![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Glaube auch, dass der 2.AP vor allem der Redundanz wegen mit eingeschaltet wird, oder?
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Also mit dem zweiten AP steigert man die Landing Mode auf CAT III, während er mit einem AP nur CAT II fliegt. Und wenn ich jetzt nicht stark irre, ist mit CAT II kein Autoland möglich. Aber bitte jetzt nicht steinigen, wenn das nicht stimmt. Auf jeden Fall für CAT III den zweiten AP.
Das hängt schon auch mit der Redundanz zusammen. Fällt nämlich im Final ein AP aus (kann verschiedene Gründe haben: der AP ist kaputt, ein Generator versagt den Dienst,...), ist der zweite bereits aktiv und muß nicht manuell aufgeschaltet werden. Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282
|
![]() Ich hatte den 2. AP an und wollte ein CAT3 Autoland machen. Es war auch im Prinzip kein Problem, der Bus flog schön den Glideslope runter und im ILS war alles schön auf Linie. Aber bei ca. 800 ft
änderten sich die Windverhältnisse von ? (mein Bus zeigt irgendwie über 1000 ft keine Windrichtungen etc an, normal? ATIS hab ich ihn Male auch nicht gefunden) auf 10kn von rechts-vorne. Das hat uns dann locker 100m nach links neben die Bahn geweht. Bei einem CAT3 Autoland sollte der Bus aber schon in der Lage sein, das noch hinzubekommen. Ich habs dann auch nochmal bei gleichem Wetter manuell versucht, aber auch hier sind derartig große Korrekturen nötig, dass der Bus unkorrigierbar sonstwo hinfliegt, nur nicht auf die Centerline. Ein Go Around habe ich nat. gemacht. Das ILS war nicht versetzt. (Male, Lago Malediven Scenery) Es kann aber auch sein, dass dieses Problem vom FS Wetter verursacht wird. Wenn der Wind sich plötzlich von 0kn (wie gesagt, weiss ich nicht) auf 10kn ändert, ist man nat. erstmal weg von der Bahn. Mit der Einstellung "Fair Weather" oder "Building storms" hat alles geklappt. Warum Autoland? Ich finds halt ein schönes Feature was ich gerne nutze. Manuel zu landen finde ich aufgrund der fehlenden Dreidimensionalität ziemlich schwierig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2005
Alter: 55
Beiträge: 13
|
![]() Moin moin,
das mit dem Wetter ist so eine Sache. Ich benutze Active Sky und beim Online-Fliegen das IVAO Wetter. In der FSUIPC ist Windsmoothing eingeschaltet. Ansonsten habe ich gestern versucht, den Flieger ein paar mal nach dem OM per Hand zu landen. Aber vermutlich braucht das seeeeehr viel Übung. Mir ist keine wirklich gute Landung gelungen, 5 Knoten von schräg links haben mich immer so aus der Bahn geweht, dass das manuell kaum zu korrigieren war. Wenn ich mal aufgesetzt habe, und zwar vergleichsweise sanft, ist der Bus sofort wieder in die Luft gesprungen um dann, unkontrollierbar, von den 5 Knoten neben die Piste geweht zu werden. Vielleicht verhält sich ein echter Airbus ja tatsache so störrisch. aber dann frage ich mich, wie das Ding so erfolgreich werden konnte. Zu den FDE von Bob Scott: Habe ich gestern mal getestet. Tatsache sahr das Autoland um einiges besser aus. Aber dann ist der Flieger so hart aufgesetzt, dass das als Absturz deklariert wurde. In der Aussenansicht sah das so aus, als wenn das Fahrwerk durch den Boden getaucht ist, und dann der Hintern aufgesetzt hat. Daraufhin habe ich die Files wieder runtergeschmissen. Gruß, Ralf
____________________________________
:wq |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() Aber dann frag ich mal was für hardware ihr benutzt, denn, wenn man vorher schon eine Weile am Flusi geflogen ist, müssten manuelle Landungen auch bei starkem Seitenwind eigentlich nicht so ein grosses Problem sein. Ich benutze einen Joystick sowie Pedalen fürs Seitenruder und Landungen mit Winden bis 25kts unf böig noch höher gingen eigentlich immmer, waren zwar anspruchsvoll, aber das Fahrwerk ist ja stark.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282
|
![]() Also ch benutze einen Logitech Joystick (links aufgestellt
![]() Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Ralf!
