WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2003, 10:45   #21
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Bei der von dir angesprochenen PMDG 737 sind die Displays ebenfalls zoombar, was alles wunderbar lesbar macht. Die Paneldarstellung finde ich wesentlich angenehmer als bei PSS AXX.

Aber schön das es für Jedermann den passenden Jet gibt !
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 14:33   #22
AUA273
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 64


AUA273 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Holly
Panelpics sehen ja wie ein Clone des A320 aus und auf die völlig überflüssige "IFR-Sicht" wurde auch wieder zurückgegriffen.

Nun noch die gleichen schlechten Flugeigenschaften wie die des Vorgängers und ich weiss gut, wo ich mein Geld sparen kann !
keiner zwingt dich zum kauf vom pss airbus

und so überflüssig wie du es beschreibst wäre die ifr-sicht auch nicht.

gruß
____________________________________
AUA273 a member of Austrian Virtual Airlines Group

Always a smile in the sky
AUA273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 20:09   #23
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Beitrag

Ich hoffe schwer dass ich das falsch verstanden habe, aber habe kürzlich in einem englischen Bericht gelesen, dass das Cockpit des A340 auch nur 2 Triebwerke auf dem Display anzeigt. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich das falsch verstanden habe, was ich auch schwer hoffe. Habe auch noch kein Screenshot des 340 Panels gesehen.

Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 20:26   #24
AAG-CO
Master
 
Registriert seit: 28.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 730


AAG-CO eine Nachricht über ICQ schicken AAG-CO eine Nachricht über AIM schicken AAG-CO eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Servus!

Also das kann ich mir nun auch wieder nicht vorstellen. Ausserdem sind im Manual ECAMs abgebildet mit 4 Engines.
____________________________________
MfG

Patrick Hrusa, AUA208
AVAG Chief Aircraft Officer
Austrian Virtual Airlines Group
\"With A Smile In The Sky\"
AAG-CO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 20:33   #25
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So wie ich das nach dem ersten Überfliegen des Manuals sehe, hat sich zum PSS320 nicht viel geändert (es gibt jetzt einen "Galley"-Schalter" im Overhead). Aber das mag in der Realität ja auch so sein.

Also vermute ich mal, wer den 320 fliegen kann, der wird auch mit den A330/340 klar kommen. Jedenfalls setzt man sich in ein vertrautes Cockpit.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 21:39   #26
AAG-CO
Master
 
Registriert seit: 28.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 730


AAG-CO eine Nachricht über ICQ schicken AAG-CO eine Nachricht über AIM schicken AAG-CO eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Naja Airbusphilosopie.

PS: Das war positiv gemeint.
____________________________________
MfG

Patrick Hrusa, AUA208
AVAG Chief Aircraft Officer
Austrian Virtual Airlines Group
\"With A Smile In The Sky\"
AAG-CO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 21:53   #27
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Von mir auch!
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 23:23   #28
CPA110
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.07.2003
Beiträge: 37


Idee A318 - A340 Cockpits fast identisch?

Fast identische Cockpits von A318 - A340, warum weshalb wofür?

Voilà:

Cross Crew Qualification

Cross Crew Qualification (or CCQ) is a unique concept developed by Airbus, which gives pilots the possibility of transitioning from one Airbus fly-by-wire family type to another via differences training instead of full transition training. The CCQ concept was approved by the Federal Aviation Administration in 1991. For example, pilots transitioning from an A320 Family aircraft to the larger A330 or A340 need eight working days for CCQ instead of 25 working days for a full type rating training course. Pilots transitioning from the A330 to the A340 require only three days, and to move from the A340 to the A330, one day only.

These time savings lead to lower training costs for airlines and considerably increase crew productivity. The annual savings in payroll cost, through improved productivity only from the reduced transition time can be $300,000 annually for each new Airbus aircraft added to the fleet. It is also more economical for an airline to recruit new pilots who are already Airbus-qualified. For pilots, this benefit provides greater mobility and better prospects for employment.


Mixed Fleet Flying

Building on Airbus' operational commonality, a growing number of airlines are implementing Mixed Fleet Flying (MFF). With MFF, a pilot can be current on more than one fly-by-wire aircraft type simultaneously and can regularly switch from short and medium-haul operations on the A320 Family to very long-haul flights on the A340, for example.

Everyone benefits from the MFF concept. The long-haul pilot, switching to short-haul gets more take-off and landing opportunities, which eliminates the need for currency training, and is less subject to sleep-cycle disruption. Short-haul crews switching to long-haul are subject to less fatigue from intense traffic high-cycle operations. For airlines, the increase in revenue hours flown by pilots for the same duty hours due to less standby and "dead time" means a significant improvement in productivity.

MFF also enables airlines to interchange differently sized aircraft at short notice without crew-scheduling difficulties, allowing them to better match aircraft capacity to passenger demand.

Total CCQ and MFF improvements can lead to a saving of up to $1,000,000 annually, for each new Airbus aircraft added to the fleet.
____________________________________
Samuel
LFSB, Bâle
CPA110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 00:52   #29
OS55
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 43
Beiträge: 60


Standard

Hi!

Leider (wenn man das auf der HP von PSS angebotene Manual genauer betrachtet; vor allem das sg "System-manual") ist das A330/340-Produkt nur eine schlechte Kopie des A320. PSS hat wohl tatsächlich gemeint, dass dieser Fake niemanden auffällt indem sie einfach nur die Gauges ein wenig verändern und sie zusätzlich noch den Fehler begehen, Funktionen, die nur im A320 vorhanden sind, auch auf den A330/340 übernehmen.

LG
Stefan
OS55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 01:41   #30
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von OS55
Hi!

Leider (wenn man das auf der HP von PSS angebotene Manual genauer betrachtet; vor allem das sg "System-manual") ist das A330/340-Produkt nur eine schlechte Kopie des A320. PSS hat wohl tatsächlich gemeint, dass dieser Fake niemanden auffällt indem sie einfach nur die Gauges ein wenig verändern und sie zusätzlich noch den Fehler begehen, Funktionen, die nur im A320 vorhanden sind, auch auf den A330/340 übernehmen.

LG
Stefan
Na, wenn du dich da mal nicht täuscht. Die Panels sehen halt (fast) gleich aus.

Zitat:
pilots transitioning from an A320 Family aircraft to the larger A330 or A340 need eight working days for CCQ instead of 25 working days for a full type rating training course.
Das würde ja nicht passen, wenn die 320-Piloten in ein völlig neues Cockpit kämen.

In wie weit nun Funktionen übernommen wurden, die nur ein A320 besitzt, kann ich nicht beurteilen, dafür reichen meine Kenntnisse nicht.

Und wenn das ein Fake von PSS wäre, es würde doch eh jedem auffallen, der den PSS320 schon hat.

Aber bevor ich den A330/340 nicht in meinem virtuellen Hangar habe, werde ich ihn auch aburteilen.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag