![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.08.2004
Beiträge: 13
|
![]() Hi Leute,
ich kann das alles gar nicht verstehen. Ich habe mir die PASS A340 & A330 Serie gekauft und habe damit überhaupt keine Probleme. Mein Cockpit hat keinen Bug, die MCDU auch nicht und es läuft alles perfekt. Natürlich habe ich alles bei Phoenix gekauft! Bevor man sagt Bug, sollte man den A340 oder A330 erstmal richtig fliegen können...! Die PSS Airbusse sind mindestens genauso gut, wie die PMDG Produkte...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Zitat:
Grüsse |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821
|
![]() Hi Leute,
man muss PSS zumindest zugute halten, dass sie optisch und funktionell versucht haben , ein möglichst realistisches Modell zu liefern. Ausserdem gab es bei Just Flight (sofern man die Boxed hat und auch eine LEGALE version mit Anspruch auf Support!!!) immer schnell Patches. Es Wurde sogar ein kostenloses Update für den FS2004 geboten, was anderswo nicht der Fall ist (ich spreche von dem zwar netten ATR/BAE/A319 Packet, bei dem aber nachwievor keine FS2004 Flugpläne in das FMS geladen werden können, obwohl ich das reguläre Update käuflich erworben habe!!). Gut - das Flugverhalten ist zum Teil strange, insbesondere die Trimmung. Beim Start mit dem PSSA320 muss ich mind. Nose Up 3.0 einstellen, damit er sich in die Lüfte erhebt. Der Anstellwinkel bei der automatischen Landung sah manchmal etwas heftig "Nase Nach oben aus". Nach den Patches und mit den von externen Geschaffenen neuen Flight Dynamics geht´s aber. Und ich kommen wirklich sicher mit den Airbussen an. Nervig ist, dass die Einstellungen nicht gespeichert werden, wenn man eine Situation im Flug speichert bzw. es einen Crash gibt und man eine Autosave Situation wieder laden will. Dann bleiben die Bildschirme/Anzeigen schwarz und alle FMS Flugplandaten sind weg. (oder gibt´s da ne Lösung?). Henning
____________________________________
Gruss, Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Es ist halt nunmal so das das ganze Freeware-Zeug alles andere als ein brauchbares Panel, geschweigedenn ein FMC hat. Ich hatte mir die großen Busse zwei Tage nach Erscheinen gekauft, gedownloadet und installiert. Zugegeben, damals waren die wirklich nicht so toll zu fliegen. Aber mittlerweile sind sie durch die FDE´s von Bob zu recht guten Fliegern geworden mit denen ich meine Langstrecken sehr gut bezwingen kann. Natürlich gibt es ein paar Kleinigkeiten die besser sein könnten ( z.b. wie bei der PMDG das die Noselights beim drehen des Bugrades mitgehen, etc. ) aber das sind Nebensächlichkeiten. Wichtig ist: das Ding fliegt gut, lässt sich gut bedienen und macht das was ich will...... und das tun die Busse |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
![]() ... Wie lautet der häufigste Satz im Airbus-Cockpit??? "Was macht er denn jetzt schon wieder???" ... Und wie lautet der letzte Satz im Airbus-Cockpit??? "Das hat er ja noch nie gemacht!!!" ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() (Wieder zu viel Text---sorry)
Der PSS Airbus ist in meinen Augen eine Herausforderung für alle User welche mal etwas „anspruchsvolles“ fliegen wollen und von den standart-FS2004 Panel die Nase voll haben. Zum Glück kennt man hier im Forum die gewaltige Kapazität an Wissen und „gemeinsam“ ergänzen wir uns ja hier……doch man sollte den PSS Airbus A330/A340 nicht niedermachen. Ich behaupte von mir mal ganz frech, das ich das Teil sehr gut beherrsche und es ist eine Freude ohne gleichen, eine Langstreckenflug zu machen und dieses Airbus bei „seiner Arbeit“ zuschauen zu können. Es würde vermessen klingen wenn ich behaupte das der PSS Airbus A330/340 das beste Flugzeug ist für den FS2004, da gibt es andere geistig „qualvollere“ Folterflugzeuge welche den gesamten „Grips“ abverlangen…(RFP2 als Beispiel). Aber zurück zum Airbus als Solches. Mit ein wenig Eifer und Verbissenheit erwirbt man hier eine erstklassige Software. Es gibt bei den FS2004 Flugzeugen drei Einteilungen, wie man diese Fliegen kann insgesamt: 1.----- der normale Flieger welcher schon froh ist irgendein Flugzeug in die Luft zu bekommen und der nie verstehen wird, wie man zum Airport zurück findet 2.