WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2002, 23:33   #11
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

@Eisbrecher:

Du wirst zur Schade des Forums degradiert, ich BIN aus der 737-Ecke und habe trotzdem mit Gut gestimmt.... man ist ja gnädig

nu´ mal im Ernst: komplexer ist sicher die DF 737, und soooo gut ist der PSS Airbus nicht, allein der FMC ist nur rudimentär nachgebildet, vergleich mal mit DF737 oder gar 767PIC.

Allerdings gefallen mir die gute Framerate, die nette optische Gestaltung, das gute 3D-Panel (ja, weiß schon , gibt auch besseres), nicht zuletzt ist der PSS-Flieger ganz ordentlich.

Die Beleuchtung iszt mir schnuppe, so oft fliege ich bei Nacht nicht, ein ordentlicher Bengel ist da im Bett.

Mal so nebenbei, warum kann eigentlich keiner Treibstoff ablassen? Ist das so schwer umzusetzen? man müßte doch nur den Treibstoffverbrauch erhöhen, also einen Zahlenwert ändern, und dies sollte doch gehen, oder?
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 01:04   #12
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 48
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ooops, nicht falsch verstehen, ich meinte die, die in REal Life niemlas einen Airnusflug buchen würden, sich hier niemlas einen Airbus kaufen / saugen würden, halt die abslouten Airbus-Hasser.

Nachts fliege ich auch eher selten, aber mehr so wegen der Frames, die dann nicht mehr messbar sind

Treibstoffablassen geht aus Umweltschutzgründen nicht
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 02:06   #13
Captain Over
Newbie
 
Registriert seit: 01.07.2002
Alter: 93
Beiträge: 2


Blinzeln Immer Sachte!

Verstehe die ganze Aufregung gar nicht. Das Load Editor Problem kann man umgehen, indem man vor FS2002-Eröffnung programmiert. Zum Flugverhalten wüßte ich gerne, wer hier die ATPL für den A320 besitzt? Ich finde, der Flieger ist sein Geld wert. Wer mit dem Flieger nicht zurecht kommt, hat meines Erachtens Hummeln im Arsch und das Handbuch nicht ausführlich gelesen. Nach 1 Woche habe ich keine Probleme mehr mit dem MCDU und er schnurrt wie ein 12-Zylinder über den Wolken.

Viel Spaß beim Vertiefen der Einsichten,

Captain Over
____________________________________
Aufregung verkürzt das Leben...
Captain Over ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 06:41   #14
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Ich hab´ ein Typeratung für Honda CBR 1100XX!

Und ich bekam gerade meinen ATPL (zweiter Stern hier im Forum)

Lasset uns beten und feiern
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 08:29   #15
Rudi RATLOS
Newbie
 
Registriert seit: 10.04.2000
Beiträge: 11


Frage

HI !!

Bin seit einigen Tagen AIRBUS-Besitzer.
Die Installation war "Problemlos", und danach ging auch schon los.
Cockpit-Inspektion, alle Panele durchsehen, Handbuch beginnen zu lesen.
Das A320 Professional Pilotenhandbuch, welches in der Verpackung beiliegt hilft einem bei den einzelnen Display's weiter, jedoch wenn es dann geht, den Airbus (319,320 oder 321) zu starten, tauchen die ersten Probleme auf.
Eine "ECHTE" Checkliste, die zu den Konsolen passen fehlen, also man arbeitet sich ab der Seite 122 durch. Soweit so gut - Der Bus steht auf der Runway in EGGD (beim dafür gewählten "LERNFLUG").

Jedoch hier die ersten Fragen, EXT POWER kein vorhanden ??? Grund - wir stehen auf der Runway ??? Noch nicht geklärt. Kein ATC / ATIS - Grund unbekannt !!

Nächste Hürde - Das MDCU Setup. Hier hilft einen das Hanbuch ab Seite 124 weiter, aber warum man diverse Werte eingibt - Keine Erklärung.