Es klingt irgendwie komisch, dass Du zunächst bemängelst, dass eine manuelle Landung (zu) schwer ist. Dann installierst Du die (von nahezu jedem PSS-Airbus-Nutzer als viel besser beurteilten) FDE von B. Scott, bemerkst, dass Autoland zwar besser zielt, aber zu hart aufsetzt, und nimmst das als Grund, die FDE wieder rauszuschmeißen. Wie sieht es denn mit einer manuellen Landung und den FDE von Bob Scott aus? ![]()
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2005
Alter: 55
Beiträge: 13
|
![]() Moment..
![]() Ich habe die FDE von Bob Scott jetzt nochmal raufgetan, zwei Test-Approaches gemacht mit unterschiedlichen Wettermodi. Diesmal ist die Maschine nicht zu hart aufgesetzt, im Gegenteil. Subjektiv hatte ich das Gefühl, dass es besser hinhaut als mit den Default-FDE. Also habe ich vielleicht bei dem einen Testflug, wo ich mir den Hintern abgefräst habe, irgendwo einen anderen Fehler gemacht. Wie dem auch sei: Mit nicht allzu starkem Wind hat der Airbus mit den Scott-FDE die Runway zumindest noch getroffen. Das ist schonmal ein Fortschritt zu vorher. Mit stürmischen Wetter sah das schon anders aus. 15 knoten von links-vorne haben den Bus gerade so neben die Bahn gedrückt. Keine Ahnung, ob das ein realistisches Verhalten ist. Das "aus-dem-LOC" Laufen beginnt immer ziemlich exakt dann, wenn der "Land"-Modus aktiv wird. Bisher habe ich nur die Automatismen getestet. Ich denke, als nächstes muss ich das händische Landen mal genauer mit dem Vogel üben. Was mit der PMDG schon ziemlich gut klappt (Landen ohne Hilfsmittel), bereitet mir beim A330 noch ziemliches Kopfzerbrechen. Ich denke, auch hier werden die FDE von Scott einen direkten Einfluß auf das Flugverhalten haben. Mal sehen ![]() Gruß, Ralf
____________________________________
:wq |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() Man muss vielleicht auch dabei anmerken, daß sogar bei dem Startlauf und nur wenige Knoten Seitenwind der große A330 von der Piste gedrückt wird.
Microsoft hat nach meinem Empfinden hier zu stark den "Wind eingebaut". In der FSUIPC (auf jeden Fall in der Payware-Version) kann man den Wind am Boden aber ausstellen, so daß zumindest ein weitgehend störungsfreies Rollen am Boden möglich ist. Ich habe vorhin gerade den A333 neu installiert (FDEs von Robert Scott natürlich mit eingebaut). In Tokio bei 15 Koten Seitenwind war ein normales Starten gar nicht möglich. Leider hat die Installation des A333 die vorherige FSUIPC überschrieben, also war meine "Taxi-Wind"-Einstellung für die Katz'. Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Zitat:
Man kann also tatsächlich mit einem AP einen CAT III single Autoland durchführen (hab´ mich heut noch mal schlau gemacht ![]() Der Unterschied ist, daß mit CAT III Dual der Autoland fail safe aktiv ist (heißt fällt einer aus, fliegt der andere normal weiter), während beim CAT III single der Anflug fail safe passiv ist (fällt der AP aus, muß der Pilot manuell eingreifen). Hoffe niemanden verwirrt zu haben. Tausendmal sorry, Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|