----- der interessierte Pilot, welcher weiß was in der Luftfahrt abgeht, sich die besagten PSS / PMDG usw. Softwaren zulegt und in Kombination anderer Tools sich an der Stubenfliegerei erfreut und was daraus macht. 3.----- der absolute „Durchblicker“ welcher scheinbar alles weiß und nur aus „Zeitmangel“ vor & mit dem PC fliegt, ansonsten aber real fliegt wenn er die Kohle dazu hat (hätte), hat er aber nicht und ist Perfektionist und setzt sein gutes Wissen um und beurteilt jedes Flugzeug nach seinem realen Eigenschaften. Leute vom Typ 3 sind hier die Profis….aber so wichtig das Wissen für uns alle hier ist, fliegen die Jungs sicher nicht zeitaufwändig, sondern der „Kick“ reicht aus, das Teil zu durchschauen. Leute von Typ 1 sind sicher hier nicht im Forum, eher de Jungs vom Typ2, und das ist die gesunde Mischung. Fehlerquelle PC-Pilot mal ausgeklammert, dürfte man ja vom Prinzip her hier gar kein Flugzeug fliegen, denn real ist da nix. Bleiben wir bei Airbus. Apollo hat einen Airbus rausgebracht…völliger Schrott, aber mit einem funktionierenden FlyByWire. PSS verzichtet wohl auf das FBW und setzt mehr auf Optik im Panel. Kaum ein anderes Flugzeug liefert mir so viele Informationen vor-während-und-nach dem Flug wie der PSS A330/A340. Mir ist es ehrlich gesagt völlig egal ob die Triebwerke nun 30 lbs zuviel verbrauchen oder ob in der MCDU eine Taste ohne Funktion ist. Beschäftigt man sich mit diesen Teil ernsthaft, gibt es für ALLES eine halbwegs gute Lösung, oder wenn nicht entsteht durch das Beschäftigen mit dem PSS-Airbus eine halbwegs gute Frage dann, welche man hier ja stellen kann. Pauschal behaupten dass „alles unreal ist oder nicht geht“ finde ich zu hart bestraft. Ich hab mir mal hingesetzt und mir mal mit eigenen Worten ohne viele englische Fachbegriffe, meine „Einführung zum PSS A340“ gemacht: http://www.flyonyx.de/cargo/html/mcdu_a340.html In unserer VA kommt das für Neulinge gut an und es liegt an jeden selber von UNS, wie tief man sich in die Materie begibt…beim PSS Airbus kann man da sehr sehr tief forschen und lernt nie aus. Wie gesagt ...wer Begeisterung hat/ lernwillig ist/ Zeit hat…der sollte an den Fehlerbereinigten Airbus von PSS nicht vorbei gehen! Nette Grüße von Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() >> solche Aversion gegen PSS, dass kaum mehr etwas von objektiver Einschätzung übrig bleibt
>> und es läuft alles perfekt Das ist schon krass. Da gibt es hier einen Profi wie Hans-Peter Franzen, der die PSS-Airbusse nachhaltig kritisiert hat (nicht nur das Flugmodell) und dann meinen hier einige Experten, das Ding sei doch perfekt ? Wenn PSS wirklich Airbusse abliefern würde, dann gäb's auch keine Kritik, so einfach ist das. Schon den simpelsten FBW Test besteht das Ding nicht. Vertical Speed einstellen, dann Schub erhöhen/verringern oder Klappen raus/rein. Der Airbus darf die VS nicht ändern, sondern nur beschleunigen/abbremsen. Es hat eigentlich nix miteinander zu tun, aber der PMDG737 CWS-Modus hat mehr FBW-Charakter als alle PSS-Airbusse zusammen. Und Passagier möchte ich in nem PSS Bus nicht sein, es sei denn, die Airliner verteilt vorher G-Anzüge. Solange die halbgaren PSS-Airbusse (oder soll ich Boebusse sagen ?) so kritiklos nach dem Motto "gibt ja nix besseres" abgenommen werden, wird sich daran auch nix ändern. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.08.2004
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
also das ist eine Unverschämtheit, was du hier behauptest. Schlechte Argumente, nur Beleidigungen gegenüber den PSS Bussen... Der PSS ist einer der besten und "realsten" Flugzeuge für den Fligth Simulator 2004... Und wenn man ihn gekauft hat bei PSS, richtig installiert hat und das Know How hat, dann kann man den Airbus absolut sicher & professionell fliegen... Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Ich´habe lang genug auf VATSIM geflogen und das mit PSS / PIC und Co. mit allen Procedures das ich sagen kann das ich den FMC komplett unter Kontrolle habe und auch alle Funktionen nutze. Das zu dem Thema. Ich werd mir ma nächsten Monat die Boxed Version kaufn und schaun wie der sich macht. Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|