Die Abstellfläche verlassen - Klappt / Keine Probleme
Warum aber Freigabehöhe 9000 ?? Hab ich was übersehen ??

Take Off - Handbuch lesen - Dann klappt es (Vielleicht)
Das Fahrwerk läßt sich nicht einfahren, der ATC versagt bzw. funktioniert noch immer nicht - SHIT

Fehler gefunden - Generatoren müssen händisch wieder aktiviert werden (Info DANK FLIGHTXPRESS) - Das Patch brachte auch nichts. Nachdem Generatoren und ATC wieder aktiviert wurden kann das Fahrwerk eingefahren werden und ATIS ist wieder verfügbar

Steigflug auf die Reiseflughöhe - Zur Übung werden wir einem anderen Aircraft ausweichen - Und hier klappt es dann nicht mehr -
Ab Seite 138 bricht bei mir das Chaos aus - Der Flightplan kann bzw. wird nicht mehr eingehalten - Ich gebe nach einigen Versuchen auf (Dauer der Prozedur: ca. 6 Stunden mit Handbuch lesen - Erneutes starten - Aber immer wieder das gleiche Problem).

Es fehlt ganz einfach einer einer ordentlichen Doku.
Begründungen wie man zu diesen Wert kommt - FEHLEN (Ist halt so)

Ich würde mich daher mit anderen A320-Benutzern gerne zusammenschließen und hier etwas aufbauen - Dokumentationen / Flugpläne (Von der Beladung angefangen, über den notwendigen Treibstoff / Routenplanung usw.)

Wer will sollte bzw. kann sich mit mir in Verbindung setzen.
Ein etwas enttäuschter A320-Anfänger

Rudi RATLOS
Rudi RATLOS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 08:42   #16
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Rudi,

Ich denke der Grund liegt wo anders, wenn ich Deine Zeilen lese. Das A320 Manual soll helfen, den A320 zu fliegen, aber die Grundbegriffe des Fliegens generell wirst Du nicht erklärt bekommen.

Wenn Du ein Auto kaufst erläutert Dir der Autoverkäufer zwar den Wagen, aber sicher nicht mehr die Verkehrsregeln, oder?

Du mußt schon wissen was wann und wie zu machen ist, und das Manual gibt meines Erachtens erschöpfend Auskunft über die Bedienung des Fliegers. Ich hatte zu KEINEM ZEITPUNKT irgendein Problem mit der Bedienung. Allerdings braucht es eben seine Zeit sich die Kenntnisse zu "erfliegen".

Der einzige Kritikpunkt, in dem ich Dir zustimme, ist die Sache mit der Elektrik, denn dies ist obzwar MS-Fehler korrigierbar, Beispiele sind DF 737 und 767PIC, da hat sich PSS die Sache zu einfach gemacht (wie immer).

EXT PWR ist immer dann ein wenn Du die Parkbremse ziehst, ist programmtechnisch eben so gelöst, auch MS bedingt. MS kann zwar qualmende Reifen darstellen, aber keine einfachen Systeme simulieren


Du mußt auch PSS A320 - Vorkommnisse von jenen des ATC trennen. Wenn der ATC Dich auf FL 90 bringt, was hat dies mit dem Airbus zu tun? Wenn Dich ein Polizist wegen schnellfahren anhält ist Dein linker Hinterreifen schuld?

Wie Du zu manchen Werten kommst mußt Du Dir erarbeiten indem Du Dich mit der Fliegerei generell auseinandersetzt,. Dazu ist ein Airbus weniger gut geeignet als eine C172. Soweit ich weiß beginnen FLugschüler mit C152/C172 und nicht mit einer A320 oder 737, oder hast Du andere Informationen?

Wenn Du spezielle Fragen hast, nur herbei damit, aber so allgemeines Geschimpfe über ein - sicher verbesserungsfähiges - Produkt lösen Deine Probleme nicht!
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 13:20   #17
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,


Ich hab mit "gut" gestimmt, aber warum?


