halt in dr AIR Datei über andere Wege wieder hinbiegen.Schon sind die Unterschiede auf ein Minimum gesenkt und lassen sich dann sehr schnell je nach Flusi nachjustieren,mitunter garnicht notwendig.

@hpfranzen hat ja in der FXP das viel zu steil stehende Höhenleitwerk bemängelt.In der aircraft.cfg steht ein Trimmausschlag von 30° drinn.Hab ich jetzt auf 15° reduziert.Dieser Wert wirkt sich übrigens auch auf die Optik der Trimmung aus.Für das Höhenruder ist ein Auschlag von 30° pos.(ziehen) und 15° neg.(drücken) vorgegeben.Habe ich auch erst mal auf 20°/15° eingestellt.
In der AIR Datei war der Trimmschwerpunkt sehr weit nach vorn gezogen.
Diese Originaleinstellungen zusammen haben dann folgendes ergeben.
Der weit nach vorn gezogene Trimmschwerpunkt macht es notwendig,bei Start und Landung die Trimmung fast bis auf Anschlag pos. zu schrauben.Das lässt den Flieger schon mal empfindlicher auf Höhenrudereingaben reagieren.Hinzu komt noch dieser sehr höhe Höhenruderausschlag,der diese Empfindlichkeit noch weiter erhöht.Wenn ich dann bei 150Ktn zu rotieren beginne,hab ich das Gefühl,der Bus möchte eine Rolle rückwärts machen.
Meine Korrekturen haben diese Bestrebungen erst einmal beseitigt.In der AIR Datei hab dann noch den Auftriebsschwerpunkt etwas nach vorn gelegt.
Jetzt fliegt der Bus im Reiseflug mit leicht pos. Trimmung,von Aussen gesehen hat er etwa 3 bis 4° Pitch,das Höhenleitwerk hingeghen liegt etwa parallel zur Flugbahn,leistet also minimalen Widerstand.

Beim Platzrundenfliegen ist mir erst mal aufgefallen,das sich der Bus beim Rollen sehr steif anfühlt.Wenn man die Rollbewegung beendet,rastet der Flieger richtig in diese Position fest ein.Das dürfte auch eine Ursache dafür sein,das er bei Zeitraffer anfängt rumzuspinnen.Hier sind halt die Verhältnisse von Stabilität,Dämpfung,Trägheitsmomente,Ruder- und Trimmwirkung der Achsen miserabel aufeinander abgestimmt.Jeder Parameter für sich am anderen vorbeieditiert.Das sind halt die typischen Mängel,die man immer wieder bei vielen schön aussehnden Freewarefliegern antrifft.

Im Endergebnis hab ich dann erst mal die AIR Datei meines Airbusses komplett übernommen und die dazugehörigen Parameter der aircraft.cfg geändert.

Das Handling ist jetzt butterweich,aber stabil,16fach Zeitraffer auch schon getestet(lediglich in Kurven wackelt er ein bischen,aber ohne negative Folgen),noch ein wenig überpowert(72%N1 in 35000ft bei Mach 0.82 230t Gewicht),soll aber erst mal nicht jucken.

Nun brauche ich Daten,Daten,Daten und diejenigen,die das ganze am PSS A340 austesten,um die ganze Schose mit den Programmroutinen des FMC und MCDU nach und nach anzupassen.


Dazu bräuchte ich aber nochmal die original aircraft.cfg un eventuel rein optischer Natur vorgenomme Änderungen für meinen Aibus wieder korregieren zu können.Ich hab nämlich keine Ahnung,in wieweit ich da schon Änderungen vorgenommen hatte.ZIP und Mail exestieren nicht mehr.


Noch einige Anmerkungen zu @Jackal.
Mit meiner Flugdynamik ist es problemlos möglich,auch ohne FSUIPC,bei 25Ktn direktem Seitenwind zu starten und zu landen,ohne das es einem von der Bahn schubst.Darüberhinaus hab ich's noch nicht ausprobiert.Ist ja auch nicht die Regel,oder?Und FSUIPC reduziert ja den Wind bei Bodekontakt eh auf ein beherrschbares Minimum.
Zudem ist es auch ohne Probleme möglich,wie es in EDDF zur Normaltät gehört,im Endanflug noch die Landebahn,rechts/links,zu wechseln.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag