![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo Leute,
ich hab das leidige Problem mit den Flaps bei der PSS 7747 auch. Aber nur wenn ich mit einem cold Cokpit anfange. Die Hydraulik arbeitet dabei mit normalem Druck usw. (laut Anzeige). Wenn ich z.b. mit F8 die Flaps vollausfahren möchte passiert nix, obwohl der Flap Lever auf 'Voll' steht. Mit laufenden Triebwerken möchte ich nicht starten weil mir das zu unreal ist u. weil dann mein Pushback von LAGO logischerweise den Dienst verweigert. What can I do? Wieder mal 100,- für nix ausgegeben? Davon abgesehen das er meinen 800 PIII an den Rand seiner Kapazitäten bringt :-( Noch eine Frage zum beiliegenden Video: Ist das eigentlich normal das sowohl der Capt. als auch der Co die Hände an den Thrust Levern haben wenn sie Takeoff Power setzen? Schade das es nur 60 min. lang ist. Gruß Raptor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Elite
![]() |
![]() Erm, blöde Frage:
Du versuchst die Flaps ohne laufende Triebwerke auszufahren??? ![]() Zitat:
Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger FS2002: EWG923 / D-EJST \"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hallo Raptor,
Dancer hat im Prinzip schon recht mit den Flaps, andererseits funktioniert es im FS2K trotzdem. Dennoch: den Bug hatte ich auch schon. Ich habe allerdings das Gefühl, dass er nicht von Anbeginn da war, sondern irgendwie im Zusammenspiel mit anderen AddOns auftritt. Bei mir war dieses Problem, nachdem ich die F50 und eine A320 mit dem Janos-Panel gesaugt hatte. Meiner Meinung nach brauchst Du nicht mit gestarteten Engines Deine Simulation zu beginnen, aber ein Rat eines Forummitgliedes, mich kurz mit einem Flieger von Billie auf die Bahn von Meights zu stellen, hat genügt. Danach solltest Du eine originalgetreue Simulation hinbekommen, wobei allerdings die Flaps erst nach dem Pushback und dem Enginestart gesetzt werden. Viel Spaß und happy Landings wünscht Dir aus Bärlin Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo Schulle, hallo Dancer,
>> Forummitgliedes, mich kurz mit einem Flieger >> von Billie auf die Bahn von Meights zu stellen, >> hat genügt. Danach solltest Du eine >> originalgetreue Simulation hinbekommen, wobei >> allerdings die Flaps erst nach dem Pushback und >> dem Enginestart gesetzt werden. ich gehe so vor: Apu Start ---> APU läuft Strom, Bleed Air, alles da. Strobe an, Pushback mit dem von LAGO...klappert alles Wunnerbar. Dann Parkingbrake etc. Triebwerke an...Triebwerke laufen...Hydraulic Pressure ist da (laut Anzeige am Pedestal). Dann will ich Flaps setzen....tut sich aber nix, aber Flap Lever steht kurioserweise in der gestzten Position ;-( Tja...ich probiers mal mit der C172 auf Meigs, also die default Situation nach der Installation. Habe übrigens auch F50 installiert...die funzt auch. Desweiteren GAP 1,2,3, Lago Italy, FSTraffic, Mad Dog, L1011 Tristar, 757 PIC, 777, Airport 2000,LTU 2001, was weiß ich net noch alles für Payware Tools. Ob es da irgendwo hackt? Happy Landigs RAPTOR |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hallo Raptor,
die Reihenfolge der gesamten Prozedur ist nicht verantwortlich für den Bug. Ich habe ihn wie gesagt erst seit kurzer Zeit drin, und mir hat es geholfen, vor dem Kaltstart meiner Traummaschine kurz mal in Billies Maschine in Meights zu beginnen, ist bereits haufenweise im Forum nachzulesen. Meiner Meinung nach ist doch vor dem Triebwerkstart eigentlich erst einmal "Beacon" zu setzen, oder? In meinem Adventure-Manuel wird Strobe erst vor dem Start angeschaltet. Hat Dein Versuch mit Meights gar nichts gebracht? Du kannst doch, nachdem Du danach wieder in Deinem Traumflieger am Wunsch-Airport bist, die Engines abschalten, um dann ganz realgetreu nach Deinem Gusto das cold and dark Panel zum Leben erwecken. Sollte eigentlich funktionieren. Drück´ Dir die Daumen. Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo Schulle,
kann sein das Du recht hast mit dem Beacon. Muß das nochmal nachrecherchieren (schäm, dabei habe ich 5 Jahre in der Zivilluftfahrt gearbeitet u. fast täglich selbst Pushbacks durchgeführt...iss aber schon fast 10 Jahre her). Das mit Meigs gibt meiner Meinung nach zwar keine Logik, aber ich probiere es mal. Danke nochmals für den Tip. Gruß RAPTOR |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi Ihr,
nur meine 2 (Euro-)Cents... die echte 747-400 kann die Landeklappen ohne weiteres ausfahren, obwohl die Triebwerke stehen. Denn man braucht dafür im wesentlichen nur Hydraulikdruck. Der aber kann durch die sog. AC Demand Pumps und die Bleed Air Driven Demand Pumps geliefter werden. Sprich, diese Hydraulikpumpen werden nicht von den Triebwerken angetrieben, sondern von Wechselstrom und Zapfluft und beides kann eine laufende APU zur Verfügung stellen. Selbst dann, wenn alle Pumpen ausgeschaltet sind, ist es noch möglich die Klappen mit Hilfe von Wechselstrom allein zu bewegen. Das wird zwar praktisch niemand machen - denn solange die Maschine noch am Gate steht, kann man damit andere Menschen, die an der Maschine arbeiten erheblich verletzen. Deswegen werden die Klappen erst gesetzt, wenn die Maschinen zurückgeschoben wurde und Richtung Piste unterwegs ist. Aber wie gesagt - die Klappen kann ich auch ohne Triebwerke und ohne Hydraulik bewegen. Fragt mich aber nicht, warum das im FS2000 nicht funktioniert - davon habe ich überhaupt keine Ahnung. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo MarkusV,
gibt es hier 5 Markus, oder warum V? Wie recht, wie recht...aber leider nur in der Realität. Hatte zwar damals nur Airbus Lehrgang, aber auch an der 747 geschraubt. Soweit um beurteilen zu können ob das überhaupt bei der PSS 747 simuliert wird bin ich da noch garnicht. Muß erst mein neues ACP zurechtkonfigurieren. Dann kommt Intensivkurs PSS 747-400 ![]() Gruß Raptor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Raptor,
> gibt es hier 5 Markus, oder warum V? *schmunzel* Schau doch mal in mein Profil... ![]() > Wie recht, wie recht...aber leider nur in der > Realität. ... und im PS1.3! ![]() ![]() > Hatte zwar damals nur Airbus Lehrgang, > aber auch an der 747 geschraubt. Oh, cool. Wo denn, wenn ich fragen darf? Bei LH Technik in Hamburg? Oder in Frankfurt? Ciao, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo MarkusV,
ich war hauptsächlich in FRA, hab aber auch öfters in HAM gearbeitet. Die Fliegerei finde ich aber erst seit ich nicht mehr selber an den Dingern schrauben muß richtig faszinierend. Trage mich auch schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken den PPL zu machen...mal sehen. Heute wäre ich froh mal wie früher im Cokpit von Airbus, Boeing u. Co sitzen zu können. Vor allem auch weil ich ein Homecokpit plane. Hab aber noch die Lehrgangsunterlagen vom Airbus auf'm Speicher ![]() Gruß Raptor |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|