Nun, zuerst einmal gebührt PSS Lob für den Versuch, diese hochkomplexen Systeme eines Airbus auf eine vereinfachte Plattform eines MS Flugsimulator zu übertragen. Dabei haben sie auch schon bemerkenswerte Arbeit geleistet. Das Grundkonzept stimmt, der Airbus ist von der Plattform her gut konzipiert, und einige Ansätze (z.B. die zoombaren Displays) sind richtungsweisend.

Aber jetzt hat man den schweren Fehler gemacht, das Produkt praktisch im "Rohzustand" einzufrieren und zu sagen: "Das wars". Denn jetzt wäre der Feinschliff erforderlich, der aus der guten Platform eine runde Sache macht:

* Die Flugdynamik ist unausgereift. Dieser Vogel kriegt einfach keinen gleichmässigen Turn auf einer Route hin. Entweder kippt er mit 30 Grad Bank oder er hängt ganz schwach in der Kurve.

* Beim Beschleunigen im Climb nimmt er die Nase soweit runter, dass man fast wieder sinkt. Das ist Kappes.

* Der ILS Intercept ist ebenfalls noch verbesserungsfähig, hier treten dieselben Bank-Probleme auf.

* Die Utilities sind hastig zusammengeschustert und noch fehlerbehaftet.

* Es fehlt an regelmäßigen AIRAC-Updates.


Von daher kann das Urteil nicht besser als "Gut" lauten. Der Ansatz ist richtig, die Umsetzung gut begonnen, aber es fehlt der Feinschliff.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 14:15   #18
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Bengel,

ich muß Dir widersprechen. Ich habe zwar den Airbus nicht (nur DF737 und PIC767), aber inhaltlich kann ich Rudi folgen.

Ein ordentliche Doku sagt mir genau, wann External Power vorhanden ist, wann und warum irgendwelche Generatoren ein- oder ausgeschaltet werden. Eben schlicht alles, was über die Anleitung des FS2002 hinausgeht! (Da steht, wenn man wirklich alles liest, schon eine ganze Menge, aber nur sehr wenig über Airliner, schon weil die Default-737 ziemlich einfach ist.) So einfach ist das. Schließlich könnte es sein, daß dies für einige die erste "echte" Airliner-Erweiterung ist. Aber auch das sind zahlende Kunden.

Alles andere mag sich zwar auch "Doku" nennen, aber Sprache ist ja flexibel, weil Definitionssache.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 14:24   #19
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Also ich habe den A320 sowohl boxed als auch via Download.

Das Handbuch in der Boxed ist im Aufbau ident jenem der 737 (klar, gleicher Vertrieb)

Das Kapitel elektrische Systeme umfasst 4 Seiten, die m.E nichts auslassen.

Das Handbuch insgesamt hat ca. 160 Seiten, davon mehr als 40 Seiten nur autom. FLug und MCDU, ich halte das Handbuch für wirklich gut, nur lesen muß man´s

Das Download-Handbuch unterscheidet sich nicht von der gedruckten Version sowiet ich sehe, nur ist es halt englisch und darin mag fallweise die Hürde liegen.

Übrigens, auf Seite 98, Punkt 7. (gedruckt) steht GENAUESTENS wann die externe Stromversorgung verfügbar ist, textlich sogar hervorgehoben. in der Download-Version ist es die Seite 73!
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 14:26   #20
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Ich behaupte mal rotzfrech, daß so einige Meckerheinis schlicht mit aller Gewalt die PISA-Studie besztätigen wollen und das Lesen verweigern!

Ansonsten würden so manche Fragen hier nicht geschrieben! Ihr bringt teilweise höchst unqualifizierte Kritik!

@Betto, wenn Du den Airbus nicht kennst, dann bitte keine Äußerungen zum Produkt, okay? Ich bin kein Freund von PSS, aber Kritik muß grundsätzlich qualifiziert sein, ansonsten leidet die eigene Glaubwürdigkeit!
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag